Heckenmyrthe Maigrün
Lonicera nitida Maigrün
Hellgrünes Laub, kompakt
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Strauchgeißblatt Maigrun: eine Pflanze mit bemerkenswertem Charme


Die Strauchgeißblattpflanze Maigrun sticht aufgrund ihres schönen, ästhetischen Designs hervor. Es vereint Schönheit, Zartheit und Pflegeleichtigkeit. Warum bestellen Sie es nicht gleich und pflanzen es, um seine duftenden Blüten in Ihrem Garten zu genießen?


Merkmale


Das Strauchgeißblatt Maigrun stammt ursprünglich aus Asien. Es hat ovale Blätter und bogenförmige Zweige, die jedem Garten ein raffiniertes Aussehen verleihen. Die attraktiven, subtilen Blüten verströmen einen süßen, fesselnden Duft. Sie färben sich weiß oder cremefarben, oft mit einem rosa oder gelben Farbton, und sorgen im Frühling und Sommer für eine romantische Blumenstimmung.

Die Pflanze hat ein robustes und schnelles Wachstum. Die Bakker-Experten empfehlen, die Pflanze für Zäune, Spaliere und Mauern zu verwenden, da sie eine interessante Option ist, um vernachlässigte Ecken zu verschönern oder einen Sichtschutz in Ihrem Raum zu schaffen.

Die immergrünen Blätter sind das ganze Jahr über ein optischer Anreiz. Die bunten Beeren verleihen dem Herbst und Winter eine leuchtende Note. Sie locken Bestäuber wie Vögel und Schmetterlinge in Ihren Außenbereich. Sie dienen der lokalen Tierwelt als Nahrung und tragen so zum Erhalt der lokalen Biodiversität bei.


Anpflanzung des Strauchgeißblatts Maigrun


Wählen Sie vor der Anpflanzung eine teilweise bis vollständige Sonneneinstrahlung. Bevorzugen Sie außerdem einen gut durchlässigen Boden. Machen Sie ein Loch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen. Mischen Sie Kompost oder organischen Dünger unter, um den Boden zu verbessern und die Nährstoffe zu liefern, die für das Wachstum der Pflanze wichtig sind. Setzen Sie das Geißblatt vorsichtig in das Loch, sodass die Oberseite des Wurzelballens bündig mit dem umliegenden Boden ist. Drücken Sie den umgebenden Boden kräftig fest. Achten Sie darauf, dass zwischen den Pflanzen ein Abstand von etwa 90 bis 120 Zentimetern eingehalten wird. Die Bakker-Profis empfehlen Ihnen, die Pflanze reichlich zu gießen, um ein optimales Anwachsen am neuen Standort zu gewährleisten.


Pflege des Geißblatts


Um gesund zu bleiben und üppig zu blühen, muss die Strauchgeißblattpflanze Maigrun systematisch gegossen werden, vor allem in trockenen Jahreszeiten, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen, die Pflanze morgens zu gießen.

Düngen Sie außerdem im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger, um die Pflanze zu versorgen und ein gesundes Wachstum zu fördern.

Sie sollten Ihre Pflanze im Frühjahr auch leicht beschneiden. Dabei werden verwelkte oder beschädigte Äste entfernt, um die Produktion neuer Triebe anzuregen.


Kombinationen mit anderen Pflanzen


Das Maigrun Strauchgeißblatt lässt sich sehr gut mit anderen Pflanzen kombinieren, um auffällige und abwechslungsreiche Arrangements zu schaffen. Kombinieren Sie es mit mehrjährigen Blütenpflanzen wie Astern, Phlox oder Echinacea. Sie können es auch mit immergrünen Pflanzen wie Buchsbaum oder Lorbeer oder mit Sträuchern, die im Frühling blühen, wie Flieder oder Azaleen, mischen.

Zögern Sie nicht, Ihr Geißblatt als Kletterpflanze zu verwenden, um vertikale Strukturen zu verzieren. Kombinieren Sie es mit saisonal blühenden Kletterpflanzen wie Kletterrosen oder Clematis.

Die Strauchgeißblattpflanze Maigrun sticht aufgrund ihres schönen, ästhetischen Designs hervor. Diese bemerkenswerten Außenpflanzen zeichnen sich durch ihre immergrüne Natur aus, die beständige Frische und Lebendigkeit in jeden Garten bringt. Als immergrüner Strauch beeindruckt das Maigrun mit dichtem Laub und einem kompakten Wuchs, der sich harmonisch in jede Landschaft einfügt. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenarten und ihre geringe Pflegeanforderung machen sie zur idealen Wahl für Gärtner, die eine robuste und doch dekorative Lösung suchen. Die glänzenden Blätter fügen dem Ensemble einen Hauch von Eleganz hinzu.

Heckenmyrthe Maigrün Lonicera nitida Maigrün

Heckenmyrthe Maigrün
Lonicera nitida Maigrün
Hellgrünes Laub, kompakt
Normaler Preis 14,95 €
Verkaufspreis 14,95 € Normaler Preis 14,95 €
inkl. MwSt.
Auf Lager
Mehr bekommen, weniger bezahlen
Sie sparen 5 %
Sie sparen 8 %
Sie sparen 10 %

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Bewässerungshäufigkeit: Mäßig
Blüte: April - Mai
Pflanzzeit: Februar - Mai, September - November
Standort: Halber Schatten
Standort: Voller Schatten
Wachstumshöhe: 100 cm
Beschreibung

Strauchgeißblatt Maigrun: eine Pflanze mit bemerkenswertem Charme


Die Strauchgeißblattpflanze Maigrun sticht aufgrund ihres schönen, ästhetischen Designs hervor. Es vereint Schönheit, Zartheit und Pflegeleichtigkeit. Warum bestellen Sie es nicht gleich und pflanzen es, um seine duftenden Blüten in Ihrem Garten zu genießen?


Merkmale


Das Strauchgeißblatt Maigrun stammt ursprünglich aus Asien. Es hat ovale Blätter und bogenförmige Zweige, die jedem Garten ein raffiniertes Aussehen verleihen. Die attraktiven, subtilen Blüten verströmen einen süßen, fesselnden Duft. Sie färben sich weiß oder cremefarben, oft mit einem rosa oder gelben Farbton, und sorgen im Frühling und Sommer für eine romantische Blumenstimmung.

Die Pflanze hat ein robustes und schnelles Wachstum. Die Bakker-Experten empfehlen, die Pflanze für Zäune, Spaliere und Mauern zu verwenden, da sie eine interessante Option ist, um vernachlässigte Ecken zu verschönern oder einen Sichtschutz in Ihrem Raum zu schaffen.

Die immergrünen Blätter sind das ganze Jahr über ein optischer Anreiz. Die bunten Beeren verleihen dem Herbst und Winter eine leuchtende Note. Sie locken Bestäuber wie Vögel und Schmetterlinge in Ihren Außenbereich. Sie dienen der lokalen Tierwelt als Nahrung und tragen so zum Erhalt der lokalen Biodiversität bei.


Anpflanzung des Strauchgeißblatts Maigrun


Wählen Sie vor der Anpflanzung eine teilweise bis vollständige Sonneneinstrahlung. Bevorzugen Sie außerdem einen gut durchlässigen Boden. Machen Sie ein Loch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen. Mischen Sie Kompost oder organischen Dünger unter, um den Boden zu verbessern und die Nährstoffe zu liefern, die für das Wachstum der Pflanze wichtig sind. Setzen Sie das Geißblatt vorsichtig in das Loch, sodass die Oberseite des Wurzelballens bündig mit dem umliegenden Boden ist. Drücken Sie den umgebenden Boden kräftig fest. Achten Sie darauf, dass zwischen den Pflanzen ein Abstand von etwa 90 bis 120 Zentimetern eingehalten wird. Die Bakker-Profis empfehlen Ihnen, die Pflanze reichlich zu gießen, um ein optimales Anwachsen am neuen Standort zu gewährleisten.


Pflege des Geißblatts


Um gesund zu bleiben und üppig zu blühen, muss die Strauchgeißblattpflanze Maigrun systematisch gegossen werden, vor allem in trockenen Jahreszeiten, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen, die Pflanze morgens zu gießen.

Düngen Sie außerdem im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger, um die Pflanze zu versorgen und ein gesundes Wachstum zu fördern.

Sie sollten Ihre Pflanze im Frühjahr auch leicht beschneiden. Dabei werden verwelkte oder beschädigte Äste entfernt, um die Produktion neuer Triebe anzuregen.


Kombinationen mit anderen Pflanzen


Das Maigrun Strauchgeißblatt lässt sich sehr gut mit anderen Pflanzen kombinieren, um auffällige und abwechslungsreiche Arrangements zu schaffen. Kombinieren Sie es mit mehrjährigen Blütenpflanzen wie Astern, Phlox oder Echinacea. Sie können es auch mit immergrünen Pflanzen wie Buchsbaum oder Lorbeer oder mit Sträuchern, die im Frühling blühen, wie Flieder oder Azaleen, mischen.

Zögern Sie nicht, Ihr Geißblatt als Kletterpflanze zu verwenden, um vertikale Strukturen zu verzieren. Kombinieren Sie es mit saisonal blühenden Kletterpflanzen wie Kletterrosen oder Clematis.

Die Strauchgeißblattpflanze Maigrun sticht aufgrund ihres schönen, ästhetischen Designs hervor. Diese bemerkenswerten Außenpflanzen zeichnen sich durch ihre immergrüne Natur aus, die beständige Frische und Lebendigkeit in jeden Garten bringt. Als immergrüner Strauch beeindruckt das Maigrun mit dichtem Laub und einem kompakten Wuchs, der sich harmonisch in jede Landschaft einfügt. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenarten und ihre geringe Pflegeanforderung machen sie zur idealen Wahl für Gärtner, die eine robuste und doch dekorative Lösung suchen. Die glänzenden Blätter fügen dem Ensemble einen Hauch von Eleganz hinzu.

Ref : 029664
Ref : 029664
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe