Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

2 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Gießen
Riechend
2 Produkte

Strahlenaralie - Schefflera

2 Produkte

Les plantes similaires

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Les Promotions

Strahlenaralie - Schefflera

Strahlenaralie - Die Exquisite Wahl Für Grüne Innenräume

Die Art von Zimmerpflanze, die als Strahlenaralie bekannt ist und von Botanikern als Schefflera bezeichnet wird, fasziniert Pflanzenliebhaber weltweit. Ihre strahlend angeordneten Blätter verleihen jedem Raum eine frische, lebendige Atmosphäre, und nicht zuletzt ist sie bemerkenswert pflegeleicht. Diese Pflanze passt sich variablen Lichtverhältnissen an und bringt durch ihr gesundes Wachstum Natürlichkeit und ein gesundes Raumklima in Innenräume. Entdecken Sie die wunderbare Welt der Strahlenaralie und erfahren Sie, wie Sie ihr volles Potenzial ausschöpfen können.

Beschreibung der Art

Die Strahlenaralie gehört zur Familie der Araliengewächse und ist besonders wegen ihrer strahlenförmig angeordneten, fingerförmigen Blätter bekannt. Diese immergrüne Pflanze verleiht jedem Raum ein exotisches Flair. Die Blätter sind meist dunkelgrün, es gibt jedoch auch Sorten mit attraktiven Blattzeichnungen in Gelb und Creme. Die Pflanze ist flexibel und wächst sowohl in die Höhe als auch in die Breite.

Hauptverwendung

Als Zierpflanze hat die Schefflera ihren festen Platz in Wohn- und Geschäftsräumen. Sie wird geschätzt für ihre Fähigkeit, Schadstoffe aus der Luft zu filtern, was zur Verbesserung der Raumluftqualität beiträgt. Ein erwähnenswerter Vorteil ist die Haltung in Hydrokultur, was die Pflanzenpflege extrem vereinfacht und besonders für Büros von Vorteil ist, da sie weniger gießintensiv ist.

Frostbeständigkeit

Die Strahlenaralie ist nicht frostresistent und sollte deshalb in klimatisch geschützten Räumen gedeihen. Sie bevorzugt gemäßigte Temperaturen zwischen 15 und 24 Grad Celsius. Bakker empfiehlt, die Pflanze bei kälteren Temperaturen vom Fenster fernzuhalten und in beheizten Räumen zu belassen, um Frostschäden zu vermeiden.

Trockenheitstoleranz

Obwohl die Schefflera relativ pflegeleicht ist, sollte sie nicht vollständig austrocknen. Das Substrat darf zwischen den Wässerungen oberflächlich antrocknen. Während der Wachstumsperiode im Frühjahr und Sommer ist eine regelmäßige Bewässerung wichtig, um ihre Vitalität zu erhalten.

Form und Wuchs

Diese Pflanze wächst aufrecht mit einer natürlichen Neigung zur Verzweigung. Die kräftigen Hauptstämme tragen das dichte Blattwerk, das der Pflanze eine üppige Erscheinung verleiht. Drehen Sie den Topf regelmäßig, damit die Pflanze gleichmäßig Licht erhält und eine schöne Form behält.

Durchschnittliche Höhe und Breite

In Innenräumen kann die Schefflera eine beachtliche Höhe von bis zu 2 Metern erreichen, während sie in der Breite bis zu 1,5 Meter Platz beansprucht. Ein regelmäßiger Rückschnitt kann helfen, die Pflanze auf eine überschaubare Größe zu bringen und gleichzeitig ihre Form zu wahren.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Strahlenaralie ist eine der pflegeleichtesten Zimmerpflanzen. Sie benötigt nicht viel Aufmerksamkeit: regelmäßiges Gießen, gelegentliches Besprühen und eine Düngung im Wachstumszeitraum reichen aus. Bakker empfiehlt, die Pflanze alle zwei bis drei Jahre umzutopfen, um das Substrat aufzufrischen und das Wurzelwachstum zu vitalisieren.

Pflanztechnik

Beim Eintopfen der Strahlenaralie ist es wichtig, einen gut durchlässigen Boden zu verwenden. Eine Mischung aus Blumenerde und Perlite oder Sand bietet ideale Bedingungen. Der Topf sollte mit einer Drainageschicht aus Kies vorbereitet sein, um Wasserstau und Wurzelfäule zu vermeiden.

Krankheitsresistenz

Die Strahlenaralie zeigt eine erstaunliche Resistenz gegenüber den meisten Krankheiten und Schädlingen. Trotzdem ist es ratsam, die Blätter regelmäßig zu inspizieren und bei Bedarf mit einem geeigneten Insektizid zu behandeln. Bei richtiger Pflege bleibt die Pflanze gesund und robust.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe