Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Zungenförmige Bergenie - Bergenia ligulata

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Zungenförmige Bergenie - Bergenia ligulata

Zungenförmige Bergenie: Ein Juwel für Jeden Gartenliebhaber

Die Zungenförmige Bergenie, auch liebevoll als Bergenia cordifolia bezeichnet, ist eine bemerkenswerte Pflanze, die nicht nur durch ihre robusten Blätter und zarte Blüten besticht, sondern auch durch ihre Fähigkeit, in nahezu jedem Gartenboden zu gedeihen. Diese vielseitige Pflanze erweist sich als wahres Multitalent und bereichert Ihren Garten mit ihrer langanhaltenden Blütenschönheit. Entdecken Sie, warum Bergenien in Ihrem Garten nicht fehlen sollten und erhalten Sie nützliche Pflegetipps, die Ihren grünen Daumen erfreuen.

Beschreibung der Art

Die Zungenförmige Bergenie ist erkennbar an ihren großen, ledrigen Blättern, die im Winter wundervolle rote Farbtöne annehmen. Ihre Blüten sind meist in sattem Rosa gehalten und erscheinen in den kühlen Monaten, was ihr den Spitznamen ""Winterblüher"" einbringt. Diese Blüten erheben sich stilvoll über das Laub und bieten ein beeindruckendes Schauspiel.

Hauptverwendung

Vor allem als Bodendecker ist die Zungenförmige Bergenie wegen ihrer dichten Blattstruktur beliebt. Sie unterdrückt Unkraut effizient und bleibt auch in schwierigen Ecken des Gartens widerstandsfähig. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit eignet sie sich hervorragend für Rabatten, Balkonkübel und schattige Gartenbereiche.

Frostbeständigkeit

Mit einer ausgezeichneten Frostbeständigkeit, die Temperaturen bis zu -30°C standhält, zeigt sich die Bergenia cordifolia gerade in kalten Gebieten als äußerst zuverlässig. Ein simpler Tipp: Mulchen Sie die Wurzelzone im Herbst mit Laub, um die Pflanze vor extremen Kältebedingungen zu schützen.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze ist trockentolerant und kommt auch in Zeiten gelegentlicher Trockenheit gut zurecht. Dennoch ist es von Vorteil, sie bei längeren Trockenperioden zu wässern, um die Bodenfeuchtigkeit auf einem gleichbleibenden Niveau zu halten. Ein Mulch aus organischem Material kann zudem helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren.

Form, Wuchs

Die Zungenförmige Bergenie besitzt eine kompakte und aufrechte Wuchsform. Sie entwickelt sich zu formschönen Pflanzenbüscheln, die sich optimal in Gruppenpflanzungen einsetzen lassen. Dies schafft nicht nur Struktur im Garten, sondern auch einen farbenfrohen Akzent in der winterlichen Tristesse.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Diese Bergenie erreicht in der Regel eine Höhe von 30 bis 50 cm und eine ähnliche Breite, was sie ideal für vordergründige Beete macht, um einen effektvollen Blütenakzent zu setzen und gleichzeitig Bodenflächen attraktiv zu bedecken.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Bekannt für ihre geringe Pflegeanforderung, benötigt die Bergenia cordifolia kaum Aufmerksamkeit. Entfernen Sie einfach abgestorbene Blätter und teilen Sie die Pflanzen alle drei bis fünf Jahre, um die Vitalität zu fördern. Dadurch werden auch neue Wucherungen angeregt und das Pflanzbett bleibt gesund und kräftig.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie die Bergenie im Frühjahr oder Herbst in gut durchlässigen Boden. Die Zugabe von Kompost verbessert die Bodennährstoffe und fördert das gesunde Wachstum. Achten Sie darauf, den Wurzelballen gut zu wässern, bevor Sie ihn in die Pflanzefläche einsetzen.

Krankheitsresistenz

Die Zungenförmige Bergenie ist wenig anfällig für Krankheiten und ein idealer Kandidat für einen pflegeleichten Garten. Dennoch sollten Sie auf Schnecken achten, die bei feuchter Witterung attraktive frische Blätter anfressen könnten. Eine regelmäßige Kontrolle verhindert Schäden und erhält das Blattwerk intakt.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe