Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Erntezeit
Erntezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

5 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Erntezeit
Gießen
Riechend
5 Produkte

Walderdbeere - Fragaria vesca

5 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Walderdbeere - Fragaria vesca

Entdecken Sie die Magie der Walderdbeeren

Die Walderdbeere ist eine wahrhaft bezaubernde Pflanze, die sich sowohl für den ambitionierten Gartenneuling als auch für den erfahrenen Pflanzenliebhaber eignet. Ihre kleinen, aromatischen Früchte bieten nicht nur einen außergewöhnlichen Genuss, sondern bereichern Ihren Garten auch mit ästhetischem Charme. Die Pflege der Walderdbeeren ist unkompliziert, und bei richtiger Handhabung kann sie über Jahre hinweg eine zuverlässige Ernte liefern. Steigen Sie mit uns in die Welt dieser faszinierenden Pflanzen ein und lassen Sie sich von ihrem besonderen Zauber verzaubern.

Beschreibung der Art

Die Fragaria vesca, allgemein bekannt als Walderdbeere, ist eine niedrig wachsende, mehrjährige Pflanze, die in vielen Teilen Europas heimisch ist. Sie zeichnet sich durch ihre dreiteiligen, gezähnten Blätter aus und bildet kleine, sternförmige Blüten, die sich zu köstlichen, roten Früchten entwickeln. Die Pflanzen breiten sich effektiv über lange, kriechende Ausläufer, sogenannte Stolonen, aus, die neue Pflanzenrosetten bilden.

Hauptverwendung

Hauptsächlich werden Walderdbeeren frisch verzehrt, was ihren unvergleichlichen Geschmack zur Geltung bringt. Sie sind auch ideal für die Herstellung von Marmeladen, Fruchtsoßen und als Zutat in Backwaren. Ihr intensives Aroma wird oft geschätzt und in Gourmetküchen verwendet.

Frostbeständigkeit

In Bezug auf die Frostbeständigkeit sind Walderdbeeren robust und können ohne Schutz Temperaturen bis zu -15 °C überstehen. Um den Pflanzen einen zusätzlichen Schutz im Winter zu bieten, empfiehlt sich das Auftragen einer Mulchschicht aus Stroh oder Laub, was gleichzeitig die Feuchtigkeit im Boden erhält.

Trockenheitstoleranz

Walderdbeeren benötigen regelmäßige Bewässerung, zeigen aber eine moderate Trockenheitstoleranz. Um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten, ist es ratsam, eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit zu halten. Mulchen kann dabei helfen, die Verdunstung zu reduzieren und die Feuchtigkeit zu speichern.

Form und Wuchs

Die Pflanzen der Walderdbeere zeichnen sich durch einen niedrigen, kompakten Wuchs aus. Sie bilden dichte Polster und bedecken den Boden rasch mit ihren Ausläufern und Rosetten, was sie ideal für den Bodendecker-Einsatz macht.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Walderdbeeren erreichen eine durchschnittliche Höhe von 10 bis 20 cm. Die Breite kann variieren, da die Pflanzen sich über Stolonen immer weiter ausbreiten können, was sie besonders anpassungsfähig in größeren oder kleineren Gärten macht.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege von Walderdbeeren ist einfach und bedarf keiner besonderen Kenntnisse. Regelmäßiges Gießen und das Entfernen von älterem Laub im Frühling ist oft ausreichend. Ein organischer Dünger im Frühjahr kann die Pflanzen für die herannahende Wachstumsperiode stärken.

Pflanztechnik

Beim Pflanzen von Walderdbeeren ist auf einen gut durchlässigen Boden zu achten, idealerweise mit einem pH-Wert von 5,5 bis 6,5. Ein Pflanzabstand von etwa 30 cm wird empfohlen, um der Ausbreitung der Pflanzen durch Ausläufer genügend Raum zu geben.

Krankheitsresistenz

Walderdbeeren sind widerstandsfähig gegenüber vielen typischen Pflanzenkrankheiten. Dennoch besteht Anfälligkeit gegenüber Pilzkrankheiten wie Mehltau und Wurzelfäule. Eine gute Pflanzenhygiene und ausreichende Belüftung können helfen, das Risiko von Krankheiten zu minimieren.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe