Glechoma cordifolia - Herzblättriger Gundermann
Ähnliche Pflanzen
-
Gemeiner Efeu 'Pittsburgh'
Der topf / Ø 13cm / Lieferhöhe 25-30cmSchnellwachsend für dichte BegrünungNormaler Preis Von 10,45 €Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 €Normaler Preis Von 10,45 €Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 € -
Strauch-Efeu
Der topf / 2L / Lieferhöhe 25-30cmDer buschige EfeuNormaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 €Normaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 € -
Efeu 'Wonder'
Der topf / Ø 13cm / Lieferhöhe 25-30cmDichtes Laub für schattige WändeNormaler Preis Von 10,45 €Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 €Normaler Preis Von 10,45 €Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 €
Werbeaktionen
Glechoma cordifolia - Herzblättriger Gundermann
Faszination In Ihrem Garten: Der Herzblättrige Gundermann
Der Herzblättrige Gundermann ist eine wahrlich faszinierende Pflanze, die mit ihren einzigartigen herzförmigen Blättern und dem dichten, teppichartigen Wuchs in vielen Gärten ihren festen Platz gefunden hat. Diese bemerkenswerte Pflanze ist mehr als nur ein dekorativer Bodendecker, sie bringt auch viele praktische Vorteile mit sich. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit des Gundermanns begeistern und erfahren Sie, wie diese Pflanze Ihrem Garten nicht nur Schönheit, sondern auch Funktionalität verleiht.
Beschreibung der Art
Der Herzblättrige Gundermann, auch bekannt als Glechoma hederacea, zeichnet sich durch seine grünblauen, herzförmigen Blätter und seine kleinen, violetten Blüten aus. Diese kriechende Pflanze verbreitet sich schnell und bildet dichte Teppiche, die jeden Garten bereichern. Sie bietet eine interessante Textur und kann sowohl in schattigen als auch in sonnigen Bereichen gedeihen.
Hauptverwendung
Gundermann wird in Gärten vor allem als Bodendecker verwendet, da er schnell große Flächen begrünen kann und Unkraut effektiv verdrängt. Durch seine wohlriechenden Blüten ist er zudem beliebt in Duftgärten und Steingärten. Die Blätter dieser Pflanze sind essbar und können zur Zubereitung von Tees oder als würzige Note in Salaten verwendet werden.
Frostbeständigkeit
Der Herzblättrige Gundermann ist sehr frostbeständig und überlebt auch strenge Winter in nördlichen Breiten gut. Er benötigt keinen zusätzlichen Winterschutz und eignet sich daher hervorragend für Gärten in kälteren Klimazonen. Ein Tipp von Bakker: Schützen Sie den Gundermann bei Bedarf mit einer leichten Mulchschicht, um seine Wurzeln vor extremen Temperaturschwankungen zu bewahren.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze ist relativ trockenheitstolerant, bevorzugt jedoch konstant feuchte Böden. In weniger regenreichen Zeiten empfiehlt es sich, den Gundermann regelmäßig zu gießen, um sein sattes Grün zu erhalten. Achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden, denn dies kann die Wurzeln schädigen.
Form
Der Herzblättrige Gundermann wächst flach und kriechend, was ihn ideal für die Bepflanzung von Hanglagen oder als Abdeckung für ungleichmäßige Bodenstellen macht. Er breitet sich radial aus und kann so große Flächen effektiv abdecken, während sein dichtes Blätterwerk den Boden schützt.
Wuchs
Bekannt für seinen schnellen und robusten Wuchs, kann der Gundermann Höhen von 10 bis 20 cm erreichen. Seine flexiblen Stängel ermöglichen es ihm, schnell Wurzeln zu schlagen und sich zu etablieren, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Anfänger macht.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Im Durchschnitt wächst der Herzblättrige Gundermann bis zu einer Höhe von etwa 15 cm und kann sich auf eine Breite von bis zu einem Meter ausdehnen. Diese Eigenschaften machen ihn zu einer effizienten Pflanze zur Bodenbedeckung und zur Verhinderung von Bodenerosion.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Der Gundermann ist pflegeleicht und erfordert nur minimale Eingriffe. Regelmäßiges Zurückschneiden kann jedoch notwendig sein, um seine Ausbreitung zu kontrollieren und die Pflanze in Form zu halten. Einmal im Jahr kann eine Düngung mit Kompost oder organischem Dünger das Wachstum fördern.
Pflanztechnik
Die Pflanzung von Gundermann ist einfach: Er kann durch Aussaat oder durch Stecklinge vermehrt werden. Für beste Ergebnisse pflanzen Sie ihn im Frühjahr oder Herbst, wenn der Boden ausreichend feucht ist, was ein gutes Anwurzeln ermöglicht.
Krankheitsresistenz
Der Herzblättrige Gundermann ist sehr resistent gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Gelegentlich können Blattläuse auftreten, die jedoch leicht mit biologischen Mitteln kontrolliert werden können. Regelmäßige Inspektionen helfen dabei, die Pflanze gesund zu halten.