Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Helianthus debilis - Schwache Sonnenblume

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Helianthus debilis - Schwache Sonnenblume

Sonnenblumen: Ein Hauch von sommerlicher Gelassenheit

Die Sonnenblume ist eine zeitlose Schönheit in der Pflanzenwelt, die mit ihren leuchtenden Blüten und minimalen Pflegeanforderungen jeden Gärtner begeistert. Ein besonders interessantes Exemplar dieser Familie ist die schwache Sonnenblume, die trotz ihres Namens eine robuste Natur besitzt. Sie bringt eine beeindruckende Leuchtkraft in Gärten und ist bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bedingungen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über diese wunderbare Pflanze und wie Sie sie optimal für Ihren Garten nutzen können.

Beschreibung der Art

Die schwache Sonnenblume, botanisch bekannt als Helianthus debilis, zeichnet sich durch ihre kompaktere Größe und ihre leuchtend gelben Blüten aus. Anders als die gewöhnliche riesige Sonnenblume bleibt sie niedriger und buschiger, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für begrenzte Räume macht. Ihre Blätter sind ebenso auffällig und tragen zur gesamten Attraktivität bei.

Hauptverwendung

Dank ihrer dichten Blütenpracht und moderaten Höhe eignet sich die schwache Sonnenblume hervorragend als dekorative Pflanze in Blumenbeeten oder als Primelpflanze in Kübeln. Sie ist außerdem eine ausgezeichnete Wahl für die Bepflanzung am Rand von Gartenpfaden, da sie mit ihrer Leuchtkraft den Weg säumt und somit einen einladenden visuellen Effekt schafft.

Frostbeständigkeit

Während die schwache Sonnenblume von Natur aus nicht frosthart ist, kann sie in gemäßigten Klimazonen den Winter überstehen, wenn sie vor starkem Frost geschützt wird. Eine dicke Mulchdecke kann helfen, die Pflanze durch die kühleren Monate zu bringen und die Bodentemperatur zu regulieren.

Trockenheitstoleranz

Diese Sonnenblume ist bemerkenswert trockenheitstolerant, vor allem, wenn sie einmal im Garten etabliert ist. Dies macht sie zur idealen Pflanze für Regionen mit trockenen Sommern. Dennoch ist es ratsam, gelegentlich zu gießen, besonders während anhaltender Trockenperioden, um eine maximale Blüte zu gewährleisten.

Form

Die schwache Sonnenblume wächst in einer buschigen Form und neigt dazu, sich breit auszustrecken, was eine dichte und volle optische Wirkung erzeugt. Die zahlreichen Verzweigungen tragen jeweils mehrere Blüten, was die Pflanze allein schon zu einem Blickfang macht.

Wuchs

Mit einer Wachstumsform, die sowohl aufrecht als auch verzweigt ist, erreicht die schwache Sonnenblume eine ansprechende Form, die in jedem Gartenkonzept gut funktioniert. Sie kann sowohl in Einzelstellung als auch in Gruppenpflanzungen gezüchtet werden, je nach gewünschtem Effekt.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Im Durchschnitt erreicht die schwache Sonnenblume eine Höhe von etwa 60 bis 120 Zentimetern und kann eine Breite von bis zu einem Meter erreichen, je nach Standort und Pflege. Ihre kompakte Größe macht sie vielseitig einsetzbar, sowohl in kleinen Gärten als auch in größeren Landschaftsgestaltungen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege der schwachen Sonnenblume ist denkbar einfach. Regelmäßiges Abschneiden der verblühten Blüten fördert neue Blütenansätze und verlängert die Blütezeit. Gelegentliches Düngen mit einem Allzweckdünger kann ebenfalls das Wachstum und die Blütenproduktion verbessern.

Pflanztechnik

Die Aussaat oder das Pflanzen von Setzlingen sollte erfolgen, sobald kein Frost mehr zu erwarten ist. Ein gut durchlässiger Boden und viel Sonnenlicht sind entscheidend für ihr Gedeihen. Bei der Pflanzung in Töpfen ist darauf zu achten, dass eine gute Drainage gewährleistet ist, um Staunässe zu vermeiden.

Krankheitsresistenz

Schwache Sonnenblumen sind im Allgemeinen resistent gegen Krankheiten. Dennoch sollten Sie auf Anzeichen von Pilzinfektionen oder Schädlingsbefall achten. Eine gute Belüftung der Pflanzen und das Vermeiden von Überwässerung helfen, Krankheiten vorzubeugen. Bei Bedarf kann ein biologisches Fungizid eingesetzt werden.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe