Eine Fülle von süßen und saftigen Früchten!Eine Fülle von süßen und saftigen Früchten! Der kleine Obstbaum, der Maulbeerbaum, bietet eine reiche Ernte von köstlichen Beeren, die mit ihrer Süße verzaubern. Ähnlich der Stachellosen Brombeere entfalten die Früchte des Maulbeerbaums einen intensiven Geschmack, während sie bis zu 10 Gramm wiegen können. Diese bemerkenswerten Beeren zeichnen sich durch ihre unbeschreibliche Süße aus, die jeden Bissen zu einem Genuss macht. Der Maulbeerbaum, kompakt und voller Leben, verwandelt jeden Garten in einen Hort fruchtiger Genüsse und verleiht ihm eine unwiderstehliche Anziehungskraft.
Entdecken Sie die Stachellose Brombeere: eine Sorte mit einer reichen Ernte an süßen und saftigen Früchten, die jeweils bis zu 10 Gramm wiegen. Sie sind an ihrer hübschen blauschwarzen Farbe erkennbar und werden von Konditoren und für die Herstellung von Marmeladen und Kompotten sehr geschätzt. Die Stachellose ist wirklich anspruchslos und besonders robust. Sie kann Trockenheit und Temperaturen von bis zu -15 °C widerstehen. So kann sie auch unter schwierigen Bedingungen noch reichlich Früchte tragen. Bestellen Sie sie jetzt bei Bakker und genießen Sie die Ruhe und Gelassenheit eines unkomplizierten Anbaus!
Die wichtigsten Merkmale der Maulbeere StachelloseDie Stachellose Brombeere, auch bekannt unter ihrem botanischen Namen Rubus fruicosus, ist ein amerikanischer Strauch, der zur Familie der Rosengewächse gehört. Sie erreicht ihre ausgewachsene Höhe zwischen 3 und 5 m in etwa zwei Jahren und bedeckt einen Radius von 0,5 bis 1 m mit ihren sommergrünen, stachellosen Blättern. Letzteres hat ihr den englischen Spitznamen "stachellose" eingebracht, was wörtlich übersetzt "stachellos" bedeutet. Die Wurzeln bleiben jedoch mit Brombeeren versehen.
Die Früchte werden in den Monaten Oktober und September geerntet. Es ist zu beachten, dass diese Art erst dann produktiv wird, wenn sie ihre ausgewachsene Größe erreicht hat.
Einige praktische Tipps für die Pflanzung und Pflege Ihrer Stachellose Brombeere.Die Stachellose Brombeere ist widerstandsfähig und pflegeleicht. Sie gedeiht problemlos auf den gewöhnlichsten Böden, bevorzugt jedoch tiefgründige, nährstoffreiche und nicht zu trockene Böden. Auch bei voller Sonneneinstrahlung erreicht sie ihren Höhepunkt, kann aber durchaus auch in schattigen Bereichen gedeihen.
Den Bakker-Experten zufolge ist die beste Zeit, um Ihre Brombeere zu pflanzen, zwischen September und Dezember. Das Verfahren ist denkbar einfach: Graben Sie ein Loch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen, legen Sie den Wurzelballen hinein, füllen Sie ihn wieder auf - fertig! Sobald die Pflanze an ihrem Platz ist, müssen Sie sie durch reichliches Gießen gleichmäßig verteilen. In den ersten Monaten nach der Pflanzung empfehlen die Bakker-Experten außerdem eine leichte Düngung mit Zusatzstoffen. Nach dem ersten Halbjahr erweist sich der Strauch als robust und benötigt immer weniger Pflege und Bewässerung.
Dennoch sollten Sie die Wurzeln Ihrer Stachellose von Zeit zu Zeit beschneiden, um ihre Neigung zum Verholzen zu kontrollieren. Wenn die Wurzeln zu lange den Boden berühren, entwickeln sie nämlich von selbst Stängel und Wurzeln. So kann eine einzige Pflanze Dutzende weiterer Pflanzen hervorbringen und Ihren Garten in nur wenigen Jahren überwuchern, wenn Sie nichts dagegen unternehmen.
Wussten Sie schon?Die Rubus fricosus gilt nicht als Zierpflanze und wird meist einzeln gepflanzt, da sie von Natur aus selbstfruchtbar ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie völlig unattraktiv ist: Ihre Neigung, Drachen auszusenden, verleiht ihr unserer Meinung nach einen gewissen visuellen Reiz. Sie können sie durchaus mit anderen Arten kombinieren, insbesondere mit Honigpflanzen wie Johannisbeere, Akazie, weißem Senf oder auch weißem Klee.