Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Bildhafte Kaladie - Caladium picturatum

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Bildhafte Kaladie - Caladium picturatum

Erleben Sie die Magie der Bildhaften Kaladie

Die Kaladie, eine echte Schönheit der Pflanzenwelt, erfreut sich unter Gartenfreunden großer Beliebtheit dank ihrer bemerkenswerten Farbenpracht und einzigartigen Blattformen. Mit ihrer Fähigkeit, jeden Raum zu einem lebhaften Paradies zu verwandeln, ist die Kaladie sowohl für die Innenausstattung als auch für die Gartengestaltung ideal. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die diese atemberaubende Pflanze Ihrem Zuhause bieten kann, und erfahren Sie, wie Sie deren volle Pracht zur Schau stellen.

Beschreibung der Art

Kaladien sind für ihre großen, herzförmigen Blätter bekannt, die in einer beeindruckenden Palette von Farben von tiefem Grün bis hin zu vibranten Rottönen auftreten. Die Blätter sind oft mit kunstvollen Verästelungen oder Flecken geschmückt, die sie zu einem natürlichen Kunstwerk machen. Diese Vielfalt in der Optik macht jede Kaladie zu einem Unikat.

Hauptverwendung

Die Kaladie findet vielfältige Verwendung in Gärten und Innenräumen. Wegen ihrer auffälligen Blätter wird sie häufig als Solitärpflanze oder als dominanter Blickfang in Pflanzenarrangements verwendet. Ihr dekorativer Wert kommt in großen Pflanzgefäßen ebenso zur Geltung wie in gemischten Blumenbeeten.

Frostbeständigkeit

Kaladien sind nicht frostresistent und sollten bei kühleren Temperaturen gut geschützt werden. Ideal ist es, sie im Haus zu überwintern oder zumindest bei Temperaturen unter 10°C ins Innere zu holen. Im Freien sollten sie nur in frostfreien Zonen gepflanzt werden.

Trockenheitstoleranz

Während Kaladien keinerlei Trockenheit tolerieren, brauchen sie dennoch konstante Feuchtigkeit ohne Staunässe. Es ist wichtig, einen feuchten, jedoch gut durchlässigen Boden zu gewährleisten, um optimale Wachstumsbedingungen zu bieten. Wöchentliche Wassergaben sind empfehlenswert.

Form, Wuchs

Kaladien haben einen buschigen Wuchs und entwickeln große, weiche Laubblätter, die für ein dichtes Pflanzenbild sorgen. Ihr üppiges Blattwerk ermöglicht es ihnen, als Füllpflanze oder Akzent im Gartenarrangement zu wirken.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Typischerweise erreichen Kaladien eine Höhe zwischen 30 und 60 cm, wobei die Breite ähnlich variiert. Diese kompakte Größe ermöglicht es ihnen, sowohl in Innenräumen als auch im Freiland gut zu gedeihen, ohne zu viel Raum zu beanspruchen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Kaladien sind recht pflegeleicht, erfordern jedoch regelmäßige Aufmerksamkeit. Sie sollten einmal pro Woche gegossen werden, und alle vier bis sechs Wochen während der Wachstumsperiode mit einem Volldünger versorgt werden. Verblühte oder beschädigte Blätter sollten entfernt werden, um die Pflanze ästhetisch und gesund zu erhalten.

Pflanztechnik

Beim Pflanzen von Kaladien ist darauf zu achten, dass der Boden gut durchlässig und nährstoffreich ist. Ein leicht sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. Kaladien sollten etwa 15 cm tief gepflanzt werden, was für eine stabile Verwurzelung sorgt.

Krankheitsresistenz

Kaladien sind relativ resistent gegen viele gängige Pflanzenkrankheiten, können jedoch gelegentlich von Pilzinfektionen betroffen sein. Präventivmaßnahmen wie das Vermeiden von Staunässe und das Entfernen von abgefallenen Blättern sind entscheidend, um die Pflanze gesund zu halten.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe