Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Ort
Ort
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

1 Produkt

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Ort
Riechend
1 Produkt

Kratzdistel - Cirsium

1 Produkt

Les plantes similaires

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Les Promotions

Kratzdistel - Cirsium

Die Faszination der Kratzdistel - Cirsium: Ein Kraftpaket im Garten

Die Kratzdistel, wissenschaftlich als Cirsium bekannt, ist eine bemerkenswerte Staude, die Gartenliebhaber mit ihrer widerstandsfähigen Natur und ästhetischen Anziehungskraft überzeugt. Diese Pflanzen sind nicht nur für ihre auffälligen Blüten, die Insekten anziehen und so zur Biodiversität beitragen, begehrt, sondern auch für ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten im Garten. Im Folgenden erkunden wir die faszinierenden Aspekte der Kratzdistel und bieten wertvolle Bakker-Gartentipps, wie Sie das Beste aus dieser bemerkenswerten Pflanze herausholen können.

Beschreibung der Art

Cirsium gehört zur Familie der Asteraceae und ist leicht an seinen prägnanten stacheligen Blättern und den kugelförmigen Blütenköpfen zu erkennen. Ihre Farbpalette reicht von tiefem Purpur bis zu weichem Weiß. Trotz ihrer stacheligen Erscheinung sind sie bei Gärtnern wegen ihrer dekorativen Wirkung beliebt.

Hauptverwendung

Kratzdisteln sind dekorative Pflanzen, die häufig als Akzente in Wildblumenwiesen verwendet werden. Sie ziehen Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer wertvollen Ergänzung zur Förderung der Bestäubung macht. In der Naturmedizin werden Teile dieser Pflanzen zur Unterstützung der Verdauung genutzt.

Frostbeständigkeit

Diese robusten Pflanzen sind bemerkenswert frostbeständig und können in vielen klimatischen Bedingungen gedeihen. In harten Wintern empfiehlt es sich, die Basis mit Mulch zu bedecken, um zusätzlichen Schutz zu gewährleisten.

Trockenheitstoleranz

Kratzdisteln haben eine hohe Trockenheitstoleranz und benötigen nur minimale Bewässerung. Sie speichern gut Wasser und sind somit perfekt für trockenere Gartenteile oder Regionen geeignet, die wenig Niederschlag erhalten.

Form und Wuchs

Die Kratzdistel wächst aufrecht und bildet eine beeindruckende silbrig-grüne Rosette. Ihre steifen Stängel unterstützen die schweren Blütenköpfe, sodass selbst starke Winde ihnen wenig anhaben können. Nutzen Sie diese vertikale Struktur, um Höhe in Ihrem Gartenlayout zu schaffen.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Cirsium kann Höhen von bis zu 1,5 Metern erreichen und breitet sich etwa 50 cm in der Breite aus. Diese Größen machen sie ideal für die Hintergrundpflanzung in Staudenbeeten oder als vertikaler Akzent im Garten.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege von Kratzdisteln ist äußerst einfach. Sie benötigen wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von der Entfernung welker Blüten, um die Blühfreudigkeit zu fördern. Idealerweise sollte dies ein- bis zweimal pro Monat erfolgen.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie die Kratzdistel in gut durchlässigem Boden an einem sonnigen Standort. Setzen Sie sie in Löcher, die doppelt so groß sind wie der Wurzelballen, und halten Sie einen Pflanzabstand von 40 bis 60 cm ein, um ausreichend Luftzirkulation zu ermöglichen.

Krankheitsresistenz

Cirsium ist bekannt für seine Resistenz gegen die meisten gängigen Pflanzenkrankheiten. Achten Sie jedoch auf gelegentliche Blattlausbefälle und behandeln Sie diese frühzeitig mit umweltfreundlichen Pflanzenschutzmitteln.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe