Lack-Zistrose - Cistus ladanifer
Les plantes similaires
-
Salbeiblättrige Zistrose
Der topf / 2L / Lieferhöhe 25-30cmKompakt und robustNormaler Preis 16,45 €Verkaufspreis 16,45 € Normaler PreisGrundpreis pro16,45 €Normaler Preis 16,45 €Verkaufspreis 16,45 € Normaler PreisGrundpreis pro16,45 € -
Zistrose
Der topf / 8cmRosa Blüten, mediterraner CharmeNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 € -
Montpellier-Zistrose
Der topf / 8cmWinterhart, blühend in voller SonneNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €
Les Promotions
Lack-Zistrose - Cistus ladanifer
Entdecken Sie die Pracht der Lack-Zistrose: Eleganz für Ihren Garten
Die Lack-Zistrose ist eine faszinierende Pflanze, die Naturfreunde und anspruchsvolle Gärtner gleichermaßen begeistert. Mit ihren glänzenden, dunkelgrünen Blättern und eindrucksvollen Blüten ist sie ein echtes Schmuckstück in jedem Garten. Diese Pflanze, die in mediterranen Regionen beheimatet ist, überzeugt nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch ihre erstaunliche Anpassungsfähigkeit. Lassen Sie sich von der Cistus laurifolius verzaubern und erleben Sie, wie sie mit ihrer Blütenpracht und Pflegeleichtigkeit Freude in Ihren Garten bringt.
Beschreibung der Art
Die Lack-Zistrose (Cistus laurifolius) ist ein immergrüner Strauch, der für seine glänzenden, lackartigen Blätter bekannt ist. Diese dunkelgrünen, ledrigen Blätter sind oval bis lanzettlich geformt und verleihen der Pflanze auch außerhalb der Blütezeit einen ansehnlichen Charakter. Die Blüten kopieren die Schönheit des mediterranen Frühling, indem sie zarte, rosa bis weiße Blütenblätter entfalten, die oft einen augenfälligen gelben Mittelpunkt haben. Die Blütezeit erstreckt sich über mehrere Wochen, wobei jede Blüte nur kurzlebig ist, was jedoch durch ihre Anzahl ausgeglichen wird.
Hauptverwendung
Als Zierpflanze ist die Lack-Zistrose besonders in mediterranen Gärten beliebt, aber auch in kühleren Klimazonen als dekorative Beipflanzung zu bodendeckenden Pflanzen oder in Steingärten. Aufgrund ihrer attraktiven Optik und ihrer geringen Pflegeanforderungen ist sie sowohl für öffentliche Parks als auch private Gärten eine ausgezeichnete Wahl. Bakker empfiehlt, sie neben aromatischen Kräutern und anderen trockenheitsresistenten Pflanzen zu platzieren, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen.
Frostbeständigkeit
Die Frostbeständigkeit der Lack-Zistrose ist mäßig und sie verträgt leichte Frostbedingungen, was sie für gemäßigte Klimazonen geeignet macht. In Nordländern oder bei extremeren Wetterlagen empfiehlt Bakker jedoch, einen Winterschutz in Form von Mulch oder Gartenvlies anzubringen, um Schäden zu vermeiden und die Pflanze gesund zu halten.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze ist hervorragend an trockene Bedingungen angepasst und erweist sich als ausgesprochen durstresistent, besonders wenn sie einmal gut etabliert ist. Wasser ist sparsam zu verwenden, wodurch die Cistus laurifolius ideal für Gärten in klimatisch trockenen Gebieten ist. Bakker schlägt vor, die Pflanze bei lang anhaltenden Trockenperioden gelegentlich zu gießen, um ihre Blühfreudigkeit zu erhalten.
Form, Wuchs
Die Lack-Zistrose wächst zu einem dichten, buschigen Strauch heran, der sich durch seine elegante Wuchsform auszeichnet. Sie passt sowohl in formelle als auch in naturnahe Gartendesigns. Mit der Zeit bildet sie attraktive, abgerundete Büsche, die gut mit anderen Pflanzen kombinierbar sind. Ein gelegentliches Zurückschneiden im Frühling dient dazu, die Pflanze kompakt und formschön zu halten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
In der Regel erreicht die Lack-Zistrose eine Wuchshöhe von etwa 1 bis 1,5 Metern und eine Breite von etwa 1 Meter. Diese Maße machen sie zu einer perfekten Strukturbepflanzung, die weder überwuchert noch verschwindet. Bakker rät, sie mit ausreichend Abstand zu anderen Pflanzen zu setzen, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Lack-Zistrose ist unkompliziert und macht sie zur idealen Pflanze für diejenigen, die auf der Suche nach einer schönen, aber pflegeleichten Gartenlösung sind. Es genügt, diese Pflanze einmal jährlich mit einem Langzeitdünger zu versorgen. Bakker empfiehlt, den Boden um die Pflanze frei von Unkraut zu halten, um Konkurrenz zu minimieren.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen einer Lack-Zistrose sollte ein durchlässiger, leicht saurer Boden bevorzugt werden. Bakker rät, die Pflanze im Frühjahr oder Herbst zu setzen, um ihr während der milderen Jahreszeiten die Möglichkeit zu geben, sich gut zu verwurzeln. Eine gründliche Bewässerung beim Pflanzen fördert eine starke Etablierung.
Krankheitsresistenz
Die Lack-Zistrose ist weitgehend resistent gegenüber den meisten üblichen Pflanzenkrankheiten und Schädlingen, was sie zu einer sehr robusten Gartenpflanze macht. Regelmäßige Überprüfungen auf Blattläuse oder Pilzbefall sind dennoch ratsam. Bakker empfiehlt, auf eine ausreichende Belüftung der Pflanze zu achten, um Pilzinfektionen zu verhindern.