Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Großblütige Seidenakazie - Calliandra grandiflora

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Großblütige Seidenakazie - Calliandra grandiflora

Großblütige Seidenakazie: Eine Oase der Exotik für Ihren Garten

Die Großblütige Seidenakazie, oft als ""Puderquastenstrauch"" bezeichnet, bietet eine einzigartige Kombination aus exotischem Charme und praktischen Vorteilen. Mit ihren zarten, federähnlichen Blüten und der weitreichenden Krone zieht sie alle Blicke auf sich und bietet gleichzeitig Schatten und Schutz. Ideal für Gartenliebhaber, die etwas Besonderes suchen, fügt sie jedem Außenbereich eine warme, einladende Atmosphäre hinzu, die sowohl Schmetterlinge als auch Bienen begeistert anzieht.

Beschreibung der Art

Die Großblütige Seidenakazie, wissenschaftlich Albizia julibrissin genannt, ist ein laubwerfender Baum, der im Sommer mit auffälligen rosa oder weißen pom-pom-ähnlichen Blüten erblüht. Diese Blüten, die an Puderquasten erinnern, sind samtig und weich. Die doppelt gefiederten Blätter sind fein strukturiert und bieten eine angenehme Schattierung.

Hauptverwendung

Die Seidenakazie wird oft als Zierbaum in privaten Gärten, öffentlichen Parks und entlang von Straßen genutzt. Ihre attraktive Blüte und ihr angenehmer Duft machen sie zu einem Favoriten. In wärmeren Klimazonen kann sie auch als natürlicher Sichtschutz dienen.

Frostbeständigkeit

Die Großblütige Seidenakazie ist bedingt frostbeständig. In Gebieten, wo die Temperaturextreme gemildert sind, kann sie gut überwintern. Bakker empfiehlt, die Wurzelzone im Winter mit einer dicken Schicht Mulch abzudecken, um Frostschäden zu vermeiden.

Trockenheitstoleranz

Ein entscheidender Vorteil der Seidenakazie ist ihre ausgeprägte Trockenheitstoleranz. Sie kann lange Perioden ohne Bewässerung überstehen, wobei die Jungpflanzen in den ersten Jahren regelmäßiger gewässert werden sollten. Eine Mulchschicht hilft bei der Feuchtigkeitsspeicherung.

Form

Dieser Baum ist für seine charakteristische, schirmartige Form bekannt. Mit einer breiten, flachen Krone eignet sich die Seidenakazie hervorragend als Schattenspender für kleinere Flächen oder als Mittelpunkt in größeren Gartenlandschaften.

Wuchs

Die Seidenakazie hat einen schnellen Wuchs und erreicht innerhalb weniger Jahre eine stattliche Größe. Sie wächst sowohl in die Höhe als auch in die Breite und sollte deshalb genügend Platz zur Entfaltung bekommen.

Durchschnittliche Höhe und Breite

In der Regel erreicht die Großblütige Seidenakazie eine Höhe von 5 bis 12 Metern und eine Breite von bis zu 6 Metern. Ihre Größe macht sie zu einem idealen Solitärbaum in größeren Anlagen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Dieser Baum ist relativ pflegeleicht. Regelmäßige Schnittmaßnahmen nach der Blüte helfen, die Form zu bewahren und die Pflanze gesund zu halten. Bakker rät dazu, trockene Äste und Zweige im Spätwinter zu entfernen.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie die Seidenakazie in durchlässigen Boden an einem vollsonnigen Standort. Die Pflanzgrube sollte doppelt so breit wie der Wurzelballen sein. In den ersten Monaten nach der Pflanzung sind regelmäßige Wassergaben wichtig, um das Anwachsen zu fördern.

Krankheitsresistenz

Die Großblütige Seidenakazie ist relativ resistent gegenüber vielen Krankheiten, kann jedoch anfällig für Wurzelfäule bei anhaltender Staunässe sein. Sorgen Sie für eine gute Drainage und achten Sie auf Anzeichen von Krankheiten an Blättern und Ästen. Regelmäßige Inspektionen helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe