Japanische Aralie - Fatsia japonica
-
Zimmeraralie
Der topf / Ø 9cmImmergrün mit üppigem LaubNormaler Preis Von 9,45 €Verkaufspreis Von 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis Von 9,45 €Verkaufspreis Von 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 € -
Zimmeraralie Spiders Web
Der topf / 8cmBuntes Laub, exotischNormaler Preis 10,45 €Verkaufspreis 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 €Normaler Preis 10,45 €Verkaufspreis 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 €
Ähnliche Pflanzen
-
Goldfruchtpalme
Der topf / Ø 12cm / Lieferhöhe 25-35cmAnmutige ZimmerpalmeNormaler Preis Von 12,95 €Verkaufspreis Von 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €Normaler Preis Von 12,95 €Verkaufspreis Von 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 € -
Philodendron Monstera Monkey Mask
Der topf / Ø 12cm / Lieferhöhe ca. 20cmIdeal für schattige EckenNormaler Preis Von 19,45 €Verkaufspreis Von 19,45 € Normaler PreisGrundpreis pro14,49 €Normaler Preis Von 19,45 €Verkaufspreis Von 19,45 € Normaler PreisGrundpreis pro14,49 € -
Efeu 'Wonder'
Der topf / Ø 13cm / Lieferhöhe 25-30cmDichtes Laub für schattige WändeNormaler Preis Von 10,45 €Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 €Normaler Preis Von 10,45 €Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 €
Werbeaktionen
Japanische Aralie - Fatsia japonica
Entdecken Sie die Einzigartigkeit der Japanischen Aralie
Die Japanische Aralie, botanisch als Aralia elata bekannt, fasziniert mit ihrem exotischen Charme und ihrer vielseitigen Verwendbarkeit im Garten. Diese beeindruckende Pflanze zieht mit ihrer außergewöhnlichen Ästhetik alle Blicke auf sich und bietet gleichzeitig robuste Anpassungsfähigkeiten in verschiedenen Klimazonen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Vorzüge und die Pflege dieser bezaubernden Aralie zu erfahren, die jedem Garten eine exotische Note verleiht.
Beschreibung der Art
Die Japanische Aralie ist ein auffälliger Strauch oder kleiner Baum, der durch seine großen, gefiederten Blätter und markanten, dornigen Stängel besticht. Ihre auffälligen weißen Blütenstände, die im Spätsommer erscheinen, sind ein Highlight in jedem Garten, während sie den Blättern im Herbst leuchtend gelbe bis purpurne Farben verleihen.
Hauptverwendung
Dank ihrer beeindruckenden Größe und ihres exotischen Aussehens wird die Japanische Aralie oft als Solitärpflanze in großen Gärten oder in Parkanlagen verwendet. Ihre dekorativen Eigenschaften machen sie auch zu einem beliebten Kandidaten zur Schaffung eines asiatischen Flairs im Garten.
Frostbeständigkeit
Die Japanische Aralie zeigt eine gute Frostbeständigkeit, in der Regel bis -15°C. In Regionen mit extremen Temperaturen sollte jedoch ein Frostschutz in Betracht gezogen werden, um Schäden zu verhindern. Ein organischer Mulch um die Basis kann helfen, die Wurzeln vor extremer Kälte zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Obwohl die Japanische Aralie eine Vorliebe für feuchte Böden hat, zeigt sie auch eine bemerkenswerte Toleranz gegenüber vorübergehenden Trockenbedingungen. Es ist dennoch ratsam, während längerer Trockenperioden zusätzlich zu bewässern, um die optimale Wachstumsbedingung zu unterstützen.
Form und Wuchs
Mit ihrem aufrechten, unregelmäßigen Wuchs und den dornigen Zweigen fügt die Japanische Aralie jedem Garten eine dramatische Struktur hinzu. Ihr Wuchs ist natürlich und benötigt nur selten einen formellen Schnitt, es sei denn, um die Form zu einer gewünschten Ästhetik anzupassen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die Japanische Aralie erreicht gewöhnlich eine Höhe von etwa 4 bis 6 Metern und eine Breite bis zu 3 Metern. Diese Ausmaße machen sie ideal für größere Landschaftsgestaltungen, wo sie als Hauptmerkmal oder natürlicher Schattenspender genutzt werden kann.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Japanischen Aralie ist relativ unkompliziert. Es wird empfohlen, im Frühjahr einen Langzeitdünger aufzubringen und im Sommer bei Bedarf zu gießen. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert dichte Verzweigungen und ein gesundes Wachstum.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen der Japanischen Aralie sollte ein gut durchlässiger Boden gewählt werden, um Staunässe zu vermeiden. Achten Sie darauf, das Pflanzloch tief genug zu graben, um das Wurzelsystem bequem zu beherbergen, und füllen Sie es mit Qualitätskompost auf, um das Anwachsen zu fördern.
Krankheitsresistenz
Die Japanische Aralie weist eine hohe Resistenz gegen die meisten gängigen Pflanzenkrankheiten und Schädlinge auf. Eine ausgewogene Nährstoffversorgung und der richtige Standort minimieren das Risiko von Krankheiten. Regelmäßiges Kontrollieren und Entfernen von kranken Pflanzenteilen hält die Aralie gesund und vital.