Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Erntezeit
Erntezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Robuste Pflanze
Robuste Pflanze
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

4 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Erntezeit
Gießen
Riechend
Robuste Pflanze
4 Produkte

Koriander - Coriandrum

4 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Koriander - Coriandrum

Erleben Sie Die Vielseitigkeit Von Koriander – Ein Einzigartiges Gewürzkraut

Coriandrum sativum, bekannt als Koriander, ist ein vielseitiges Gewürzkraut, das weltweit sowohl in der Küche als auch in der traditionellen Medizin Anwendung findet. Seine unverwechselbaren Blätter und aromatischen Samen machen es zu einem wesentlichen Bestandteil zahlreicher Gerichte, von Currys bis hin zu Salaten. In diesem umfassenden Leitfaden betrachten wir die Eigenschaften und die richtige Kultivierung von Koriander, damit Sie das Beste aus diesem wunderbaren Kraut herausholen können.

Beschreibung der Art

Coriandrum sativum ist eine einjährige Pflanze der Familie Apiaceae. Sie zeichnet sich durch ihre fein geschnittenen Blätter und kleinen weißen bis rosafarbenen Blüten aus, die in doldenartigen Strukturen wachsen. Der charakteristische Duft der Blätter, der oft als frisch und zimtähnlich beschrieben wird, ist ein Markenzeichen dieser Art.

Hauptverwendung

Korianderblätter werden häufig in frischer Form als Garnitur oder Geschmacksgeber in Suppen, Salaten und Saucen verwendet. Die Samen besitzen einen warmen, erdigen Geschmack und sind ein fester Bestandteil in der Herstellung von Gewürzmischungen für Currys und Backwaren. Neben dem kulinarischen Einsatz wird Koriander auch wegen seiner verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt. Ein guter Tipp ist, Koriandersamen leicht anzurösten, um ihr Aroma zu intensivieren.

Frostbeständigkeit

Koriander ist frostempfindlich und sollte in frostfreien Monaten angebaut werden. Es empfiehlt sich, in gemäßigten Klimazonen mit dem Einpflanzen bis nach dem letzten Frost zu warten. Sollte ein unerwarteter Frost auftreten, kann ein einfacher Gartenvlies helfen, die Pflanzen zu schützen.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze bevorzugt gut durchlässige Böden und regelmäßige Bewässerung, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Trotz ihrer Trockenheitstoleranz ist es wichtig, Koriander während längerer Trockenperioden gleichmäßig zu bewässern. Eine Mulchschicht kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Unkrautwuchs zu unterdrücken.

Form und Wuchs

Koriander hat einen buschigen Wuchs und kann in geeigneten Bedingungen recht schnell eine volle, attraktive Pflanze bilden. Die Blattstruktur ist filigran und verleiht dem Gewächs ein zartes Aussehen, das in jedem Garten einen interessanten Kontrast bietet.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Im Durchschnitt erreicht Koriander eine Höhe von 50 bis 80 cm und eine ähnliche Breite. Dies macht Koriander zu einer idealen Wahl für begrenzte Gartenflächen oder als Teil eines gemischten Kräutergartens. Regelmäßiges Ernten kann helfen, die Pflanzen kompakt zu halten und den Ertrag zu maximieren.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Koriander ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, um gesund zu bleiben. Regelmäßiges Schneiden der Blätter kann das Blühen verzögern und die Pflanzenproduktion fördern. Idealerweise sollte Koriander an einem sonnigen Standort gepflanzt werden, um robustes Wachstum zu unterstützen.

Pflanztechnik

Die Pflanzen sollten in fruchtbare, gut drainierte Erde direkt im Gartenbeet ausgesät werden. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten die Samen in Reihen gepflanzt und nach dem Keimen ausgedünnt werden. Eine gute Drainage ist entscheidend, um die Wurzeln vor Fäulnis zu schützen.

Krankheitsresistenz

Koriander zeigt eine gute Widerstandsfähigkeit gegenüber den meisten Krankheiten. Trotzdem sollte auf Anzeichen von Blattläusen oder Pilzinfektionen geachtet werden. Die Anwendung organischer Schädlingsbekämpfungsmethoden, wie Neemöl oder insektizide Seifen, kann helfen, unerwünschte Schädlinge in Schach zu halten.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe