Silberkörbe Thlaspi Appen-Etz (x3) Iberis sempervirens appen-etz
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Silberkörbe Thlaspi Appen-Etz: eine originelle und erfreuliche Pflanze

Der Silberkörbe Thlaspi, auch bekannt als Thlaspi 'Appen-Etz', wird wegen seiner strahlend weißen Frühjahrsblüte gezüchtet. Sie ist genau das, was Sie brauchen, um Ihren Außenbereich zum Leuchten zu bringen. Die Pflanze eignet sich hervorragend für Einfassungen und Steingärten. Machen Sie sich selbst eine Freude, indem Sie sie als Begleiter Ihrer Dekoration adoptieren!

Die Eigenschaften des Silberkörbe Thlaspi Appen-Etz

Der Silberkörbe Thlaspi Appen-Etz mit seinem wissenschaftlichen Namen "Thlaspi" stammt aus den Bergregionen Europas, genauer gesagt aus den Alpen und den Pyrenäen. Diese Staude bringt leuchtend weiße Blüten hervor, die während der Blütezeit einem mit strahlendem Silber besetzten Korb ähneln. Daher kommt auch ihre Bezeichnung.

Die Sorte "Appen-Etz" ist eine spezielle Selektion von Iberis, die für ihre Widerstandsfähigkeit und ihre üppige Blüte bekannt ist. Sie zeichnet sich durch ihre immergrünen, schmalen, dunkelgrünen Blätter aus, die einen wunderbaren Kontrast zu den weißen Blüten bilden. Letztere stehen in Dolden zusammen und bedecken die Pflanze im Frühling, was ihr ein fast verschneites Aussehen verleiht.

Die Art hat einen buschigen, niedrigen und dicken Wuchs. Die Bakker-Profis raten Ihnen, die Pflanze als Zierde für Einfassungen oder Steingärten zu verwenden. Sie können sie auch als Bodendecker verwenden.

Pflanzanforderungen für den Silberkörbe Thlaspi Appen-Etz

Der Silberkörbe Thlaspi Appen-Etz ist einfach zu kultivieren und für alle Gartenniveaus geeignet, auch für unerfahrene Gärtner. Er benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, um angemessen zu gedeihen. Die Bakker-Experten raten Ihnen, einen gut durchlässigen Boden zu bevorzugen.

Der erste Schritt beim Pflanzen ist die Vorbereitung des Bodens. Bringen Sie dazu Kompost oder Blumenerde ein, um die Bodenqualität anzureichern, für eine gute Drainage zu sorgen und Feuchtigkeit zu speichern. Um ein harmonisches Beet anzulegen, sollten Sie zwischen den einzelnen Pflanzen einen Abstand von etwa 15 bis 20 cm einhalten. So wächst Ihr Silberkörbe Thlaspi Appen-Etz richtig an.

Anschließend machen Sie ein Loch, das mittelgroß ist und die Größe des Behälters übersteigt. Dann nehmen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Topf und entwirren dabei vorsichtig die Wurzeln. Danach legen Sie sie in das Loch. Bedecken Sie es schließlich mit der abgetragenen Erde und drücken Sie es um die Basis herum leicht fest.

Pflegetipps für den Silberkörbe Thlaspi Appen-Etz

Diese Sorte liebt einen recht feuchten, aber gut durchlässigen Boden. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, die Pflanze systematisch zu gießen. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht durchnässt ist. Entfernen Sie am Ende der Blütezeit die verblühten Teile, um ein gesundes Wachstum und eine gute Verzweigung anzuregen. So wird eine üppige Blüte in der nächsten Saison gefördert.

Die Bakker-Spezialisten empfehlen Ihnen, im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger zu düngen, der speziell blühenden Pflanzen gewidmet ist. Düngen Sie nicht zu viel, um ein übermäßiges Wachstum auf Kosten der Blüte zu vermeiden. Wenn Sie in einer Gegend mit einem rauen Winterklima leben, legen Sie leichten Mulch um die Pflanze, um die Wurzeln vor übermäßiger Kälte zu schützen.

Das Silberkörbchen weist eine gewisse Robustheit gegenüber Krankheiten auf. Sie sollten jedoch auf Anzeichen von Mehltau oder anderen Problemen achten. Um die Ausbreitung von Pilzkrankheiten zu verhindern, sollten Sie die Blätter nicht nass machen.

Es ist durchaus möglich, diese Pflanzenart alle zwei bis drei Jahre zu teilen, um ihre Vitalität zu erhalten. Diese Maßnahme können Sie im Frühjahr durchführen.

Die vielen Vorteile des Silberkörbe Thlaspi Appen-Etz

Der Silberkörbe Thlaspi Appen-Etz bietet viele Vorteile für Gartenliebhaber. Dank seiner kompakten Natur wird er kleine Orte, Einfassungen und Blumenkästen verschönern.

Ihre Blüten ziehen Bestäuber wie Schmetterlinge an. Wenn Sie sie adoptieren, tragen Sie zur Erhaltung der lokalen Biodiversität bei.

Außerdem ist die Pflanze resistent gegen Angriffe von Hirschen und anderen Pflanzenfressern. Daher wird sie in Gegenden geschätzt, in denen Wildtiere Probleme verursachen können.

Silberkörbe Thlaspi Appen-Etz (x3) Iberis sempervirens appen-etz

Normaler Preis 11,95 €
Verkaufspreis 11,95 € Normaler Preis
inkl. MwSt.
Derzeit nicht verfügbar
Unsere ähnlichen Produkte sofort verfügbar :
  • Lavendel Grosso

    Auf Lager
    Normaler Preis 4,95 €
    Verkaufspreis 4,95 € Normaler Preis 4,95 €
    Normaler Preis 4,95 €
    Verkaufspreis 4,95 € Normaler Preis 4,95 €
    Siehe mehr >
    Lavendel Grosso - Bakker
  • Kirschlorbeer Etna

    Auf Lager
    Normaler Preis 6,95 €
    Verkaufspreis 6,95 € Normaler Preis 6,95 €
    Normaler Preis 6,95 €
    Verkaufspreis 6,95 € Normaler Preis 6,95 €
    Siehe mehr >
    Kirschlorbeer Etna - Bakker
  • Immergrüne Kriechspindel

    Auf Lager
    Normaler Preis 9,87 €
    Verkaufspreis 9,87 € Normaler Preis 16,45 €
    Normaler Preis 9,87 €
    Verkaufspreis 9,87 € Normaler Preis 16,45 €
    Siehe mehr >
    Immergrüne Kriechspindel - Bakker
  • Kletterhortensie

    Auf Lager
    Normaler Preis 6,71 €
    Verkaufspreis 6,71 € Normaler Preis 8,95 €
    Normaler Preis 6,71 €
    Verkaufspreis 6,71 € Normaler Preis 8,95 €
    Siehe mehr >
    Kletterhortensie - Bakker
  • Waldrebe 'Rubens'

    Auf Lager
    Normaler Preis 13,08 €
    Verkaufspreis 13,08 € Normaler Preis 17,45 €
    Normaler Preis 13,08 €
    Verkaufspreis 13,08 € Normaler Preis 17,45 €
    Siehe mehr >
    Waldrebe 'Rubens' - Bakker
  • Drillingsblume

    Auf Lager
    Normaler Preis 17,96 €
    Verkaufspreis 17,96 € Normaler Preis 23,95 €
    Normaler Preis 17,96 €
    Verkaufspreis 17,96 € Normaler Preis 23,95 €
    Siehe mehr >
    Drillingsblume - Bakker
  • Trompetenblume Madame Galen

    Auf Lager
    Normaler Preis 16,83 €
    Verkaufspreis 16,83 € Normaler Preis 22,45 €
    Normaler Preis 16,83 €
    Verkaufspreis 16,83 € Normaler Preis 22,45 €
    Siehe mehr >
    Trompetenblume Madame Galen - Bakker
  • Clematis 'Miss Bateman'

    Auf Lager
    Normaler Preis 7,46 €
    Verkaufspreis 7,46 € Normaler Preis 9,95 €
    Normaler Preis 7,46 €
    Verkaufspreis 7,46 € Normaler Preis 9,95 €
    Siehe mehr >
    Clematis 'Miss Bateman' - Bakker
  • Bauernhortensie 'Revolution Pink'

    Auf Lager
    Normaler Preis 13,08 €
    Verkaufspreis 13,08 € Normaler Preis 17,45 €
    Normaler Preis 13,08 €
    Verkaufspreis 13,08 € Normaler Preis 17,45 €
    Siehe mehr >
    Bauernhortensie 'Revolution Pink' - Bakker
  • Engelstrompeten Exotic Pink

    Auf Lager
    Normaler Preis 6,71 €
    Verkaufspreis 6,71 € Normaler Preis 8,95 €
    Normaler Preis 6,71 €
    Verkaufspreis 6,71 € Normaler Preis 8,95 €
    Siehe mehr >
    Engelstrompeten Exotic Pink - Bakker
  • Waldrebe 'Hagley'

    Auf Lager
    Normaler Preis 13,83 €
    Verkaufspreis 13,83 € Normaler Preis 18,45 €
    Normaler Preis 13,83 €
    Verkaufspreis 13,83 € Normaler Preis 18,45 €
    Siehe mehr >
    Waldrebe 'Hagley' - Bakker
  • Bauernhortensie 'Revolution Blue'

    Auf Lager
    Normaler Preis 13,08 €
    Verkaufspreis 13,08 € Normaler Preis 17,45 €
    Normaler Preis 13,08 €
    Verkaufspreis 13,08 € Normaler Preis 17,45 €
    Siehe mehr >
    Bauernhortensie 'Revolution Blue' - Bakker

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Blüte: April - Juni
Blätter das ganze Jahr
Wachstumshöhe: 15 cm
Widerstandsfähigkeit: -16°C (zone 7a)
Beschreibung

Silberkörbe Thlaspi Appen-Etz: eine originelle und erfreuliche Pflanze

Der Silberkörbe Thlaspi, auch bekannt als Thlaspi 'Appen-Etz', wird wegen seiner strahlend weißen Frühjahrsblüte gezüchtet. Sie ist genau das, was Sie brauchen, um Ihren Außenbereich zum Leuchten zu bringen. Die Pflanze eignet sich hervorragend für Einfassungen und Steingärten. Machen Sie sich selbst eine Freude, indem Sie sie als Begleiter Ihrer Dekoration adoptieren!

