Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Kantiger Sanddorn - Hippophae goniocarpa

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Kantiger Sanddorn - Hippophae goniocarpa

Ein Juwel im Garten: Der Kantige Sanddorn

Der kantige Sanddorn (Hippophae rhamnoides) fasziniert mit seiner Schönheit und seinen vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Diese widerstandsfähige Pflanze ist nicht nur ein Blickfang in jedem Garten, sondern bietet auch gesundheitliche Vorteile durch ihre reichen Vitamin C-Gehalte. Entdecken Sie die Wunder des kantigen Sanddorns und finden Sie heraus, wie er Ihren Garten in ein Paradies verwandeln kann. Lassen Sie uns seine Eigenschaften und Pflegeanforderungen weiter erkunden.

Beschreibung der Art

Der kantige Sanddorn ist ein bezaubernder Strauch mit dornigen Zweigen und schmalen, grünlich-silbernen Blättern. Im Herbst schmückt er sich mit leuchtend orangefarbenen Beeren. Diese Pflanze ist sowohl wegen ihrer dekorativen Wirkung als auch wegen ihrer funktionalen Eigenschaften geschätzt.

Hauptverwendung

Die Beeren des kantigen Sanddorns sind vielseitig einsetzbar, insbesondere in der Küche und in der Kosmetik. Sie werden häufig zu Saft, Marmelade oder Öl verarbeitet und bieten dabei einen natürlichen Vitamin-C-Schub. Bakker-Gartentipps: Ernten Sie die Beeren im Spätherbst, um von den maximalen Nährstoffen zu profitieren.

Frostbeständigkeit

Dank ihrer hohen Frostbeständigkeit ist die Pflanze ideal für kalte Winter geeignet. Sie übersteht problemlos Temperaturen bis zu -30°C. Bakker-Gartentipps: Eine Mulchschicht kann helfen, den Boden auch während kalter Perioden gut zu isolieren.

Trockenheitstoleranz

Der kantige Sanddorn ist extrem trockenheitstolerant und kommt mit minimaler Bewässerung aus, sobald er tief verwurzelt ist. Bakker-Gartentipps: Vermeiden Sie Staunässe, indem Sie auf durchlässigen Boden achten und nur bei anhaltender Dürre zusätzlich wässern.

Form

Diese Pflanze wächst kompakt und typisch aufrecht, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Hecken und Sichtschutz macht. Ihre natürliche Dornenstruktur bietet zudem einen effektiven Schutz vor Tieren.

Wuchs

Der kantige Sanddorn wächst schnell und bildet robuste Sträucher. Diese Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit ermöglichen es, ihn in vielen Umgebungen anzupflanzen. Bakker-Gartentipps: Ein jährlicher Schnitt im Spätwinter fördert den kompakten Wuchs und erhöht die Beerenproduktion.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Typischerweise erreicht er eine Höhe von 2 bis 3 Metern und eine Breite von 1,5 bis 2 Metern. Dies macht ihn ideal für Gärten, die Struktur und Volumen erfordern. Bakker-Gartentipps: Halten Sie beim Pflanzen einen Abstand von etwa 1 Meter zwischen den einzelnen Sträuchern ein, um ein gleichmäßiges Wachstum zu gewährleisten.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Der kantige Sanddorn ist pflegeleicht und erfordert wenig Aufwand, um gesund und attraktiv zu bleiben. Seine Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Krankheiten macht ihn zur idealen Wahl für pflegeleichte Gärten. Bakker-Gartentipps: Düngen Sie sparsam und nur im Frühjahr, um die natürlich robuste Natur des Strauchs zu unterstützen.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie den kantigen Sanddorn an einem sonnigen Standort in gut durchlässigen Boden. Ein großes Pflanzloch sorgt dafür, dass die Wurzeln genügend Raum haben, um sich auszubreiten. Bakker-Gartentipps: Mischen Sie Kompost in den Boden, um die Nährstoffversorgung zu verbessern und die Wasserhaltekapazität zu erhöhen.

Krankheitsresistenz

Widerstandsfähig gegen viele Krankheiten und Schädlinge, ist der kantige Sanddorn eine robuste und langlebige Pflanze. Bakker-Gartentipps: Sorgen Sie für ausreichende Luftzirkulation um die Pflanze herum, um Pilzbefall vorzubeugen, und inspizieren Sie die Pflanze regelmäßig auf Schädlingsbefall.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe