Sumpfdotterblume - Caltha palustris
-
Sumpfdotterblume - Wasser-Ringelblume
Der topf / Ø 9cmGelbe Blüten für feuchte BereicheNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €
Les plantes similaires
-
Herzblättriges Hechtkraut White Pike
Der topf / Ø 9cmWeiße Blüten für helle WassergärtenNormaler Preis 9,56 €Verkaufspreis 9,56 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 9,56 €Verkaufspreis 9,56 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Aktion -20% -
Sumpf-Vergissmeinnicht
Der topf / Ø 9cmSanftblaue Blüten, harmonische BeeteNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 € -
Wasser-Vanille
Der topf / Ø 11cmDuftende WasserblütenNormaler Preis 26,45 €Verkaufspreis 26,45 € Normaler PreisGrundpreis pro26,45 €Normaler Preis 26,45 €Verkaufspreis 26,45 € Normaler PreisGrundpreis pro26,45 €
Les Promotions
Sumpfdotterblume - Caltha palustris
Die Strahlende Eleganz der Sumpfdotterblume Entdecken
Die Sumpfdotterblume ist eine der charmantesten Pflanzen für naturbelassene Gärten und Wassergärten. Ihre leuchtenden, buttergelben Blüten machen sie zu einem echten Hingucker in jedem feuchten Landschaftsbereich. Ursprünglich in nassen Wiesen und Sümpfen verbreitet, wird diese Pflanze immer beliebter, nicht nur wegen ihrer Schönheit, sondern auch aufgrund ihrer geringen Ansprüche und pflegeleichten Natur. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den Vorzügen der Sumpfdotterblume begeistern.
Beschreibung der Art
Die Sumpfdotterblume, bekannt unter dem botanischen Namen Caltha palustris, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Sie ist eine mehrjährige Staude, die besonders durch ihre auffälligen, goldgelben Blüten hervorsticht, die eine dichte Rosette aus kelchförmigen Filtern bilden. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter unterstreichen die Leuchtkraft der Blüten und bieten einen attraktiven Kontrast.
Hauptverwendung
In der Gartengestaltung wird die Sumpfdotterblume gerne als Zierpflanze an Teichrändern oder in Feuchtbiotopen eingesetzt. Dank ihrer Fähigkeit, übermäßige Feuchtigkeit zu tolerieren, eignet sie sich hervorragend zur Stabilisierung von Bachläufen und als natürlicher Akzent in Regengärten.
Frostbeständigkeit
Die Sumpfdotterblume zeigt eine hohe Resistenz gegen Kälte und Frost, was sie zur perfekten Pflanze für gemäßigte und kältere Klimazonen macht. Sie überdauert selbst strenge Winter und treibt im Frühjahr zuverlässig wieder aus, was sie zu einer robusten Gartenergänzung macht.
Trockenheitstoleranz
Obwohl bevorzugt in feuchten Umgebungen wachsend, hat die Sumpfdotterblume eine moderate Trockenheitstoleranz, vorausgesetzt, sie wird nicht zu lange den trockensten Bedingungen ausgesetzt. Ausreichende Bewässerung wird empfohlen, um ihre Vitalität zu gewährleisten.
Form
Diese Pflanze wächst kompakt mit einer niedrigen, ausladenden Struktur. Ihre runden bis nierenförmigen Blätter sind glatt und verleihen dem Garten ein frisches, grünes Erscheinungsbild, während die Blüten wie leuchtende Sterne über dem Laub schweben.
Wuchs
Der Wuchs der Sumpfdotterblume ist dicht und buschig, was sie zu einem idealen Bodendecker in feuchten Bereichen macht. Sie vermehrt sich durch kurze Rhizome, die sich horizontal ausbreiten und somit schnell größere Flächen besiedeln können.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die Sumpfdotterblume erreicht normalerweise eine Höhe von etwa 30 bis 60 cm und eine ähnliche Breite. Dieses relativ kompakte Wachstum macht sie ideal für Massenbepflanzung, bei der eine beeindruckende Wirkung erzielt werden soll.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Als pflegeleichte Pflanze benötigt die Sumpfdotterblume nur minimale Aufmerksamkeit. Einmal gepflanzt, sind gelegentliches Zurückschneiden und Entfernen verblühter Blüten meist ausreichend, um sie in Topform zu halten. Reguläres Wässern sorgt für eine langanhaltende Blüte.
Pflanztechnik
Die beste Pflanzzeit für die Sumpfdotterblume ist im Frühjahr oder Herbst in einem feuchten, gut durchlässigen Boden. Pflanzen Sie die Knollen etwa 5 cm tief und achten Sie darauf, dass der Standort genügend Licht bietet, allerdings kann halbschattiges Licht auch vorteilhaft sein.
Krankheitsresistenz
Die robuste Sumpfdotterblume ist widerstandsfähig gegenüber den meisten Krankheiten und Schädlingen. Ihre natürliche Struktur bietet kaum Angriffsfläche, wodurch sie eine gesunde und langanhaltende Gartenpflanze ist.