Karminrote Gladiole - Gladiolus carmineus
Ähnliche Pflanzen
-
30 Abessinische Gladiolen
Das beutel von 30 blumenzwiebeln / umfang 8-9cmDuftende weiße Blüten, elegantNormaler Preis 4,72 €Verkaufspreis 4,72 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 4,72 €Verkaufspreis 4,72 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Bis zu -50% Neuheit -
Gladiolen Blondy (x25)
Das beutel von 25 blumenzwiebeln / umfang 7-9cmGoldene Blüten, üppige BlüteNormaler Preis 5,72 €Verkaufspreis 5,72 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 €Normaler Preis 5,72 €Verkaufspreis 5,72 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 €Bis zu -50% Neuheit -
Gladiolen Mischung orange, lila (x20)
Das beutel von 20 blumenzwiebeln / umfang 12-14cmBlaue Blüten, erfrischendNormaler Preis 5,67 €Verkaufspreis 5,67 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 5,67 €Verkaufspreis 5,67 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Bis zu -40%
Werbeaktionen
Karminrote Gladiole - Gladiolus carmineus
Verzaubernde Pracht der Karminroten Gladiole
Die Karminrote Gladiole besticht durch ihre intensive Farbgebung und ist eine Bereicherung für jeden Garten. Mit ihren aufrechten und gleichzeitig eleganten Blüten ist sie sowohl alleinstehend als auch in Gruppen eine echte Augenweide. Die Gladiole zieht mit ihrer strahlenden Erscheinung nicht nur Gärtner in ihren Bann, sondern verleiht jedem Außenbereich einen Hauch von Eleganz und Luxus. Lassen Sie sich von dieser faszinierenden Pflanze inspirieren und tauchen Sie in die Welt der karminroten Gladiolen ein.
Beschreibung der Art
Karminrote Gladiolen gehören zur Gattung Gladiolus und sind besonders wegen ihrer leuchtend roten Blüten populär. Diese mehrjährige Pflanze hebt sich durch ihre hohe, aufrechte Form und die Vielzahl von tiefen dunkelroten Blütenblättern hervor. Die Blüten arrangieren sich entlang eines schlanken Stiels, was ihnen eine beeindruckende Höhe und Präsenz verleiht.
Hauptverwendung
Diese zauberhaften Blumen werden häufig in Beeten, Rabatten und als Randpflanzen eingesetzt. Darüber hinaus finden sie in Vasen und Blumensträußen als Schnittblumen Verwendung. Ihre auffällige Präsenz macht sie zu einer bevorzugten Wahl in Blumenarrangements, bei denen sie als zentrale Elemente fungieren.
Frostbeständigkeit
Karminrote Gladiolen sind nicht frosthart. In Regionen mit kalten Wintern sollten die Knollen ausgegraben und frostfrei gelagert werden. Die Pflanze sollte daher in frostfreien Perioden gepflanzt werden, um Schäden durch niedrige Temperaturen zu vermeiden.
Trockenheitstoleranz
Während einige Gladiolensorten etwas Trockenheit tolerieren, bevorzugen karminrote Gladiolen eine gleichmäßige Bewässerung. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten, besonders an heißen Tagen. Es ist wichtig, Trockenstress zu vermeiden, um eine optimale Blüte zu garantieren.
Form
Die Form der Gladiole ist aufrecht und majestätisch, mit lanzettlichen, schmalen Blättern, die die langen Blütenstiele umrahmen. Die Blüten öffnen sich spiralförmig von unten nach oben. Dies verleiht ihnen eine attraktive, graduelle Blüte, die für Wochen spektakulär aussieht.
Wuchs
Karminrote Gladiolen wachsen zügig und erreichen schnell ihre Blühreife. Sie benötigen gut durchlässigen Boden und einen sonnigen Standort. Der schnelle Wuchs erfordert gelegentlich Unterstützung durch Pflanzstäbe, um die hohen Blütenstände bei starkem Wind zu stabilisieren.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Diese Pflanzen erreichen durchschnittlich eine Höhe von 1,2 bis 1,5 Metern, während ihre Breite oft zwischen 15 und 30 Zentimetern liegt. Die schlanke Wuchsform macht sie ideal für dichte Pflanzungen ohne viel Platzbedarf.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Gladiolen sind relativ pflegeleicht, benötigen jedoch regelmäßige Aufmerksamkeit. Sie sollten wöchentlich gegossen und etwa monatlich gedüngt werden, um ein kräftiges Wachstum und reiche Blütenbildung zu unterstützen. Deadheading, das Entfernen verblühter Blüten, wird empfohlen, um die Pflanze zum weiteren Blühen anzuregen.
Pflanztechnik
Die Knollen sollten im Frühjahr, wenn die Frostgefahr vorüber ist, etwa 10 Zentimeter tief gepflanzt werden. Stellen Sie sicher, dass der Boden gut durchlässig ist, und halten Sie einen Abstand von etwa 15 Zentimetern zwischen den Einzelpflanzen ein, um Überfüllung zu vermeiden.
Krankheitsresistenz
Karminrote Gladiolen zeigen eine gute Krankheitsresistenz gegenüber den üblichen Krankheiten von Blumenzwiebeln. Dennoch sollten Sie auf Anzeichen von Pilzinfektionen achten, besonders bei feuchten Bedingungen. Eine gute Belüftung und gelegentliches Entfernen von befallenen Blättern sind empfehlenswert.