Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Nerviger Sanddorn - Hippophae neurocarpa

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Nerviger Sanddorn - Hippophae neurocarpa

Der Faszinierende Reiz des Nervigen Sanddorns

Der Sanddorn, oft als Königin der Wildfrüchte bezeichnet, zieht mit seinen leuchtend orangen Beeren und silbrig-grünen Blättern die Blicke an. Seine Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Wetterbedingungen und seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in der Küche und Kosmetik machen ihn zu einem Muss für jeden Garten. Entdecken Sie die Einzigartigkeiten und die robuste Schönheit des nervigen Sanddorns, der sich trotz seines stacheligen Äußeren als wahres Juwel erweist.

Beschreibung der Art

Hippophae rhamnoides, besser bekannt als Sanddorn, ist ein dorniger Strauch, der zur Familie der Elaeagnaceae gehört. Seine charakteristischen Eigenschaften umfassen schmale, silbrige Blätter und leuchtend orange Beeren, die zwischen Ende Sommer und Frühherbst reifen. Der Sanddorn ist zweihäusig, daher benötigt man sowohl männliche als auch weibliche Pflanzen für die Fruchtproduktion.

Hauptverwendung

Dank seines hohen Gehalts an Vitamin C und Antioxidantien werden Sanddornbeeren in Säften, Marmeladen und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Sanddornöl ist ein beliebter Bestandteil in Hautpflegeprodukten, geschätzt für seine pflegenden und regenerierenden Eigenschaften.

Frostbeständigkeit

Eine der herausragendsten Eigenschaften des Sanddorns ist seine Frostbeständigkeit. Er kann Temperaturen von bis zu -40°C überstehen. Dies macht ihn ideal für den Anbau in kalten Klimazonen und als Schutzhecke in windigen Gebieten.

Trockenheitstoleranz

Mit einem tiefen Wurzelsystem ausgestattet, zeigt der Sanddorn eine beeindruckende Toleranz gegenüber Trockenheit. Er gedeiht auf sandigen und lehmigen Böden und benötigt nur minimale Bewässerung, was ihn zu einer perfekten Wahl für Wasserspargärten macht.

Form und Wuchs

Der Sanddornstrauch wächst aufrecht mit einem strauchartigen Wuchs, der durch seine stacheligen, dichten Zweige charakterisiert ist. Diese dichte Struktur macht ihn ideal als natürlicher Wind- und Sichtschutz in Gärten.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Ein ausgewachsener Sanddorn kann eine Höhe von 2 bis 5 Metern erreichen, mit einer Breite von etwa 2 bis 3 Metern. Seine imposante Größe und der dichte Wuchs machen ihn sowohl optisch ansprechend als auch funktional.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Sanddorne sind äußerst pflegeleicht. Sie erfordern nur gelegentliche Schnitte, um abgestorbene Zweige zu entfernen und die Form zu erhalten. Ein regelmäßiges Monitoring auf Schädlinge und Krankheiten kann hierbei hilfreich sein, um die Pflanze in optimalem Gesundheitszustand zu halten.

Pflanztechnik

Bei der Pflanzung von Sanddorn sollten sowohl männliche als auch weibliche Pflanzen berücksichtigt werden, um die Bestäubung und Fruchtbildung sicherzustellen. Pflanzen Sie ihn an einem sonnigen Standort in gut durchlässigem Boden, um das beste Wachstum zu erzielen.

Krankheitsresistenz

Sanddorne sind von Natur aus resistent gegen viele gängige Pflanzenkrankheiten, was sie zu einer wartungsarmen Wahl für den Garten macht. Dennoch ist es ratsam, regelmäßig auf Blattläuse zu überprüfen, die gelegentlich auftreten können.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe