Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Ort
Ort
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

10 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Ort
Riechend
10 Produkte

Gemeine Schafgarbe - Achillea millefolium

10 Produkte

Les plantes similaires

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Les Promotions

Gemeine Schafgarbe - Achillea millefolium

Entdecken Sie die Vielseitigkeit der Gemeinen Schafgarbe

Die Schafgarbe, auch bekannt als Achillea millefolium, ist eine mehrjährige Pflanze, die sowohl in Wildblumenwiesen als auch in sorgfältig gestalteten Gärten zu finden ist. Sie ist bekannt für ihre robuste Natur und die Fähigkeit, unterschiedlichen klimatischen Bedingungen standzuhalten. Ob als Heilkraut oder ästhetisches Highlight im Blumenbeet – die Schafgarbe ist vielseitig einsetzbar. In diesem Artikel beleuchten wir die vielen Vorteile dieser Pflanze und geben Ihnen wertvolle Tipps zur erfolgreichen Kultivierung.

Beschreibung der Art

Die Gemeine Schafgarbe ist eine krautige Pflanze, die zur Familie der Korbblütler gehört. Ihre gefiederten, grünen Blätter und die doldenartigen Blütenstände sind typisch für diese Art. Die Blüten variieren in der Farbe von weiß über rosa bis hin zu kräftigem Rot, was sie zu einer attraktiven Wahl für viele Gärtner macht.

Hauptverwendung

Die Schafgarbe wird häufig als Zierpflanze in Gärten genutzt und bietet durch ihre Blüten eine attraktive Kulisse. Darüber hinaus finden Schafgarben in der Naturheilkunde Anwendung, da ihnen entzündungshemmende und heilende Eigenschaften zugeschrieben werden. Sie sind ein wertvoller Bestandteil von Kräutertees und Salben.

Frostbeständigkeit

Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften der Gemeinen Schafgarbe ist ihre Frostbeständigkeit. Sie übersteht auch strenge Winter mit wenig Schutz und treibt im Frühjahr verlässlich neu aus. Ideal für Gärten in gemäßigten bis kühlen Klimazonen.

Trockenheitstoleranz

Die Schafgarbe ist äußerst trockenheitstolerant und eignet sich deshalb gut für steinige und trockene Böden. Ein gut durchlässiger Boden ist ideal, um Wurzelfäule zu vermeiden und die Pflanze gesund zu halten.

Form

Schafgarben wachsen buschig und aufrecht. Ihre flachen Blütenstände besitzen eine einzigartige Symmetrie, die sie zu einem Blickfang in jedem Arrangement macht. Diese Form ergänzt sowohl formale als auch naturnahe Gärten.

Wuchs

Im Garten bildet die Schafgarbe dichte Bestände, sofern sie genügend Platz zum Ausbreiten hat. Sie ist nicht nur pflegeleicht, sondern hilft auch beim Unterdrücken von Unkraut durch ihren dichten Bewuchs.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die Schafgarbe erreicht typischerweise eine Höhe von 60 bis 100 cm, wobei die Breite bei etwa 30 bis 60 cm liegt. Diese Größe macht sie zu einer idealen Mittel- bis Hintergrundpflanze in Blumenrabatten.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Schafgarben sind äußerst pflegeleicht. Sie benötigen nur gelegentliches Schneiden, um sie in Form zu halten und die Blütenbildung anzuregen. Sie sind ideal für Gärtner, die wenig Zeit haben, aber trotzdem eine attraktive Gartengestaltung wünschen.

Pflanztechnik

Für beste Ergebnisse pflanzen Sie Schafgarben im Frühjahr oder Herbst an einem sonnigen Standort. Ein gut durchlässiger Boden unterstützt das Wachstum und den Erhalt der Pflanzenkraft. Achten Sie darauf, ausreichend Abstand zwischen den Pflanzen zu lassen.

Krankheitsresistenz

Schafgarben sind von Natur aus resistent gegenüber vielen Krankheiten und Schädlingen. Dies macht sie zu einer pflegeleichten Wahl, die wenig chemisches Eingreifen erfordert und Nachhaltigkeit im Garten fördert.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe