Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Vierteilige Kiwi - Actinidia tetramera

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Vierteilige Kiwi - Actinidia tetramera

Erleben Sie die Vielseitigkeit der Vierteiligen Kiwi: Eine Gartenrevolution

Die Vierteilige Kiwi ist ein einzigartiger Schatz für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach etwas Besonderem ist. Mit ihrer exotischen Ausstrahlung und den üppigen Früchten bietet sie sowohl ästhetischen Reiz als auch kulinarischen Genuss. Die Kiwi belebt nicht nur optisch jeden Garten, sondern liefert auch köstliche Ernten. In diesem Artikel tauchen wir in die Welt der Vierteiligen Kiwi ein und präsentieren wertvolle Gartentipps, um das Beste aus dieser bemerkenswerten Pflanze herauszuholen.

Beschreibung der Art

Die Vierteilige Kiwi ist eine robuste Kletterpflanze, die sich durch große, herzförmige Blätter und kräftige, holzige Ranken auszeichnet. Im Frühjahr erscheinen kleine, weiße Blüten, die schließlich in saftige, grüne Früchte übergehen. Diese Art stammt ursprünglich aus den Bergregionen Ostasiens und hat sich an verschiedene Klimazonen angepasst, wodurch sie auch in gemäßigten Breiten gedeiht.

Hauptverwendung

Die Früchte der Vierteiligen Kiwi sind nicht nur lecker, sondern auch eine Vitaminbombe. Sie eignen sich hervorragend für Smoothies, Desserts oder zum direkten Verzehr. Zusätzlich kann sie als natürlicher Sichtschutz oder als lebendige Wandbegrünung eingesetzt werden, dank ihrer dichten Belaubung.

Frostbeständigkeit

Obwohl ihr tropisches Aussehen anderes vermuten lässt, ist die Vierteilige Kiwi erstaunlich frostbeständig. Sie kann Wintertemperaturen bis zu -15°C aushalten. Ein leichter Winterschutz, wie Mulchen des Wurzelbereichs, ist dennoch ratsam, um Schäden durch Spätfröste zu vermeiden.

Trockenheitstoleranz

Während etablierte Pflanzen mäßige Trockenperioden überstehen können, bevorzugt die Vierteilige Kiwi regelmäßige Wassergaben. Besonders in der Wachstums- und Fruchtphase ist eine ausreichende Bewässerung wichtig, um hohe Erträge und gesunde Pflanzen zu gewährleisten.

Form

Die Vierteilige Kiwi bietet vielfältige Gestaltungsoptionen. Sie kann an Spalieren, Pergolen oder als rankender Sichtschutz kultiviert werden. Ihre kräftigen Ranken und das dichte Blattwerk machen sie zu einer attraktiven Wahl für vertikale Gärten.

Wuchs

Diese Kiwi-Sorte ist bekannt für ihren schnellen und kräftigen Wuchs. Mit geeigneten Kletterhilfen kann sie jährlich mehrere Meter zulegen. Sie benötigt regelmäßigen Schnitt, um ein gewünschtes Erscheinungsbild und eine kontrollierte Ausbreitung zu sichern.

Durchschnittliche Höhe und Breite

In freier Anpflanzung kann die Vierteilige Kiwi Höhen von bis zu 7 Metern erreichen, mit einer Breite von etwa 3 bis 4 Metern. Die Größe ist jedoch variabel und kann durch gezielte Pflege und Schnittmaßnahmen beeinflusst werden.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Vierteilige Kiwi ist relativ pflegeleicht, erfordert jedoch mindestens zweimal jährlich einen kräftigen Rückschnitt, um die Fruchtproduktion zu fördern und ihre Form zu erhalten. Die Pflege sollte auch die regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge und Krankheiten umfassen.

Pflanztechnik

Für den besten Start sollte die Vierteilige Kiwi im Frühjahr gepflanzt werden, in einem gut durchlässigen, humusreichen Boden. Ein ausreichend sonniger Standort begünstigt das Wachstum. Beim Pflanzen sollte mindestens ein Abstand von zwei Metern zu anderen Kletterpflanzen eingehalten werden.

Krankheitsresistenz

Diese Kiwi-Variante ist widerstandsfähig gegenüber den meisten Pflanzenkrankheiten. Bei richtiger Pflege treten nur selten ernsthafte Probleme auf. Gelegentlich können Blattläuse oder Pilzerkrankungen auftreten, die jedoch mit biologischen Spritzmitteln effizient kontrolliert werden können.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe