Kamm-Ochsenauge - Buphthalmum pectinatum
Les plantes similaires
-
Gelbes Ochsenauge (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmGelbe Blüten, SommerblüteNormaler Preis 11,45 €Verkaufspreis 11,45 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 €Normaler Preis 11,45 €Verkaufspreis 11,45 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 €
Les Promotions
Kamm-Ochsenauge - Buphthalmum pectinatum
Bezaubernde Blütenpracht des Kamm-Ochsenauges
Das Kamm-Ochsenauge, eine faszinierende Blumengattung in der Welt der Gärten, ist berühmt für seine leuchtenden Blüten und seine Widerstandsfähigkeit. Als ein wahrer Liebling unter Gartenliebhabern bringt es nicht nur Farbe, sondern auch Lebendigkeit in jeden Außenbereich. Seine Flexibilität in der Kultivierung und die ansprechende Optik machen das Ochsenauge zur idealen Wahl für Neuanpflanzungen und Gartenauffrischungen.
Beschreibung der Art
Das Kamm-Ochsenauge besticht durch seine charakteristischen strahlenförmigen Blüten, die helle Gelb- und Goldtöne zeigen. Wuchsend in dichten Büscheln, ziehen diese Blüten Bienen und Schmetterlinge an, was zur Artenvielfalt im Garten beiträgt. Die Pflanze bleibt niedrig und verleiht jedem Garten eine satte, farbliche Struktur.
Hauptverwendung
Ideal für Rabatten und Steingärten, erweist sich das Kamm-Ochsenauge als vielseitig. Es dient häufig als Bodendecker, der kahle Stellen elegant ausfüllt. Dank seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedenste Bodentypen ist es ein fester Bestandteil vieler Gartenarrangements.
Frostbeständigkeit
Besonders resistent gegenüber niedrigen Temperaturen, übersteht das Kamm-Ochsenauge Winter bis -20°C. Ein einfacher Trick, um die Frostbeständigkeit in jungen Jahren zu verbessern, ist das Mulchen vor ersten Kälteeinbrüchen.
Trockenheitstoleranz
Mit seiner ausgezeichneten Toleranz gegen Trockenheit eignet sich das Kamm-Ochsenauge hervorragend für Regionen mit wenig Niederschlag. Dies reduziert den Pflegebedarf und macht es strapazierfähig für anspruchslosere Gärtner.
Form und Wuchs
Die Pflanze wächst kompakt und kugelförmig, was ihr eine harmonische Erscheinung verleiht. Dieser Wachstumstypus eignet sich ideal für formale Gärten sowie für natürliche Pflanzenlandschaften, die nicht überwältigend wirken sollen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Typischerweise erreicht das Kamm-Ochsenauge Höhen von 30 bis 60 cm und die gleiche Breite, was es zur idealen Pflanzwahl für die Vorderseite von Pflanzenstreifen macht, wo es stetige Farbkleckse einbringt.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Ein hohes Maß an Pflegeleichtigkeit zeichnet das Kamm-Ochsenauge aus. Es bedarf nur gelegentlicher Wassergaben und Düngereinsatz. Regelmäßiges Entfernen verblühter Köpfe kann zudem die Bildung neuer Blüten stimulieren und die Blütezeit verlängern.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie das Kamm-Ochsenauge im Frühjahr oder Herbst in gut durchlässigen Böden. Es sollte so tief eingepflanzt werden, dass der gesamte Wurzelballen bedeckt ist, um ein gesundes Wurzelwachstum sicherzustellen.
Krankheitsresistenz
Diese Pflanze ist von Natur aus resistent gegen viele Krankheiten, kann jedoch unter extrem feuchten Bedingungen anfällig für Mehltau werden. Eine gute Belüftung und das Entfernen von befallenen Blättern können hier präventiv wirken.