Eupatorium rugosum - Runzliger Wasserdost
Ähnliche Pflanzen
-
Gefleckter Wasserdost Phantom
Der topf / Ø 9cmKompakte Form, reich blühendNormaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 € -
Gewöhnlicher Wasserdost
Der topf / Ø 9cmDoppelte Blüten, bienenfreundlichNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 € -
Gefleckter Wassernabel Atropurpureum
Der topf / Ø 9cmPflegeleicht und robustNormaler Preis 8,45 €Verkaufspreis 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Normaler Preis 8,45 €Verkaufspreis 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €
Werbeaktionen
Eupatorium rugosum - Runzliger Wasserdost
Faszination Runzliger Wasserdost: Ein Juwel für Ihren Garten
Der Runzlige Wasserdost, bekannt unter dem botanischen Namen Eupatorium rugosum, verkörpert eine fesselnde Schönheit, die Ihren Garten in ein lebendiges Paradies verwandeln kann. Diese facettenreiche Pflanze beeindruckt nicht nur durch ihre ästhetische Anziehungskraft, sondern auch durch ihre nützlichen Eigenschaften. Egal, ob Sie ein erfahrener Gärtner oder ein Anfänger sind, der Wasserdost ist eine pflegeleichte Auswahl, die für Furore sorgen wird, indem sie Schmetterlinge und andere Bestäuber anzieht. Tauchen Sie ein in die Welt des Runzligen Wasserdostes und lassen Sie sich von seiner Pracht begeistern.
Beschreibung der Art
Der Runzlige Wasserdost beeindruckt mit seinen auffälligen, runzeligen Blättern und üppigen, cremeweißen Blüten, die im Spätsommer ihre volle Pracht entfalten. Diese mehrjährige Pflanze kann sowohl in schattigen als auch halbschattigen Umgebungen gedeihen, wodurch sie sich perfekt für unterschiedliche Gartenbedingungen eignet. Bakker empfiehlt, diese Pflanze in gut durchlässigen Boden zu setzen, um Staunässe zu vermeiden und die Gesundheit der Wurzeln zu sichern.
Hauptverwendung
Diese Pflanze findet ihren Hauptnutzen in Ziergärten, wo sie als dominantes Element oder in Gruppenpflanzungen zur Schau gestellt wird. Ihre attraktiven Blüten locken eine Vielzahl von Bestäubern an, was sie zu einem wertvollen Beitrag zur Förderung der lokalen Biodiversität macht. Bakker rät, den Runzligen Wasserdost in Nähe von anderen Spätsommerblühern zu platzieren, um ein harmonisches Bild zu schaffen.
Frostbeständigkeit
Der Runzlige Wasserdost ist bemerkenswert frosthart und kann Temperaturen bis -10°C standhalten. Um die Pflanze optimal zu schützen, empfiehlt es sich, eine Mulchschicht über den Wurzeln zu verteilen, um diese vor extrem kalten Temperaturen zu bewahren und die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
Trockenheitstoleranz
Obwohl der Wasserdost feuchte Böden bevorzugt, ist er in der Lage, kurze Trockenperioden zu überstehen, was ihn sehr anpassungsfähig macht. Regelmäßiges Gießen bei anhaltenden Trockenperioden hilft dabei, die Pflanze gesund zu halten. Mulch kann auch hier dazu beitragen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren.
Form und Wuchs
Wachsend in buschiger Form erreichen diese Pflanzen häufig eine beeindruckende Höhe, die dem Garten Struktur und Höhe verleiht. Die eleganten, aufrechten Stängel tragen zur charmanten Silhouette des Runzligen Wasserdosts bei. Bakker empfiehlt, ausreichend Platz zwischen den Pflanzen zu lassen, um eine effektive Luftzirkulation zu gewährleisten und Schimmelbildung vorzubeugen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die durchschnittliche Höhe des Runzligen Wasserdostes beträgt 1,5 Meter, mit einer ähnlichen Ausbreitung in der Breite. Damit ist er eine ideale Pflanze für die hinteren Bereiche von Staudenbeeten, wo er anderen Pflanzen trotzen und einen dramatischen Fokuspunkt bieten kann.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Eupatorium rugosum ist sehr pflegeleicht und benötigt wenig mehr als gelegentliches Gießen und eine Düngung im Frühjahr, um gesund zu bleiben. Für eine maximale Blüte empfiehlt Bakker, abgeblühte Blütenstände regelmäßig zu entfernen, um das Wachstum neuer Knospen zu fördern.
Pflanztechnik
Die beste Zeit zum Pflanzen des Runzligen Wasserdosts ist das Frühjahr, nachdem die Gefahr von Frost vorüber ist. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen in einem Boden mit guter Drainage eingesetzt werden. Ein wenig organisches Material oder Kompost kann der Bodenvorbereitung hinzugefügt werden, um den Nährstoffgehalt zu verbessern.
Krankheitsresistenz
Diese Pflanze ist bekannt für ihre Resistenz gegen viele gängige Gartenkrankheiten, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für jeden Garten macht. Dennoch sollte man auf Anzeichen von Pilzkrankheiten achten und bei Bedarf mit geeigneten Maßnahmen eingreifen. Bakker empfiehlt den Einsatz biologischer Spritzmittel, um die Pflanze gesund zu halten, während umweltfreundliche Praktiken beibehalten werden.