Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Ort
Ort
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

5 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Ort
Riechend
5 Produkte

Lein - Linum

5 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Lein - Linum

Die Zauberhafte Leinwelt: Mehr als Nur eine Staude

Linum, botanisch bekannt, ist eine Staude, die seit Jahrhunderten geschätzt wird, sowohl für ihre ästhetischen Reize als auch für ihre praktischen Anwendungen. Ob im Garten verliebte Hobbygärtner oder Profis - die vielfältigen Eigenschaften von Linum machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil in jeder Pflanzensammlung. Diese Pflanze kann nicht nur durch ihre schöne Erscheinung beeindrucken, sondern auch durch ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Umweltbedingungen anzupassen und gleichzeitig nützliche Produkte zu liefern.

Beschreibung der Art

Die Gattung Linum umfasst eine Vielzahl von Arten, darunter einige der bekanntesten Zier- und Nutzpflanzen. Diese Pflanzen zeichnen sich durch ihre zarten, blauen oder gelben Blüten aus, die die Sommerbeete schmücken. Ihre Stängel sind dünn, aber stark, was sie widerstandsfähig gegen Wind und Wetter macht. Linum dient den Gärtnern als eine pflegeleichte Staude, ideal für die Integration in Blumenrabatten.

Hauptverwendung

Lein wird oft wegen seiner wertvollen Fasern kultiviert, die zur Herstellung von Leinenprodukten verwendet werden. Seine Samen hingegen sind bekannt für ihren hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, die sowohl in Lebensmitteln als auch in medizinischen Präparaten genutzt werden. Im Garten sind Leinblüten hervorragend als Schnittblumen geeignet, die elegante Arrangements ermöglichen.

Frostbeständigkeit

Linum ist relativ frostresistent und kann kalte Winter besonders in gemäßigten Klimazonen gut überstehen. Um die Pflanzen zu schützen, empfehlen wir, eine leichte Mulchschicht über die Erde zu legen, die nicht nur als Frostschutz dient, sondern auch die Feuchtigkeit speichert.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze ist bemerkenswert trockenheitstolerant, was sie ideal für Gärten in Regionen mit unregelmäßigen Niederschlägen macht. Eine frühzeitige Wurzelbildung sorgt dafür, dass die Pflanze auch in langen Trockenperioden standhaft bleibt. Regelmäßiges, tiefes Gießen fördert ein starkes Wurzelwerk.

Form

Linum wächst oft in einer aufrechten und leicht verzweigten Form, was ihm einen eleganten und luftigen Auftritt im Garten verleiht. Diese Struktur ist sowohl für solitäre Präsentationen als auch für Gruppierungen in Blumenbeeten geeignet und passt perfekt in naturnahe Pflanzungen.

Wuchs

Der Wuchs von Linum ist eher buschig und es füllt Lücken in Staudenbeeten gut aus. Um ein volles und dichtes Blütenbild zu fördern, sollte die Pflanze regelmäßig an den Spitzen geschnitten werden. Dies fördert nicht nur die Verzweigung, sondern verstärkt auch die Blütenproduktion.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Typischerweise erreicht Linum eine Höhe von etwa 30 bis 80 Zentimetern und eine Breite von ungefähr 20 bis 40 Zentimetern, je nach Art und Pflege. Diese kompakten Maße machen es zu einer flexiblen Wahl für kleinere Gärten oder als Randbepflanzung.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Linum ist bekannt für seine geringe Pflegeanforderung, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für unerfahrene Gärtner macht. Eine monatliche Düngung mit einem ausgewogenen Dünger kann das Wachstum und die Blütenproduktion maximieren. Die Pflanze sollte regelmäßig von abgestorbenen oder kranken Teilen befreit werden, um Platz für neues Wachstum zu schaffen.

Pflanztechnik

Das Pflanzen von Linum ist am effektivsten im Frühjahr. Die Samen sollten in gut durchlässiger Erde mit etwas Kompost für zusätzliche Nährstoffe ausgesät werden. Ein Pflanzabstand von etwa 15 bis 20 Zentimetern gewährleistet, dass sich die Pflanzen nicht gegenseitig überwuchern.

Krankheitsresistenz

Leinpflanzen besitzen eine natürliche Resistenz gegen viele bekannte Pflanzenkrankheiten, was sie zu einer bevorzugten Wahl für umweltbewusste Gärten macht. Saubere gartenhygienische Praktiken wie das Entfernen von Pflanzenresten können helfen, das Risiko von Schädlings- und Krankheitsbefall weiter zu minimieren.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe