- Startseite
- Teichpflanzen
- Alle Teichpflanzen
- Uferpflanzen
- Gewöhnliches Schilfrohr
Das Gemeine Schilf, eine überzeugende Uferpflanze, beeindruckt durch seine Vielseitigkeit und hohe ökologische Bedeutung. Diese Pflanze ist in der Lage, in verschiedensten Gewässern und an Uferzonen zu gedeihen, wo sie Exzellenz in Erosionsschutz und Lebensraumerhaltung für zahlreiche Amphibien und Insektenarten demonstriert. Mit seiner bemerkenswerten Fähigkeit zur Wasserreinhaltung und als effektiver natürlicher Filter verbessert das Schilf die Qualität der Lebensräume erheblich. Seine Anwendungen reichen von traditionellem Handwerk bis hin zu modernen Forschungen in Biotechnologie.
Seine Schönheit und seine Umwelteigenschaften machen es zu einer perfekten Akzentpflanze für Ihre Wassergärten, Feuchtgebiete und Biosphärenlandschaften!
Bei einer Höhe von 3-5 m im ausgewachsenen Zustand beträgt die Flügelspannweite des Gewöhnlichen Schilfrohrs etwa 1,5 bis 3 m. Seine auffallend starken und steifen grünen Stängel sind mit einer dünnen Wachsschicht überzogen, die sie vor Wasser schützt. Die Blätter sind schmal und länglich und haben eine leichte, zarte hellgrüne Farbe. Diese sind in eleganten Reihen entlang der Stängel angeordnet. Die Blüten sind klein und braun. Sie stehen in Ähren zusammen, die bis zu 50 cm lang werden können.
Diese wegen ihrer schlichten, aber eleganten Ästhetik beliebte Pflanze mit ihrer imposanten Höhe und den blühenden Ähren bildet eine dramatische Kulisse für Wassergärten und Feuchtgebiete. Von den Bakker-Spezialisten als Akzentpflanze empfohlen, können Sie mit ihr interessante Landschaften und Panoramablicke mit Dimension und Tiefe schaffen.
Wenn Sie Ihrem Garten einen Hauch von Wildnis verleihen möchten, ist das Gemeine Schilf unserer Meinung nach eine Pflanze, die Sie unbedingt besitzen sollten!
Eine Pflanze mit vielen Vorteilen für die UmweltNeben seinen ästhetischen Qualitäten kann das Gemeine Schilf dabei helfen, feuchte Böden zu stabilisieren und Erosion zu verhindern. Es ist auch eine beliebte Pflanze für Vögel, Schmetterlinge und andere Wildtiere: Diese suchen Schutz und Nahrung in den Sümpfen und Feuchtgebieten, in denen es normalerweise wächst! Er kann sogar bei der Wasserreinigung helfen, indem er Nährstoffe und Schadstoffe aufnimmt, was ihn zu einer idealen Pflanze für Biosphärengärten macht.
Die Stängel dieser Pflanze können für die Herstellung verschiedener handwerklicher Gegenstände wie Körbe, Hüte, Matten und Paravents verwendet werden. Sie können auch für Strohdächer verwendet werden. Darüber hinaus besitzen die Wurzeln des Gemeinen Schilfrohrs heilende Eigenschaften, die seit mehreren Jahrhunderten in der traditionellen Medizin anerkannt sind.
Einige praktische Tipps für eine erfolgreiche Pflanzung von Gemeinem Schilfrohr.Das Gemeine Schilf ist eine besonders robuste Pflanze, die unter den verschiedensten Bedingungen gedeihen kann. In der Natur wächst sie in Feuchtgebieten und Sümpfen, kann aber durchaus auch im Garten angebaut werden.
Dazu sollten Sie zunächst einen geeigneten Standort mit ausreichend feuchtem und gut durchlässigem Boden wählen. Den Bakker-Experten zufolge ist die ideale Pflanzzeit im Frühjahr, bevor die Temperaturen zu heiß werden. Wenn Sie sich für einen Standort entschieden haben, graben Sie ein Loch in der Größe des Wurzelballens. Setzen Sie die Pflanze hinein und füllen Sie sie mit Blumenerde auf. Um dem Schilf beim Anwachsen zu helfen, sollten Sie darauf achten, dass die Wurzeln gut mit Erde bedeckt sind, und es zunächst reichlich gießen.
Beachten Sie außerdem, dass das Gemeine Schilf in manchen Regionen als invasive Pflanze angesehen werden kann. Wenn Sie vorhaben, sie in Ihrem Garten anzubauen, empfehlen Ihnen die Bakker-Spezialisten, sich bei den örtlichen Behörden zu erkundigen.
Einige Worte zur Pflege des Gemeinen SchilfrohrsDas Gemeine Schilf ist eine Pflanze, die im Allgemeinen wenig Pflege benötigt. Am wichtigsten ist es, den Boden ausreichend feucht zu halten: Das ist ihr wesentlichstes Bedürfnis. Denken Sie daher daran, den Feuchtigkeitszustand des Bodens regelmäßig zu überprüfen. Bei Trockenheit sollten Sie die Häufigkeit des Gießens erhöhen, ohne es jedoch zu übertreiben!
Außerdem muss diese Pflanze zwar in der Regel nicht beschnitten werden, aber Sie können die Stängel an der Basis abschneiden, wenn Sie sie auf einer bestimmten Höhe halten möchten.
Die verschiedenen Arten des Gemeinen SchilfrohrsEs gibt mehrere Arten des Gewöhnlichen Schilfs, die sich in ihren physischen Eigenschaften und in ihren Verwendungsmöglichkeiten unterscheiden. Zu den häufigsten gehören Phragmites australi und Phragmites japonicus. Letzteres ist eine in Asien beheimatete Art, die für die Papierherstellung verwendet wird. Das seltenere Schilfrohr Phragmites communis wächst natürlich in einigen Feuchtgebieten und Sümpfen.
Gewöhnliches Schilfrohr Phragmites australis
Anmutiges Schilf für naturnahe Teiche
Versand ab morgen
Versand ab morgen
Versand ab morgen
Sichere Bezahlung
3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal
Mehr als 75 Jahre Erfahrung
Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆
Kundenservice zu Ihren Diensten
Spezifikationen
📦 Lieferung
Deutschland
Lieferung an Abholstation: 5,90 € (gratis ab 69 €)
Heimlieferung: 6,90 €
Österreich
Nur Heimlieferung
🔁 Rückgabe
Da dieses Produkt ein lebender Artikel ist, kann keine Rückgabe akzeptiert werden.
Beschreibung
Das Gemeine Schilf ist eine unglaublich vielseitige Pflanze.
Das Gemeine Schilf, eine überzeugende Uferpflanze, beeindruckt durch seine Vielseitigkeit und hohe ökologische Bedeutung. Diese Pflanze ist in der Lage, in verschiedensten Gewässern und an Uferzonen zu gedeihen, wo sie Exzellenz in Erosionsschutz und Lebensraumerhaltung für zahlreiche Amphibien und Insektenarten demonstriert. Mit seiner bemerkenswerten Fähigkeit zur Wasserreinhaltung und als effektiver natürlicher Filter verbessert das Schilf die Qualität der Lebensräume erheblich. Seine Anwendungen reichen von traditionellem Handwerk bis hin zu modernen Forschungen in Biotechnologie.
Seine Schönheit und seine Umwelteigenschaften machen es zu einer perfekten Akzentpflanze für Ihre Wassergärten, Feuchtgebiete und Biosphärenlandschaften!
Bei einer Höhe von 3-5 m im ausgewachsenen Zustand beträgt die Flügelspannweite des Gewöhnlichen Schilfrohrs etwa 1,5 bis 3 m. Seine auffallend starken und steifen grünen Stängel sind mit einer dünnen Wachsschicht überzogen, die sie vor Wasser schützt. Die Blätter sind schmal und länglich und haben eine leichte, zarte hellgrüne Farbe. Diese sind in eleganten Reihen entlang der Stängel angeordnet. Die Blüten sind klein und braun. Sie stehen in Ähren zusammen, die bis zu 50 cm lang werden können.
Diese wegen ihrer schlichten, aber eleganten Ästhetik beliebte Pflanze mit ihrer imposanten Höhe und den blühenden Ähren bildet eine dramatische Kulisse für Wassergärten und Feuchtgebiete. Von den Bakker-Spezialisten als Akzentpflanze empfohlen, können Sie mit ihr interessante Landschaften und Panoramablicke mit Dimension und Tiefe schaffen.
Wenn Sie Ihrem Garten einen Hauch von Wildnis verleihen möchten, ist das Gemeine Schilf unserer Meinung nach eine Pflanze, die Sie unbedingt besitzen sollten!
Eine Pflanze mit vielen Vorteilen für die Umwelt
Neben seinen ästhetischen Qualitäten kann das Gemeine Schilf dabei helfen, feuchte Böden zu stabilisieren und Erosion zu verhindern. Es ist auch eine beliebte Pflanze für Vögel, Schmetterlinge und andere Wildtiere: Diese suchen Schutz und Nahrung in den Sümpfen und Feuchtgebieten, in denen es normalerweise wächst! Er kann sogar bei der Wasserreinigung helfen, indem er Nährstoffe und Schadstoffe aufnimmt, was ihn zu einer idealen Pflanze für Biosphärengärten macht.
Die Stängel dieser Pflanze können für die Herstellung verschiedener handwerklicher Gegenstände wie Körbe, Hüte, Matten und Paravents verwendet werden. Sie können auch für Strohdächer verwendet werden. Darüber hinaus besitzen die Wurzeln des Gemeinen Schilfrohrs heilende Eigenschaften, die seit mehreren Jahrhunderten in der traditionellen Medizin anerkannt sind.
Einige praktische Tipps für eine erfolgreiche Pflanzung von Gemeinem Schilfrohr.
Das Gemeine Schilf ist eine besonders robuste Pflanze, die unter den verschiedensten Bedingungen gedeihen kann. In der Natur wächst sie in Feuchtgebieten und Sümpfen, kann aber durchaus auch im Garten angebaut werden.
Dazu sollten Sie zunächst einen geeigneten Standort mit ausreichend feuchtem und gut durchlässigem Boden wählen. Den Bakker-Experten zufolge ist die ideale Pflanzzeit im Frühjahr, bevor die Temperaturen zu heiß werden. Wenn Sie sich für einen Standort entschieden haben, graben Sie ein Loch in der Größe des Wurzelballens. Setzen Sie die Pflanze hinein und füllen Sie sie mit Blumenerde auf. Um dem Schilf beim Anwachsen zu helfen, sollten Sie darauf achten, dass die Wurzeln gut mit Erde bedeckt sind, und es zunächst reichlich gießen.
Beachten Sie außerdem, dass das Gemeine Schilf in manchen Regionen als invasive Pflanze angesehen werden kann. Wenn Sie vorhaben, sie in Ihrem Garten anzubauen, empfehlen Ihnen die Bakker-Spezialisten, sich bei den örtlichen Behörden zu erkundigen.
Einige Worte zur Pflege des Gemeinen Schilfrohrs
Das Gemeine Schilf ist eine Pflanze, die im Allgemeinen wenig Pflege benötigt. Am wichtigsten ist es, den Boden ausreichend feucht zu halten: Das ist ihr wesentlichstes Bedürfnis. Denken Sie daher daran, den Feuchtigkeitszustand des Bodens regelmäßig zu überprüfen. Bei Trockenheit sollten Sie die Häufigkeit des Gießens erhöhen, ohne es jedoch zu übertreiben!
Außerdem muss diese Pflanze zwar in der Regel nicht beschnitten werden, aber Sie können die Stängel an der Basis abschneiden, wenn Sie sie auf einer bestimmten Höhe halten möchten.
Die verschiedenen Arten des Gemeinen Schilfrohrs
Es gibt mehrere Arten des Gewöhnlichen Schilfs, die sich in ihren physischen Eigenschaften und in ihren Verwendungsmöglichkeiten unterscheiden. Zu den häufigsten gehören Phragmites australi und Phragmites japonicus. Letzteres ist eine in Asien beheimatete Art, die für die Papierherstellung verwendet wird. Das seltenere Schilfrohr Phragmites communis wächst natürlich in einigen Feuchtgebieten und Sümpfen.
Ähnliche Produkte
Weitere Produkte anzeigen >-
Wassermyrill Red Stem
No reviewsAuf LagerNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro8,95 €in den Warenkorb
-
Schmalblättriges Wollgras
No reviewsAuf LagerNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro7,45 €in den Warenkorb
-
Japanische Ackerschachtelhalm
No reviewsAuf LagerNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro7,95 €in den Warenkorb
-
Sumpf-Storchschnabel
No reviewsAuf LagerNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro7,45 €in den Warenkorb
-
Japanische Schwertlilie
No reviewsAuf LagerNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro7,95 €in den Warenkorb
-
Pfennigkraut
No reviewsAuf LagerNormaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro6,45 €Normaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro6,45 €in den Warenkorb
-
Spaltgriffel 'Major'
No reviewsAuf LagerNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro7,45 €in den Warenkorb
-
Sumpfdotterblume - Wasser-Ringelblume
No reviewsAuf LagerNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro7,45 €in den Warenkorb
-
Rosen Schlüsselblume
1 reviewAuf LagerNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro7,45 €in den Warenkorb
-
Gewöhnlicher Froschlöffel
No reviewsAuf LagerNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro7,95 €in den Warenkorb
Gärtner-FAQ
-
Ja, gewöhnliches Schilfrohr ist online leicht erhältlich; bei Bakker ist Ihre Zufriedenheit unser oberstes Ziel. Das Schilfrohr, bekannt für seine eleganten roten Blüten und beeindruckende Wuchshöhe von bis zu 200 cm, eignet sich ideal für sonnige Plätze in Ihrem Garten oder am Teichrand. Es ist winterhart bis 0°C und somit bestens für milde Winter geeignet. Genießen Sie die anmutige Schönheit dieser Pflanze und bringen Sie Leben in Ihren Außenbereich.
-
Der Kauf von gewöhnlichem Schilfrohr online bietet Ihnen den Vorteil, bequem von zu Hause aus zu bestellen und eine Vielzahl von Größenoptionen auszuwählen, die in Gartencentern möglicherweise nicht verfügbar sind. Diese vielseitige Pflanze, die auf sonnigen Plätzen bis zu 200 cm hoch wächst, sorgt mit ihrer roten Blütenpracht im September für ein besonderes Highlight in Ihrem Garten. Mit seiner mäßigen Winterhärte eignet es sich gut für die Bepflanzung in gemäßigten Klimazonen. Bestellen Sie jetzt bei Bakker und verwandeln Sie Ihren Garten in eine Wohlfühloase.
-
Gewöhnliches Schilfrohr lässt sich hervorragend mit Ziergräsern wie Pampasgras und Chinaschilf kombinieren, die ebenfalls eine beeindruckende Höhe erreichen und einen harmonischen Übergang schaffen. Die leuchtenden Rot- und Gelbtöne von Stauden wie Taglilien und Rudbeckien können in den Vordergrund gesetzt werden, um dem Gartenbeet mehr Farbe zu verleihen. Ein sonniger Standort begünstigt das Wachstum all dieser Pflanzen. Entdecken Sie die vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten und gestalten Sie ein eindrucksvolles, lebendiges Gartenbild.
-
Das Gewöhnliche Schilfrohr wächst schnell und erreicht unter optimalen Bedingungen eine Wuchshöhe von bis zu 200 cm. Die Wachstumsrate ist beeindruckend, insbesondere an sonnigen Standorten, die das Wachstum begünstigen. Eine Ernte der attraktiven roten Blüten kann im September erwartet werden, wobei die Pflanzzeit idealerweise im Oktober liegt. Diese Pflanze ist zwar winterhart bis 0°C, sollte jedoch in kälteren Regionen entsprechend geschützt werden. Sorgen Sie für die richtigen Pflegebedingungen, um das volle Potenzial des Schilfrohrs auszuschöpfen. Starten Sie noch heute und verwandeln Sie Ihren Garten in ein lebendiges Paradies!
-
Ein typischer Pflegefehler beim Gewöhnlichen Schilfrohr ist, ihm nicht ausreichend Sonne zu bieten. Diese Pflanze gedeiht am besten an einem sonnigen Standort und benötigt genügend Licht, um ihre volle Höhe von bis zu 200 cm zu erreichen. Ein weiterer Fehler ist, sie bei Temperaturen unter 0°C ungeschützt zu lassen, da ihre Winterhärte bei Zone 10a liegt. Achten Sie darauf, sie in feuchten, gut durchlässigen Boden zu pflanzen und regelmäßig zu wässern, um ihre natürliche Schönheit zur Geltung zu bringen. Beginnen Sie im Oktober mit dem Pflanzen und freuen Sie sich auf ihre rot leuchtenden Blüten im September.












