Binse-Blutweiderich - Lythrum junceum
Ähnliche Pflanzen
-
Blutweiderich
Der topf / Ø 9cmRosa Blüten, lebendige TeichlandschaftNormaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 €Normaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 € -
Lythrum salicaria
Die 3 töpfe / Ø 9cmRosa Blüten, SumpfpflanzeNormaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 € -
Lythrum 'Robert'
Der topf / Ø 9cmLeuchtend rosa Blüten für naturnahe BeeteNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €
Werbeaktionen
Binse-Blutweiderich - Lythrum junceum
Erleben Sie die Vielfalt und Schönheit des Binse-Blutweiderich
Der Binse-Blutweiderich ist eine bemerkenswerte Wildpflanze, die durch ihre eleganten Blütenstände den natürlichen Charme jeder Gartenlandschaft unterstreicht. Als Teil des ökologischen Gleichgewichts zieht der Binse-Blutweiderich nicht nur Aufmerksamkeit auf sich, sondern fördert auch den Erhalt wertvoller Bestäuber. Diese Pflanze gilt als Leuchtturm der Biodiversität in Heim- und Wassergärten. Erfahren Sie in diesem umfassenden Leitfaden mehr über die Pflege und Besonderheiten des Binse-Blutweiderich.
Beschreibung der Art
Der Binse-Blutweiderich (Lythrum salicaria) ist bekannt für seine hohen, schlanken Stängel, die von Juli bis September mit dichten, purpurfarbenen Blüten besetzt sind. Die Art gehört zur Familie der Weiderichgewächse und ist an feuchten, sumpfigen Ufern heimisch. Ihre charakteristische V-Form und die Helligkeit der Blüten machen sie zu einem bevorzugten Anblick an Teichen und Bachrändern.
Hauptverwendung
Bekannt für ihre ästhetische Anziehungskraft, wird die Pflanze häufig in naturnahen und wasserbasierten Gartenprojekten eingesetzt. Die Blüten bieten Nektar für viele Insekten und locken somit Bienen, Schmetterlinge und Vögel an, wodurch sie die biologische Vielfalt fördert. In Trockensträußen oder als Teil von Kräutergärten findet der Binse-Blutweiderich ebenfalls häufig Verwendung.
Frostbeständigkeit
Der Binse-Blutweiderich ist äußerst robust und frostbeständig. Selbst in kälteren Regionen überlebt er die Wintermonate ohne Probleme. Ein Abdecken mit Laub oder Mulch kann zusätzlichen Schutz bieten, ist jedoch meist nicht notwendig.
Trockenheitstoleranz
Während der Binse-Blutweiderich natürliche Feuchtgebiete bevorzugt, zeigt er eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit bei nicht anhaltenden Trockenperioden. Regelmäßiges Gießen während besonders heißer Phasen unterstützt die kontinuierliche Blüte und das gesunde Wachstum.
Form
Der Wuchs der Pflanze ist aufrecht und die Stängel sind schlank und unverzweigt. Sie entwickeln eine elegante und geordnete Form, die die räumliche Struktur eines Gartens verbessern kann. Die lanzettlichen Blätter ergänzen die ästhetische Anziehungskraft und geben der Pflanze ein kräftiges Aussehen.
Wuchs
Der Binse-Blutweiderich wächst schnell und neigt dazu, sich über Rhizome zu verbreiten. In flachem Wasser oder feuchten Böden kann er rasch eine dichte Pflanzendecke bilden. Kontrollierende Maßnahmen wie das gelegentliche Zurückschneiden der Rhizome helfen, die Ausbreitung zu überwachen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Diese Pflanze kann eine beeindruckende Höhe von bis zu 1,8 Metern erreichen und sich etwa 1 Meter in der Breite ausbreiten. Ihre imposante Höhe macht sie ideal, um Höhepunkte in der Gartengestaltung zu setzen oder als Kulisse für niedrig wachsende Pflanzen zu dienen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Wartung des Binse-Blutweiderich ist einfach und unaufwendig. Ein Rückschnitt der Pflanze im Herbst, wenn das Laub verwelkt, fördert neues Wachstum im Frühling. Der Pflanzenfreund sollte lediglich darauf achten, dass die Bedingungen vor Ort halbfeucht bleiben.
Pflanztechnik und Krankheitsresistenz
Beginnen Sie mit der Pflanzung an einem sonnenverwöhnten Platz mit gut durchfeuchtetem Boden. Der Binse-Blutweiderich ist resistent gegen die meisten Pflanzenkrankheiten und Schädlinge und benötigt daher keine besonderen Pflanzenschutzmaßnahmen. Dies macht ihn zu einer exzellenten Wahl für alle, die einen sorgenfreien Garten pflegen möchten.