Iris sibirica - Sibirische Schwertlilie
-
Sibirische Iris 'How Audacious' (x3)
Das paket von 3 nackte wurzelnAuffällige Blüten für ein besonderes BeetNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 € -
Sibirische Schwertlilie Pink Parfait (x2)
Das paket von 2 nackte wurzelnZarte Rosatöne für romantische BeeteNormaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 €Normaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 € -
Sibirische Schwertlilie
Der topf / Ø 9cmElegante Blüten für besondere TeichgärtenNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 € -
Sibirische Schwertlilie Doppel Standard (x2)
Das paket von 2 nackte wurzelnDoppelte Blüten für leuchtende GärtenNormaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 €Normaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 € -
Sibirische Schwertlilien Mischung
Das paket von 6 nackte wurzelnSibirische Iris, doppelte BlütenNormaler Preis 23,45 €Verkaufspreis 23,45 € Normaler PreisGrundpreis pro29,85 €Normaler Preis 23,45 €Verkaufspreis 23,45 € Normaler PreisGrundpreis pro29,85 €Aktion -21% -
Sibirische Schwertlilie Concord Crush
Das paket von 2 nackte wurzelnBlauviolett für feuchte StandorteNormaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 €Normaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 € -
Iris Kaboom
Der topf / Ø 11cmFarbexplosion für lebendige BeeteNormaler Preis 10,45 €Verkaufspreis 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 €Normaler Preis 10,45 €Verkaufspreis 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 € -
Sibirische Schwertlilie Butter and Sugar
Der topf / Ø 11cmGelb-weiße Blüten für strahlende BeeteNormaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 €Normaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 € -
Sibirische Schwertlilie Swans in Flight
Der topf / Ø 11cmWeiße Eleganz für frische GartenbereicheNormaler Preis 10,45 €Verkaufspreis 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 €Normaler Preis 10,45 €Verkaufspreis 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 € -
Sibirische Schwertlilie Painted Women (x2)
Das paket von 2 nackte wurzelnPracht der BlütenwunderNormaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis proNormaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro -
Sibirische Schwertlilie 'Blue Bird' (x3)
Das paket von 3 nackte wurzelnKräftiges Blau für feuchte GartenbereicheNormaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis proNormaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro
Iris sibirica – elegante Sibirische Schwertlilie für zeitlose Gartenpracht
Die Iris sibirica begeistert mit anmutigen Blüten und filigranem Blattwerk, das Beete und Uferbereiche veredelt. Diese mehrjährige Pflanze bringt Farbe und Leichtigkeit in jeden Garten und blüht von späten Frühlingstagen bis in den Sommer. Dank ihrer Robustheit und ihrer geringen Pflegeansprüche ist sie die ideale Wahl für naturnahe Pflanzungen und moderne Gartengestaltung.
Beschreibung der Art
Die Sibirische Schwertlilie bildet schmale, aufrechte Blätter und elegante Blüten in Blau-, Violett- oder Weißtönen. Ihre Blüten stehen auf schlanken, stabilen Stielen, die an zarte Orchideen erinnern. Bakker-Tipp: Setzen Sie mehrere Sorten in unterschiedlichen Farbschattierungen, um ein lebendiges Farbspiel im Frühsommer zu erhalten.
Erste Verwendung
Ob in Staudenbeeten, an Teichrändern oder in natürlichen Wiesenbereichen – Iris sibirica setzt überall elegante Akzente. Sie eignet sich ebenso für Schnittblumenarrangements. Bakker-Tipp: Kombinieren Sie diese Iris mit Gräsern oder anderen Blütenstauden, um harmonische, naturnahe Szenerien zu gestalten.
Winterhärte
Die Sibirische Schwertlilie ist außerordentlich winterhart und verträgt Temperaturen bis etwa −30 °C. Selbst in rauen Klimazonen übersteht sie den Winter ohne Schutz. Bakker-Tipp: Entfernen Sie abgestorbene Blätter erst im zeitigen Frühjahr, um die Pflanze im Winter vor starken Temperaturschwankungen zu schützen.
Trockenheitsresistenz
Nach der Etablierung zeigt die Pflanze eine bemerkenswerte Toleranz gegenüber kurzen Trockenperioden. Dennoch bevorzugt sie frische bis feuchte Böden. Bakker-Tipp: Halten Sie den Boden während der Blütezeit gleichmäßig feucht, um eine lange und reiche Blüte zu fördern.
Wuchsform
Die Iris sibirica wächst in lockeren, fächerförmigen Horsten mit schlanken, schwertförmigen Blättern. Die Blütenstiele erheben sich elegant darüber und verleihen dem Garten eine filigrane Struktur. Bakker-Tipp: Pflanzen Sie in Gruppen von drei bis fünf Exemplaren für ein besonders harmonisches Gesamtbild.
Wuchsart
Der Wuchs ist aufrecht und anmutig. Die stabilen Stiele sorgen für einen klaren, vertikalen Akzent im Beet. Bakker-Tipp: Setzen Sie die Schwertlilie in den mittleren Bereich des Beetes, um Höhe und Tiefe im Gesamtbild zu erzeugen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die Pflanzen erreichen eine Höhe von 60 bis 90 cm und eine Breite von etwa 40 cm. Bakker-Tipp: Halten Sie einen Pflanzabstand von mindestens 40 cm ein, damit sich die Horste gut entwickeln und luftig bleiben.
Pflegeaufwand und Häufigkeit
Der Pflegeaufwand ist gering. Entfernen Sie verblühte Stiele, um neue Blütenansätze zu fördern. Alle paar Jahre kann eine Teilung nötig sein, um die Blühfreude zu erhalten. Bakker-Tipp: Teilen Sie die Horste im Spätsommer oder frühen Herbst und setzen Sie nur vitale Stücke wieder ein.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie von Frühjahr bis Frühherbst in humose, durchlässige Erde. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. Bakker-Tipp: Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt, besonders in den ersten Wochen nach dem Einpflanzen.
Krankheitsresistenz
Iris sibirica ist weitgehend krankheitsresistent. Nur selten treten Blattflecken oder Schneckenfraß auf. Bakker-Tipp: Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation und entfernen Sie im Herbst herabgefallenes Laub, um Pilzbefall zu verhindern.