Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Langstieliger Jasmin - Gelsemium pedunculatum

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Langstieliger Jasmin - Gelsemium pedunculatum

Entdecken Sie die Pracht des Langstieligen Jasmins

Der Langstielige Jasmin ist eine Pflanze von unvergleichlicher Eleganz, die jedem Garten oder Balkon ein Hauch von Exotik verleiht. Mit ihrem verführerischen Duft und den zarten Blüten ist sie ein echter Hingucker, der sowohl Anfängern als auch erfahrenen Gärtnern Freude bereitet. Lassen Sie sich von ihrem Charme verführen und erfahren Sie mehr über diese bemerkenswerte Pflanze, die alles bietet, um Ihr grünes Paradies zu bereichern.

Die Schönheit der Art

Der Langstielige Jasmin, auch bekannt als Jasminum officinale, fasziniert durch seine leuchtend weißen, sternförmigen Blüten, die an langen Ranken wachsen. Diese Schönheit ist ein Mitglied der Ölbaumgewächse und stammt ursprünglich aus Regionen in Asien. Die Kombination aus ihren glänzenden, dunkelgrünen Blättern und den zarten, aber intensiven Blüten sorgt für ein harmonisches Gesamtbild, das jedem Garten ein klassisches Ambiente verleiht.

Hauptanwendungen

Dank ihrer Klettereigenschaften wird die Pflanze ideal zur Verschönerung von Wänden, Zäunen oder Pergolen eingesetzt. Ihr Duft macht sie zudem zur perfekten Wahl für Duftgärten. In der Stadtwohnung ebenso wie auf dem Land kann sie in Kübeln auf Terrassen oder Balkonen gedeihen, wo sie neben einer Aromatherapie mit ihrem betörenden Duft zur Entspannung beiträgt.

Frostbeständigkeit

Langstieliger Jasmin ist erstaunlich robust und widerstandsfähig gegen Kälte, geeignet für Temperaturen bis zu -10 °C. In besonders frostigen Wintern empfiehlt es sich, die Basis mit einer Schicht Mulch zu schützen, um die Wurzeln warm zu halten. Alternativ kann man sie in kälteren Regionen in Wintergärten halten.

Trockenheitstoleranz

Obwohl der Langstielige Jasmin eine gleichmäßige Feuchtigkeit bevorzugt, verträgt er gelegentliche Trockenheit. Es ist ratsam, in längeren Trockenperioden regelmäßig zu gießen, um die Blütezeit zu verlängern und das Wachstum zu unterstützen.

Form und Wuchs

Diese Pflanze hat ein beeindruckendes Wachstum und kann schnell eine große Fläche bedecken. Ihr rankender Wuchs ermöglicht es, dass sie problemlos Spaliere erklimmt, aber auch als Bodendecker kann sie verwendet werden. Regelmäßiger Rückschnitt hilft, die Kontrolle über den Wuchs zu behalten und fördert eine gesunde Verzweigung.

Durchschnittliche Höhe und Breite

In voller Pracht kann der Langstielige Jasmin bis zu vier Meter hoch werden, bei einer vollen Breite von zwei bis drei Metern. Diese Dimensionen gestalten sie zu einer ausgezeichneten Wahl, um größere Gartenflächen zu füllen und Strukturen zu begrünen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Diese Jasminart ist pflegeleicht und benötigt nur regelmäßige Bewässerung und Düngung. Einmal im Jahr empfiehlt es sich, die Pflanze mit einem ausgewogenen Dünger zu versorgen, um die Blütenpracht zu maximieren. Ein Rückschnitt in der Wachstumsruhe garantiert dichtes Wachstum im folgenden Frühjahr.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie den Langstieligen Jasmin in gut durchlässigen Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Bei der Pflanzung in Kübeln ist es wichtig, für ausreichende Drainage zu sorgen, um Staunässe zu vermeiden. Die Pflanzung sollte idealerweise im Frühling oder frühen Herbst erfolgen.

Krankheitsresistenz

Langstieliger Jasmin ist im Allgemeinen resistent gegen die meisten Krankheiten. Eine gelegentliche Inspektion auf Blattläuse oder andere Schädlinge ist jedoch ratsam. Bei Befall kann ein Hausmittel aus Wasser und Schmierseife Schädlinge effektiv und umweltfreundlich bekämpfen.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe