Helichrysum gymnocephalum - Kahle Strohblume
Ähnliche Pflanzen
-
Sommerjasmin 'Virginal'
Der topf / Ø 9cm / 2-3 äste / Lieferhöhe ca. 10cmDuftende SommerblüteNormaler Preis Von 5,95 €Verkaufspreis Von 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis Von 5,95 €Verkaufspreis Von 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Bis zu -40% Niedriger Preis -
Kandelaberehrenpreis Cupid (x2)
Das paket von 2 nackte wurzelnZarte Eleganz für romantische BeeteNormaler Preis 7,17 €Verkaufspreis 7,17 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 7,17 €Verkaufspreis 7,17 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Bis zu -40% -
Geschenkkarte
20 EuroGeschenk, das immer passt!Normaler Preis Von 20,00 €Verkaufspreis Von 20,00 € Normaler PreisGrundpreis pro20,00 €Normaler Preis Von 20,00 €Verkaufspreis Von 20,00 € Normaler PreisGrundpreis pro20,00 €
Werbeaktionen
Helichrysum gymnocephalum - Kahle Strohblume
Kahle Strohblume: Die faszinierende Blütenpracht für Jeden Garten
Die Kahle Strohblume, ein wahrer Schatz unter den Gartenblumen, beeindruckt durch ihre einzigartige Schönheit und Vielseitigkeit. Diese Pflanze, bekannt für ihre lebhaften Farben und ihre erstaunliche Haltbarkeit, ist besonders bei Gartenliebhabern begehrt, die ihrem Außenbereich eine zauberhafte Note verleihen möchten. Mit ihrer fesselnden Erscheinung ist die Strohblume ein Highlight in jedem Blumengarten und bringt Würze in alle floralen Kompositionen.
Beschreibung der Art
Die Kahle Strohblume (Helichrysum bracteatum) gehört zur Familie der Asteraceae und fasziniert mit ihren papierartigen Blüten, die eine breite Palette von Farben umfassen, darunter Gelb, Orange, Rot und Weiß. Diese Art ist typischerweise einjährig, mit robusten, aufrechten Stielen und einer Struktur, die in Trockenblumenarrangements bevorzugt wird, da die Blüten als getrocknet ihre Farbe und Form behalten.
Hauptverwendung
Durch ihre lang anhaltende Frische sind kahle Strohblumen ideal für Blumenarrangements und Kränze. Sie werden häufig in Gärten als dekorative Begrenzung oder Akzentpflanze verwendet und sind bei Floristen wegen ihres reichen, natürlichen Charmes sehr geschätzt.
Frostbeständigkeit
Diese Pflanze ist frostempfindlich und sollte erst nach dem letzten Frost im Frühjahr ausgesät werden. Besonders geeignet ist die Topfkultur, die es ermöglicht, die Pflanze vor extremen Temperaturen zu schützen und im Winter in Innenräumen zu überwintern.
Trockenheitstoleranz
Die langanhaltende Trockenheit ist für die kahle Strohblume kein Problem. Dank ihrer resistenten Natur gedeiht sie auch bei wenig Wasser und ist somit perfekt für die Bepflanzung in wasserarmen Gebieten geeignet. Ein gut durchlässiger Boden hilft, die Effizienz der Wasseraufnahme zu steigern.
Form
Mit ihrem aufrechten, straffen Wuchs und den dichten Blütenköpfen bietet die Kahle Strohblume eine unvergleichliche Ästhetik für jede Gartengestaltung. Ihre formale Symmetrie und das elegante Blütenbild bereichern jede Blumenpracht mit einer Textur, die Blicke auf sich zieht.
Wuchs
Die Kahle Strohblume wächst schnell zu ihrer vollen Pracht heran und erreicht oft eine Höhe von 40 bis 80 Zentimetern. Ihre großzügige Blütenbildung verleiht ihr einen kompakten, aber blühfreudigen Charakter, der jeden Garten belebt.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Mit einer normalen Höhe von 40 bis 100 Zentimetern und einer Breite von 30 bis 40 Zentimetern ist sie vielseitig genug, um sich sowohl in kleineren Beeten als auch in großen Rabatten harmonisch einzufügen. Ihre Erscheinung passt sich sowohl formellen als auch informellen Gartenthemen an.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Kaum eine Pflanze ist so pflegeleicht wie die Kahle Strohblume. Regelmäßiges, jedoch sparsames Gießen und gelegentliches Düngen reichen aus, um ihre Blütenpracht zu fördern. Diese genügsame Pflanze ist optimal für Gärtner, die wenig Zeit für die Pflege investieren möchten.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie die Kahle Strohblume im Frühjahr in einem sonnigen, gut durchlässigen Boden. Bei Topfkulturen ist eine hochwertige Blumenerde unerlässlich, und achte auf eine gute Drainage, damit Staunässe keinen Schaden anrichten kann.
Krankheitsresistenz
Diese Pflanze ist von Natur aus resistent gegen die meisten Gartenkrankheiten, was sie besonders pflegeleicht macht. Regelmäßige Reinigung der Pflanzenoberfläche und ausreichende Belüftung reduzieren das Risiko von Pilzbefall oder Schädlingsinvasion.