Strauchige Stockrose - Alcea suffrutescens
Ähnliche Pflanzen
-
Stockrose Spring Celebraties violett
Der topf / Ø 9cmTiefes Lila, spektakulärNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 € -
Stockrose Spring Celebraties rot
Der topf / Ø 9cmLeuchtendes Rot, SommerNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 € -
Gelbe Zwerg-Tremerose
Der topf / Ø 9cmSanftes Gelb, perfekt für BeeteNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €
Werbeaktionen
Strauchige Stockrose - Alcea suffrutescens
Strauchige Stockrose: Der Charme Der Eleganten Blüte
Die Strauchige Stockrose ist eine beeindruckende Pflanze, die mit ihrer faszinierenden Blütenpracht und ihrem kräftigen Wuchs eine besondere Rolle in Gärten spielt. Diese Stockrose verbindet Ästhetik mit Robustheit und ist ein Geheimtipp für jeden Pflanzenliebhaber. Ob als Solitärpflanze oder in einer Gruppe – sie verleiht jedem Garten eine markante und elegante Note.
Beschreibung der Art
Die Strauchige Stockrose (Alcea suffruticosa) ist eine mehrjährige, halbsträuchige Pflanze aus der Familie der Malvaceae. Sie beeindruckt durch ihre großen, schalenförmigen Blüten, die in Farbvariationen von Weiß, Rosa bis hin zu kräftigem Rot erstrahlen. Die Blätter sind tief gelappt und leicht behaart, was der Pflanze zusätzlich Textur verleiht.
Hauptverwendung
In der Gartengestaltung wird die Strauchige Stockrose häufig als vertikaler Akzent in Staudenbeeten oder als strukturierendes Element entlang von Gartenpfaden eingesetzt. Sie bringt Höhe und Farbe ins Spiel, wodurch sie sich hervorragend zur Auflockerung von monotonen Flächen eignet. Durch ihre natürliche Anziehungskraft auf Bienen und Schmetterlinge ist sie auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität.
Frostbeständigkeit
Die Strauchige Stockrose ist bis zu einer Temperatur von etwa -15°C frostbeständig. Um ihre Robustheit zu unterstützen, empfehlen Bakker-Gartentipps, die Wurzeln im Herbst mit einer Mulchschicht zu schützen, um extremen Temperaturschwankungen vorzubeugen und die Feuchtigkeit im Boden zu erhalten.
Trockenheitstoleranz
Ihre Fähigkeit, auch in trockenen Perioden zu gedeihen, macht die Strauchige Stockrose besonders pflegeleicht. Bei längeren Trockenperioden ist jedoch gelegentliches Gießen angebracht. Bakker empfiehlt, die Pflanzen morgens oder abends zu gießen, um die Verdunstung zu minimieren und die Wassereffizienz zu steigern.
Form und Wuchs
Mit ihrer aufrechten Wuchsform und den dicht besetzten Stielen hat die Strauchige Stockrose eine attraktive, strauchartige Erscheinung. Bakker empfiehlt, die Pflanzen regelmäßig auszudünnen, um die Luftzirkulation zu verbessern und das Wachstum der Blüten zu fördern.
Durchschnittliche Höhe und Breite
In der Regel erreicht die Strauchige Stockrose eine Höhe von 150 bis 200 cm und eine Breite von etwa 50 bis 70 cm. Diese Dimensionen machen sie ideal für die Platzierung im hinteren Bereich von Beeten, wo sie hinter niedriger wachsenden Pflanzen eine beeindruckende Kulisse bildet.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Strauchige Stockrose ist genügsam und erfordert nur wenig Pflege. Ein jährlicher Schnitt im Frühjahr fördert die Vitalität und Blütenfülle. Die Bakker-Gartentipps raten, verblühte Stängel regelmäßig zu entfernen, um die Bildung neuer Blüten zu stimulieren.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen der Strauchigen Stockrose ist es wichtig, einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden zu wählen. Die Pflanzlöcher sollten doppelt so breit wie der Wurzelballen sein, um den Wurzeln ausreichend Raum zur Ausbreitung zu geben. Bakker empfiehlt, beim Einpflanzen Kompost in die Erde zu mischen, um die Nährstoffverfügbarkeit zu verbessern.
Krankheitsresistenz
Die Strauchige Stockrose ist relativ resistent gegenüber vielen gängigen Pflanzenkrankheiten. Mehltau kann jedoch bei hoher Luftfeuchtigkeit auftreten. Bakker empfiehlt, die Pflanzen möglichst luftig zu platzieren und auf eine ausgewogene Bewässerung zu achten, um Pilzbefall vorzubeugen.