Blut-Ampfer Bloody Dock
Rumex sanguineus
Blut-Sauerampfer, dekoratives Laub
Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Blutampfer Bloody dock: Eine essbare und medizinische Sorte, die unbedingt gepflanzt werden muss.

Blutampfer Bloody Dock ist eine unverzichtbare Pflanze für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach essbaren und medizinischen Pflanzen ist. Diese Sorte beeindruckt mit ihrer auffälligen roten Blattaderung und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Blutampfer kann mit günstigen Gemüsegartensamen und Kräutersamen einfach kultiviert werden, wodurch der Anbau im eigenen Garten kostengünstig und effizient erfolgt. Mit seiner Fähigkeit, geschmackliche Akzente in Salaten zu setzen und gleichzeitig als natürliches Heilmittel gegen Entzündungen zu wirken, vereint er Schönheit und Nutzen auf eindrucksvolle Weise.

Bakker stellt Ihnen den Blutsauerampfer vor. Er ist auch unter dem Namen Bloody dock bekannt und ist eine wunderschöne Staude. Seine Blätter haben einen ausgeprägten säuerlichen Geschmack und sind dünner als die des grünen Sauerampfers.

Die verschiedenen Sorten des Blutampfers Bloody dock.

Es gibt viele verschiedene Arten von Sauerampfer, jede mit ihren eigenen Merkmalen. Diese sind:

  • der Blutsauerampfer Bloody dock , mit zarten Blättern und einem sauren Geschmack,
  • der gewöhnliche Sauerampfer, oder Rumex acetosa, mit dickeren Blättern und besitzt einen stärkeren Geschmack.
  • und der wilde Sauerampfer, der wegen seiner harntreibenden und entzündungshemmenden Eigenschaften als Heilkraut verwendet wird.
Verwendungszwecke des Blutampfers Bloody dock

Neben der medizinischen und kulinarischen Verwendung hat diese Art auch eine Verwendung in der Gartenarbeit. Sie gilt als Begleitpflanze, die dabei hilft, andere Pflanzen gegen Schädlinge und Krankheiten zu verteidigen. Sie wird genutzt, um die Bodenqualität zu fördern und gleichzeitig Nährstoffe für andere Pflanzen freizusetzen. Darüber hinaus lockt diese beliebte Zierpflanze nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge in den Garten. Diese Insekten sind an der Bestäubung anderer Pflanzen beteiligt. Aus diesem Grund ist sie eine hervorragende Option für Gärtner, die eine größere Menge an Obst und Gemüse ernten möchten.

Außerdem dient sie zur Gestaltung von Gemüsegärten, Steingärten und Gartenbegrenzungen. Mit ihren vibrierend roten Blättern und schlanken Stängeln sorgt sie für eine interessante Farbe in jedem Garten.

Wie baut man den Blutampfer Bloody dock an?

Der Anbau dieser vielseitigen Pflanze scheint einfacher zu sein. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen, sie an einem sonnigen Ort zu pflanzen. Sie wächst bei niedrigen Temperaturen und gedeiht auch unter indirekten Lichtverhältnissen. Ernten Sie die Blätter so früh wie möglich und entfernen Sie die Stängel nach und nach, um das Laub frisch zu halten. Dies bietet der zu vermehrenden Pflanze neue Blätter. Säen Sie außerdem seine Samen in einen Boden, der reich an organischen Stoffen und gut durchlässig ist. Halten Sie den Boden feucht und gießen Sie ihn regelmäßig, vor allem während Trockenperioden.

Die Jungpflanzen werden bei Frostgefahr in den Garten verpflanzt.

Wie pflegt man den Blutampfer Bloody dock?

Die Bakker Gärtnerei rät Ihnen, auf Krankheiten und Schädlinge zu achten, die das Wachstum des Blutampfers beeinträchtigen. Zu den wichtigsten Schädlingen gehören Nacktschnecken und Schnecken, die die Blätter beschädigen. Pilzkrankheiten wie Wurzelfäule und Grauschimmel führen zum Absterben der Pflanze. Beobachten Sie also regelmäßig die Jungpflanzen und ergreifen Sie sofort die notwendigen Maßnahmen, um diese Schädlinge und Krankheiten auszurotten.

Wussten Sie schon?

Seit der Antike wird der Blutampfer Bloody dock als Hausmittel gegen viele Krankheiten eingesetzt. Er ist reich an Vitamin C und Mineralstoffen wie Eisen und Kalzium. Außerdem wird er als Gemüse und Gewürzkraut in der Küche verwertet, sollte aber nur in Maßen verzehrt werden. Aus ihren getrockneten Blättern werden Tees und Aufgüsse zubereitet.

Blut-Ampfer Bloody Dock Rumex sanguineus

Blut-Ampfer Bloody Dock
Rumex sanguineus
Blut-Sauerampfer, dekoratives Laub
Normaler Preis 2,65 €
Verkaufspreis 2,65 € Normaler Preis 2,65 €
inkl. MwSt.
Auf Lager
Mehr bekommen, weniger bezahlen
Sie sparen 10 %
Sie sparen 15 %
Sie sparen 20 %

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Aussaatzeit: Mai - Juni
Bewässerungshäufigkeit: Mäßig
Pflanzabstand: 30 cm
Standort: Halber Schatten
Zeitraum der Ernte: Juli - Oktober
Beschreibung

Blutampfer Bloody dock: Eine essbare und medizinische Sorte, die unbedingt gepflanzt werden muss.

Blutampfer Bloody Dock ist eine unverzichtbare Pflanze für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach essbaren und medizinischen Pflanzen ist. Diese Sorte beeindruckt mit ihrer auffälligen roten Blattaderung und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Blutampfer kann mit günstigen Gemüsegartensamen und Kräutersamen einfach kultiviert werden, wodurch der Anbau im eigenen Garten kostengünstig und effizient erfolgt. Mit seiner Fähigkeit, geschmackliche Akzente in Salaten zu setzen und gleichzeitig als natürliches Heilmittel gegen Entzündungen zu wirken, vereint er Schönheit und Nutzen auf eindrucksvolle Weise.

Bakker stellt Ihnen den Blutsauerampfer vor. Er ist auch unter dem Namen Bloody dock bekannt und ist eine wunderschöne Staude. Seine Blätter haben einen ausgeprägten säuerlichen Geschmack und sind dünner als die des grünen Sauerampfers.

Die verschiedenen Sorten des Blutampfers Bloody dock.

Es gibt viele verschiedene Arten von Sauerampfer, jede mit ihren eigenen Merkmalen. Diese sind:

  • der Blutsauerampfer Bloody dock , mit zarten Blättern und einem sauren Geschmack,
  • der gewöhnliche Sauerampfer, oder Rumex acetosa, mit dickeren Blättern und besitzt einen stärkeren Geschmack.
  • und der wilde Sauerampfer, der wegen seiner harntreibenden und entzündungshemmenden Eigenschaften als Heilkraut verwendet wird.

Verwendungszwecke des Blutampfers Bloody dock

Neben der medizinischen und kulinarischen Verwendung hat diese Art auch eine Verwendung in der Gartenarbeit. Sie gilt als Begleitpflanze, die dabei hilft, andere Pflanzen gegen Schädlinge und Krankheiten zu verteidigen. Sie wird genutzt, um die Bodenqualität zu fördern und gleichzeitig Nährstoffe für andere Pflanzen freizusetzen. Darüber hinaus lockt diese beliebte Zierpflanze nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge in den Garten. Diese Insekten sind an der Bestäubung anderer Pflanzen beteiligt. Aus diesem Grund ist sie eine hervorragende Option für Gärtner, die eine größere Menge an Obst und Gemüse ernten möchten.

Außerdem dient sie zur Gestaltung von Gemüsegärten, Steingärten und Gartenbegrenzungen. Mit ihren vibrierend roten Blättern und schlanken Stängeln sorgt sie für eine interessante Farbe in jedem Garten.

Wie baut man den Blutampfer Bloody dock an?

Der Anbau dieser vielseitigen Pflanze scheint einfacher zu sein. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen, sie an einem sonnigen Ort zu pflanzen. Sie wächst bei niedrigen Temperaturen und gedeiht auch unter indirekten Lichtverhältnissen. Ernten Sie die Blätter so früh wie möglich und entfernen Sie die Stängel nach und nach, um das Laub frisch zu halten. Dies bietet der zu vermehrenden Pflanze neue Blätter. Säen Sie außerdem seine Samen in einen Boden, der reich an organischen Stoffen und gut durchlässig ist. Halten Sie den Boden feucht und gießen Sie ihn regelmäßig, vor allem während Trockenperioden.

Die Jungpflanzen werden bei Frostgefahr in den Garten verpflanzt.

Wie pflegt man den Blutampfer Bloody dock?

Die Bakker Gärtnerei rät Ihnen, auf Krankheiten und Schädlinge zu achten, die das Wachstum des Blutampfers beeinträchtigen. Zu den wichtigsten Schädlingen gehören Nacktschnecken und Schnecken, die die Blätter beschädigen. Pilzkrankheiten wie Wurzelfäule und Grauschimmel führen zum Absterben der Pflanze. Beobachten Sie also regelmäßig die Jungpflanzen und ergreifen Sie sofort die notwendigen Maßnahmen, um diese Schädlinge und Krankheiten auszurotten.

Wussten Sie schon?

Seit der Antike wird der Blutampfer Bloody dock als Hausmittel gegen viele Krankheiten eingesetzt. Er ist reich an Vitamin C und Mineralstoffen wie Eisen und Kalzium. Außerdem wird er als Gemüse und Gewürzkraut in der Küche verwertet, sollte aber nur in Maßen verzehrt werden. Aus ihren getrockneten Blättern werden Tees und Aufgüsse zubereitet.

Ref : 020922
Ref : 020922
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe