Hirse - Milium
-
Spreizhirse Aureum Goldhirse
Der topf / Ø 9cmHelles Gelb für schattige EckenNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €
Les plantes similaires
-
Federgras
Der topf / Ø 9cmLockert Ihre Beete aufNormaler Preis Von 6,45 €Verkaufspreis Von 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis Von 6,45 €Verkaufspreis Von 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Bis zu -30% -
Japanisches Blutgras 'Red Baron' (x2)
Die 2 töpfe / Ø 9cmKontrastierendes rotes GrasNormaler Preis 10,95 €Verkaufspreis 10,95 € Normaler PreisGrundpreis pro10,95 €Normaler Preis 10,95 €Verkaufspreis 10,95 € Normaler PreisGrundpreis pro10,95 € -
Lampenputzergras 'Hameln'
Der topf / 3LZiergras mit dekorativen ÄhrenNormaler Preis Von 10,45 €Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 €Normaler Preis Von 10,45 €Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 €
Les Promotions
Hirse - Milium
Elegant und Vielfältig: Die Schönheit der Hirse (Milium) im Garten
Die Hirse, botanisch bekannt als Milium, verleiht jedem Garten eine besondere Note durch ihre einzigartige Schönheit und Vielseitigkeit. Als Grasart bietet sie nicht nur optische Eleganz, sondern auch widerstandsfähige Eigenschaften, die sie zu einem beliebten Element in der Landschaftsgestaltung machen. Besonders bemerkenswert ist ihre Fähigkeit, unter verschiedenen Umweltbedingungen prächtig zu gedeihen, was sowohl ästhetische als auch funktionale Vorteile bietet. Erkunden Sie mit uns die faszinierenden Merkmale dieser bemerkenswerten Pflanzenart.
Beschreibung der Art
Die Hirsegattung Milium umfasst mehrere Sorten, die sich durch ihre feinen Rispen und ihre leuchtenden Farben auszeichnen. Diese Gräser sind bekannt für ihre anmutigen Bewegungen im Wind. Sie bringen nicht nur ein visuell beeindruckendes Spektakel, sondern fügen sich harmonisch in jede Gartengestaltung ein.
Hauptverwendung
Milium wird häufig als dekorativer Akzent in Steingärten, Rabatten und als Bodendecker eingesetzt. Dank ihrer Strapazierfähigkeit sind sie zudem ideal für die Begrünung von rutschigen Böden und Hängen.
Frostbeständigkeit
Mit einer bemerkenswerten Winterhärte ist die Hirse gut gerüstet für kalte Jahreszeiten. Selbst in Klimazonen mit strengen Wintern bleibt sie standhaft, ohne dass zusätzlicher Schutz notwendig ist. Ein ideales Gras für Standorte, die wechselnden Temperaturen ausgesetzt sind.
Trockenheitstoleranz
Ein markantes Merkmal von Milium ist ihre hervorragende Trockenheitstoleranz. Auch in trockenen Phasen bewahrt sie ihre Schönheit und Vitalität, wodurch sie sich hervorragend für weniger bewässerte Gärten eignet.
Form
Die natürliche Form der Hirse ist kompakt und kugelig, was sie zu einem vielfältigen Bestandteil von Pflanzenarrangements macht. Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass sie sowohl alleine als auch in Gruppen gepflanzt imposant wirkt.
Wuchs
Milium wächst in symmetrischen Klumpen und expandiert nicht aggressiv. Dies erleichtert die Pflege und Integration in bereits bestehende Gartengestaltungen, ohne dass sie um Platz konkurrieren müssen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die Wuchshöhe der Hirse liegt durchschnittlich bei 30 bis 60 cm, mit einer ähnlichen Breite. Diese kompakte Größe macht sie ideal für die Vordergrundpflanzung und als ergänzendes Element in Blumenbeeten geeignet.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Ein großer Vorteil von Milium ist seine simple Pflege. Es genügt, im Herbst die verblühten Rispen zu entfernen, um im nächsten Jahr gesundes Wachstum zu fördern. Die robuste Natur der Pflanze macht sie attraktiv für Gartenliebhaber mit begrenzter Zeit.
Pflanztechnik
Um optimale Wachstumsbedingungen für Milium zu schaffen, pflanzen Sie die Gräser in gut durchlässigen Boden. Achten Sie darauf, dass die Pflanztiefe den Wurzeln genügend Spielraum bietet, um sich auszubreiten und stark zu etablieren.
Krankheitsresistenz
Hirse ist bekannt für ihre Resistenz gegen die meisten gängigen Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Diese Eigenschaft reduziert den Bedarf an chemischen Schutzmaßnahmen und fördert ein gesundes, nachhaltiges Gartenökosystem.