Die Eigenschaften des Silberkörbe Thlaspi Appen-Etz

Der Silberkörbe Thlaspi Appen-Etz mit seinem wissenschaftlichen Namen "Thlaspi" stammt aus den Bergregionen Europas, genauer gesagt aus den Alpen und den Pyrenäen. Diese Staude bringt leuchtend weiße Blüten hervor, die während der Blütezeit einem mit strahlendem Silber besetzten Korb ähneln. Daher kommt auch ihre Bezeichnung.

Die Sorte "Appen-Etz" ist eine spezielle Selektion von Iberis, die für ihre Widerstandsfähigkeit und ihre üppige Blüte bekannt ist. Sie zeichnet sich durch ihre immergrünen, schmalen, dunkelgrünen Blätter aus, die einen wunderbaren Kontrast zu den weißen Blüten bilden. Letztere stehen in Dolden zusammen und bedecken die Pflanze im Frühling, was ihr ein fast verschneites Aussehen verleiht.

Die Art hat einen buschigen, niedrigen und dicken Wuchs. Die Bakker-Profis raten Ihnen, die Pflanze als Zierde für Einfassungen oder Steingärten zu verwenden. Sie können sie auch als Bodendecker verwenden.

Pflanzanforderungen für den Silberkörbe Thlaspi Appen-Etz

Der Silberkörbe Thlaspi Appen-Etz ist einfach zu kultivieren und für alle Gartenniveaus geeignet, auch für unerfahrene Gärtner. Er benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, um angemessen zu gedeihen. Die Bakker-Experten raten Ihnen, einen gut durchlässigen Boden zu bevorzugen.

Der erste Schritt beim Pflanzen ist die Vorbereitung des Bodens. Bringen Sie dazu Kompost oder Blumenerde ein, um die Bodenqualität anzureichern, für eine gute Drainage zu sorgen und Feuchtigkeit zu speichern. Um ein harmonisches Beet anzulegen, sollten Sie zwischen den einzelnen Pflanzen einen Abstand von etwa 15 bis 20 cm einhalten. So wächst Ihr Silberkörbe Thlaspi Appen-Etz richtig an.

Anschließend machen Sie ein Loch, das mittelgroß ist und die Größe des Behälters übersteigt. Dann nehmen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Topf und entwirren dabei vorsichtig die Wurzeln. Danach legen Sie sie in das Loch. Bedecken Sie es schließlich mit der abgetragenen Erde und drücken Sie es um die Basis herum leicht fest.

Pflegetipps für den Silberkörbe Thlaspi Appen-Etz

Diese Sorte liebt einen recht feuchten, aber gut durchlässigen Boden. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, die Pflanze systematisch zu gießen. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht durchnässt ist. Entfernen Sie am Ende der Blütezeit die verblühten Teile, um ein gesundes Wachstum und eine gute Verzweigung anzuregen. So wird eine üppige Blüte in der nächsten Saison gefördert.

Die Bakker-Spezialisten empfehlen Ihnen, im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger zu düngen, der speziell blühenden Pflanzen gewidmet ist. Düngen Sie nicht zu viel, um ein übermäßiges Wachstum auf Kosten der Blüte zu vermeiden. Wenn Sie in einer Gegend mit einem rauen Winterklima leben, legen Sie leichten Mulch um die Pflanze, um die Wurzeln vor übermäßiger Kälte zu schützen.

Das Silberkörbchen weist eine gewisse Robustheit gegenüber Krankheiten auf. Sie sollten jedoch auf Anzeichen von Mehltau oder anderen Problemen achten. Um die Ausbreitung von Pilzkrankheiten zu verhindern, sollten Sie die Blätter nicht nass machen.

Es ist durchaus möglich, diese Pflanzenart alle zwei bis drei Jahre zu teilen, um ihre Vitalität zu erhalten. Diese Maßnahme können Sie im Frühjahr durchführen.

Die vielen Vorteile des Silberkörbe Thlaspi Appen-Etz

Der Silberkörbe Thlaspi Appen-Etz bietet viele Vorteile für Gartenliebhaber. Dank seiner kompakten Natur wird er kleine Orte, Einfassungen und Blumenkästen verschönern.

Ihre Blüten ziehen Bestäuber wie Schmetterlinge an. Wenn Sie sie adoptieren, tragen Sie zur Erhaltung der lokalen Biodiversität bei.

Außerdem ist die Pflanze resistent gegen Angriffe von Hirschen und anderen Pflanzenfressern. Daher wird sie in Gegenden geschätzt, in denen Wildtiere Probleme verursachen können.

Ref : 025866
Ref : 025866
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe