Eryngium foetidum - Stinkende Mannstreu
Ähnliche Pflanzen
-
Blaue Distel
Das paket von 3 nackte wurzelnSchlanke Blüten mit metallischem GlanzNormaler Preis Von 5,45 €Verkaufspreis Von 5,45 € Normaler PreisGrundpreis pro5,45 €Normaler Preis Von 5,45 €Verkaufspreis Von 5,45 € Normaler PreisGrundpreis pro5,45 €Niedriger Preis -
Stumpfblättriges Panikikum Blauer Zwerg Blaue Distel
Der topf / Ø 9cmBlauer Glanz, stachellos zartNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 € -
Palmlilienblättrige Mannstreu
Der topf / Ø 9cmScharfer Exot im GartenNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €
Werbeaktionen
Eryngium foetidum - Stinkende Mannstreu
Entdecken Sie die Faszination der Stinkenden Mannstreu
Die Stinkende Mannstreu, bekannt als Eryngium foetidum, ist eine einzigartige Pflanze, die in jedem Garten ihre Präsenz geltend macht. Mit ihrem charakteristischen Duft und den außergewöhnlichen Blüten zieht sie jeden in ihren Bann. Ob in trockenen Gegenden oder als pflegeleichte Option – die Mannstreu vereint ästhetische Schönheit mit robusten Wachstumsbedingungen. Lassen Sie sich von ihrer Vielseitigkeit und Widerstandsfähigkeit überzeugen und erfahren Sie, wie diese bemerkenswerte Pflanze Ihren Garten bereichern kann.
Beschreibung der Art
Eryngium foetidum ist eine ausdauernde Staude, die aufgrund ihrer stacheligen, glänzenden Blätter und ihrer unverwechselbaren Blütenköpfe in Silberblau oder Purpur auffällt. Der charakteristische Duft mag nicht jedem gefallen, hält jedoch lästige Insekten fern und sorgt so für einen natürlichen Pflanzenschutz.
Hauptverwendung
Die Stinkende Mannstreu wird nicht nur als Zierpflanze geschätzt, sondern sie hat in verschiedenen Kulturen auch eine bedeutende Rolle als Heilpflanze. Besonders in asiatischen und mittelamerikanischen Kulturen findet sie als Gewürz und Heilmittel eine breite Anwendung.
Frostbeständigkeit
Die Mannstreu ist eine ausgesprochen frostresistente Pflanze, die Temperaturen bis zu -15 Grad Celsius übersteht. Für zusätzlichen Schutz im Winter wird eine leichte Abdeckung mit Rindenmulch empfohlen, um die Wurzeln zu isolieren.
Trockenheitstoleranz
Dank ihrer Anpassung an trockene Lebensräume ist die Mannstreu ideal für Gärten geeignet, die nur wenig bewässert werden. Sie bevorzugt Standorte mit voller Sonnenexposition und kann lange Trockenperioden problemlos überstehen, was sie zur perfekten Wahl für klimaangepasste Gärten macht.
Form und Wuchs
Die Pflanze zeichnet sich durch ihren kompakten, aufrechten Wuchs aus. Sie bildet kräftige Stängel mit stacheligen Blättern, die in einem auffälligen farblichen Kontrast zu den silberblauen Blütenköpfen stehen und jedem Beet Struktur und Highlights verleihen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Im ausgewachsenen Zustand erreicht die Stinkende Mannstreu eine Höhe von etwa 50 bis 80 cm und eine Breite von ungefähr 40 cm. Diese Maße machen sie zu einem idealen Kandidaten für Rabatten oder als Hingucker in gemischten Pflanzungen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Mannstreu ist denkbar einfach. Sie erfordert nur gelegentliches Gießen und ist sehr resistent gegenüber den meisten Pflanzenkrankheiten. Ein jährliches Düngen mit Kompost oder organischem Dünger kann das Wachstum zusätzlich fördern.
Pflanztechnik
Setzen Sie die Mannstreu an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Bei der Pflanzung sollte ein ausreichender Abstand zu anderen Pflanzen eingehalten werden, um der Mannstreu genügend Raum zur Entfaltung zu bieten. Ein Abstand von etwa 30 cm ist ideal.
Krankheitsresistenz
Eryngium foetidum ist weitgehend resistent gegen gängige Pflanzenkrankheiten. Um Pilzbefall zu vermeiden, sollte beim Gießen darauf geachtet werden, dass die Blätter trocken bleiben und das Wasser direkt auf den Boden gebracht wird.