Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

1 Produkt

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Gießen
Riechend
1 Produkt

Kreuzkümmel - Cumin

1 Produkt

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Kreuzkümmel - Cumin

Erleben Sie das Aroma des Kreuzkümmels – Ein Muss für Ihren Garten und Ihre Küche

Kreuzkümmel ist ein vielseitiges Gewürzkraut, das in keiner Küche fehlen sollte. Mit seinem unverkennbaren Geschmack und den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten ist es nicht nur kulinarisch eine Bereicherung, sondern lässt sich auch einfach im eigenen Garten anbauen. Von der Pflanztechnik bis zur Ernte bietet Kreuzkümmel jedem Gartenliebhaber die Möglichkeit, diese geschätzte Pflanze hautnah zu erleben.

Beschreibung der Art

Der botanische Name des Kreuzkümmels ist Cuminum cyminum. Diese einjährige Pflanze wird etwa 30 bis 50 cm hoch und hat feine, federartige Blätter. Sie gehört zur Familie der Doldenblütler und zeichnet sich durch ihre kleinen, weißen bis rosafarbenen Blüten aus, die den typischen Kreuzkümmelfrüchten weichen. Unsere Gartenexperten empfehlen, Kreuzkümmel an einem sonnigen und warmen Standort zu pflanzen, um das Wachstum von Blüten und Samen zu fördern.

Hauptverwendung

Kreuzkümmel wird vor allem als aromatisches Gewürz in der Küche verwendet. Er ist ein fester Bestandteil zahlreicher Gerichte der indischen, mexikanischen und nahöstlichen Küche. Seine heilenden Eigenschaften, wie die Verbesserung der Verdauung und Unterstützung des Immunsystems, machen ihn zudem in der Naturheilkunde beliebt. Nutzen Sie den frischen Kreuzkümmel aus dem Garten als Würze in selbstgemachten Currys und Eintöpfen für ein intensiveres Aroma.

Frostbeständigkeit

Kreuzkümmel ist nicht frostresistent und sollte erst nach den letzten Frösten ins Freiland gesetzt werden. Da er warmes Klima bevorzugt, empfehlen wir die Aussaat ab Mitte Frühling, um den Pflanzen einen optimalen Start zu gewährleisten und Frostschäden zu vermeiden.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze ist relativ trockenheitstolerant und gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden. Zu häufiges Gießen kann die Wurzeln beschädigen. Lassen Sie den Boden zwischen den Bewässerungsphasen leicht austrocknen, um eine gesunde Entwicklung zu fördern. Ein durchlässiger Boden ist ideal, um Nässe und Wurzelfäule zu vermeiden.

Form und Wuchs

Kreuzkümmel wächst buschig mit feinen, filigranen Blättern, die eine dichte und dekorative Wuchsform schaffen. Während der Blütezeit bilden sich anmutige Dolden, die eine hübsche Ergänzung in jedem Kräutergarten darstellen. Platzieren Sie die Pflanzen in einem Abstand von etwa 20 cm, um ausreichenden Raum für das Wachstum und die Entwicklung der Wurzeln zu gewährleisten.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Mit einer durchschnittlichen Höhe von 30 bis 50 cm und einer Breite von 20 bis 30 cm ist der Kreuzkümmel kompakt genug, um in Kräuterbeeten oder in Töpfen auf Balkonen kultiviert zu werden. Berücksichtigen Sie diese Maße bei der Planung Ihrer Pflanzstrategie, um ausreichend Platz zu bieten.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Kreuzkümmel ist relativ pflegeleicht. Regelmäßige Düngung mit einem organischen Dünger fördert ein gesundes Wachstum. Entfernen Sie Unkraut und achten Sie darauf, den Boden nicht zu stark zu bewässern. Diese minimalen Anforderungen machen den Anbau von Kreuzkümmel einfach und unkompliziert, selbst für Gartenanfänger.

Pflanztechnik

Die Aussaat erfolgt direkt im Garten oder in Töpfen. Säen Sie die Samen in einer Tiefe von etwa 1 cm und halten Sie den Boden bis zur Keimung leicht feucht. Eine Voranzucht auf der Fensterbank kann die Ernte verfrühen. Sobald die Pflanzen stark genug sind, können sie ins Freiland umziehen, wo sie sich weiter entfalten können.

Krankheitsresistenz

Kreuzkümmel ist weitgehend resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Die Wahl eines gut durchlässigen Standorts verhindert Pilzkrankheiten. Sollte es dennoch zu einem Schädlingsbefall kommen, ist der Einsatz von biologischen Schutzmitteln empfehlenswert, um eine gesunde Pflanze zu gewährleisten.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe