Hieracium murorum - Mauer-Habichtskraut
Ähnliche Pflanzen
-
Orangefarbenes Habichtskraut (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmLeuchtend orange Blüten, auffälligNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €
Werbeaktionen
Hieracium murorum - Mauer-Habichtskraut
Verzaubern Sie Ihren Garten mit dem Mauer-Habichtskraut
Das Mauer-Habichtskraut ist eine unverzichtbare Pflanze für jeden, der seinen Garten mit einer robusten und gleichzeitig eleganten Pflanze bereichern möchte. Diese bemerkenswerte Pflanze ist bekannt für ihre farbenprächtigen Blüten und die Fähigkeit, selbst unter schwierigen Bedingungen zu gedeihen. Lassen Sie sich von ihrem Charme inspirieren und entdecken Sie, wie das Mauer-Habichtskraut Ihrer Landschaft eine neue Dimension verleihen kann.
Beschreibung der Art
Das Mauer-Habichtskraut, wissenschaftlich als Hieracium murorum bekannt, ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Sie zeichnet sich durch ihre lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter und leuchtend gelben Blüten aus, die in doldenartigen Blütenständen erscheinen. Ihre Fähigkeit, sich an karge Böden anzupassen, macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Steingärten und schwer zugängliche Bereiche.
Hauptverwendung
Dieses vielseitige Kraut wird häufig als Bodendecker eingesetzt, um unansehnliche Stellen in Gärten zu verschönern oder Hänge zu stabilisieren. Aufgrund ihrer robusten Natur eignet sich diese Pflanze auch ideal für Wildgärten und naturnahe Pflanzungen.
Frostbeständigkeit
Das Mauer-Habichtskraut überzeugt mit seiner Frostbeständigkeit bis zu -20 Grad Celsius. In extrem kalten Klimazonen empfiehlt Bakker, eine leichte Mulchschicht aufzutragen, um zusätzlichen Winterschutz zu gewährleisten.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze ist sehr trockenheitstolerant, was sie perfekt für Trockengärten macht. Trotz ihrer Robustheit ist es vorteilhaft, sie während anhaltender Trockenperioden gelegentlich zu bewässern, um die Blüte zu fördern.
Form
Das Mauer-Habichtskraut entwickelt eine dichte, niedrige Rosette, die sich bis zu einem Durchmesser von etwa 30 cm ausbreiten kann. Diese kompakte Wuchsform macht sie zu einem wertvollen Bodendecker, der Unkraut effektiv unterdrückt.
Wuchs
Mit ihrem kriechenden Wuchs breitet sich die Pflanze leicht aus, ohne invasiv zu werden. Sie bildet dichte Blätterrosetten, aus denen blattlose Stängel mit Blüten emporragen. Bakker empfiehlt, die Pflanze an Orten zu pflanzen, wo sie ausreichend Platz zur Ausbreitung hat.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Typischerweise erreicht das Mauer-Habichtskraut eine Höhe von etwa 30 bis 50 cm. In der Breite kann sie bis zu 60 cm ausladen, was sie ideal für Flächenabdeckungen macht.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Pflanze ist außerordentlich pflegeleicht und benötigt minimale Aufmerksamkeit. Bakker schlägt vor, verblühte Blüten regelmäßig zu entfernen, um die Pflanze zum Nachblühen zu animieren und das Gesamtbild zu optimieren.
Pflanztechnik
Um das beste Wachstum zu fördern, pflanzen Sie das Mauer-Habichtskraut in gut durchlässigen Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Bakker empfiehlt die Zugabe von organischem Dünger beim Pflanzen, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern.
Krankheitsresistenz
Das Mauer-Habichtskraut zeigt eine hohe Resistenz gegenüber den meisten Schädlingen und Krankheiten. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Gärten, die ohne chemische Pflanzenschutzmittel auskommen sollen. Bakker rät, dennoch auf Anzeichen von Blattläusen oder Mehltau zu achten und gegebenenfalls biologische Bekämpfungsmethoden anzuwenden.