Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Erntezeit
Erntezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

1 Produkt

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Erntezeit
Gießen
Riechend
1 Produkt

Blut-Ampfer - Rumex sanguineus

1 Produkt

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Blut-Ampfer - Rumex sanguineus

Entdecken Sie die Schönheit des Blut-Ampfers

Der Blut-Ampfer ist eine faszinierende Pflanze, die sich durch ihre auffälligen roten Blätter und ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten im Garten hervorhebt. Als robuste, mehrjährige Pflanze bietet sie Gärtnern die Möglichkeit, sowohl optische Akzente zu setzen als auch die Vorteile ihrer essbaren Blätter zu genießen. Lassen Sie sich von der Pflegeleichtheit überzeugen und profitieren Sie von ihrer Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Klimazonen.

Beschreibung der Art

Der Blut-Ampfer, wissenschaftlich bekannt als Rumex sanguineus, gehört zur Familie der Knöterichgewächse. Charakteristisch sind die leuchtend roten Adern, die durch die grünlichen Blätter ziehen und der Pflanze ihr charakteristisches Aussehen verleihen. Oftmals kann er kleine, unscheinbare grünliche Blüten tragen, die dennoch einen gewissen Charme haben.

Hauptverwendung

Blut-Ampfer wird in der Küche häufig als aromatische Zutat verwendet, die Salaten eine pikante Note verleiht. Die Blätter können roh oder gekocht verzehrt werden und sind reich an Vitamin C. In der natürlichen Medizin wird der Blut-Ampfer auch für seine entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt.

Frostbeständigkeit

Dank seiner robusten Natur ist der Blut-Ampfer äußerst frostbeständig. Er kann Temperaturen bis zu -15 °C standhalten, was ihn zu einer idealen Pflanze für Gärten in kälteren Regionen macht. Tipp: Denken Sie daran, den Boden rund um die Pflanze im Winter zu mulchen, um die Wurzeln zu schützen.

Trockenheitstoleranz

Der Blut-Ampfer zeigt eine moderate Trockenheitstoleranz. Während regelmäßiges Gießen bevorzugt wird, kann er kürzere Trockenperioden verkraften, ohne Schaden zu nehmen. Achten Sie darauf, die Pflanze während besonders heißer und trockener Phasen ausreichend zu wässern.

Form und Wuchs

Typischerweise wächst der Blut-Ampfer in einer aufrechten, buschigen Form. Die langen, lanzettlichen Blätter bilden dichte Rosetten. Diese kompakte Form macht ihn ideal für den Einsatz als Grenzbepflanzung oder in gemischten Pflanzarrangements.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Im Allgemeinen erreicht der Blut-Ampfer eine Höhe von etwa 30 bis 50 Zentimetern und eine Breite von 20 bis 40 Zentimetern. Diese Maße machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für kleinere Gärten oder als Teil von Topfarrangements auf Terrassen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Ein großer Vorteil des Blut-Ampfers ist seine Pflegeleichtigkeit. Er benötigt wenig mehr als regelmäßiges Gießen und das Entfernen abgestorbener Blätter zur Erhaltung der Vitalität. Bakker-Tipp: Düngen Sie leicht alle paar Wochen, um kräftiges Wachstum zu fördern.

Pflanztechnik

Für die optimale Pflanzung wählen Sie einen Standort mit Halbschatten bis Vollsonne. Stellen Sie sicher, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Die Samen oder Setzlinge sollten etwa 20 Zentimeter voneinander entfernt gesetzt werden, um genügend Raum für das Wachstum zu gewährleisten.

Krankheitsresistenz

Blut-Ampfer ist weitgehend resistent gegen viele übliche Gartenkrankheiten. Sollten dennoch Schädlinge wie Blattläuse auftreten, empfiehlt sich ein ökologischer Ansatz durch den Einsatz von natürlichen Insektiziden oder Nützlingen. Bleiben Sie wachsam und überprüfen Sie regelmäßig das Laub auf Anzeichen von Krankheiten.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe