Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Ort
Ort
Riechend
Riechend
Robuste Pflanze
Robuste Pflanze
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

8 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Ort
Riechend
Robuste Pflanze
8 Produkte

Blutroter Storchschnabel - Geranium sanguineum

8 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Blutroter Storchschnabel - Geranium sanguineum

Der Glanz Der Natur: Entdecken Sie Den Charme Des Blutroten Storchschnabels Für Ihren Garten

Der Blutrote Storchschnabel ist eine vielseitige und robuste Staude, die in jedem Garten ein farbenfrohes Highlight setzt. Mit seinen leuchtend roten Blüten und pflegeleichten Eigenschaften gehört er zu den beliebtesten Sorten unter den Storchschnabele. Ideal für sowohl erfahrene Gärtner als auch Anfänger bietet diese Pflanze viele Vorzüge, die jeden Außenbereich bereichern können. Lassen Sie sich inspirieren von dieser faszinierenden Art, die Charme und Ausstrahlung in Ihren Garten bringt.

Beschreibung der Art

Charakterisiert durch seine intensiven roten Blüten, ist der Blutrote Storchschnabel (Geranium sanguineum) ein echter Blickfang. Mit dunkelgrünem Laub, das sich im Herbst rot verfärbt, bietet diese Art eine kontinuierliche jahreszeitliche Attraktivität.

Hauptverwendung

Ideal für Steingärten, Rabatten oder als Bodendecker, fügt sich der Blutrote Storchschnabel harmonisch in verschiedene Gartengestaltungen ein. Er kann zudem in Containern oder als Farbtupfer in naturnahen Anlagen verwendet werden.

Frostbeständigkeit

Diese widerstandsfähige Pflanze trotzt starken Frösten bis zu -20°C, was sie zur perfekten Wahl für kalte Klimazonen macht. Damit können Sie auch im Winter auf zuverlässige Gartenpracht zählen.

Trockenheitstoleranz

Obwohl er gut bewässerte Böden bevorzugt, ist der Blutrote Storchschnabel erstaunlich trockenheitsresistent. Einige Tage ohne Wasser übersteht er problemlos, was ihn besonders in heißen Sommern wertvoll macht.

Form

Mit einer kompakten, kissenartigen Form wächst diese Pflanze zu einem dichten Teppich, der keine ungewollten Lücken lässt. Sie ist nicht invasiv und einfach zu kontrollieren.

Wuchs

Dieser Storchschnabel wächst kräftig und gleichmäßig, wobei er eine ausgewogene Silhouette bewahrt. Die Wuchsform trägt dazu bei, dass er sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren lässt.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Er erreicht eine Höhe von 30 bis 50 Zentimetern und dehnt sich ähnlich in der Breite aus, was ihn ideal für mittlere bis große Blumenbeete macht.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Der Blutrote Storchschnabel ist pflegeleicht. Ein gelegentliches Zurückschneiden der Blüten fördert die Nachblüte, und die Pflanze benötigt ansonsten wenig Aufmerksamkeit.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie diesen Storchschnabel in gut dränierte Erde mit Zugang zu voller Sonne bis Halbschatten. Durch regelmäßiges Mulchen wird die Bodenfeuchtigkeit bewahrt und das Unkrautwachstum vermindert.

Krankheitsresistenz

Bekannt für seine Robustheit, weist der Blutrote Storchschnabel eine hohe Krankheitsresistenz auf. Schädlinge meiden diese Pflanze, was sie zur idealen Wahl für stressfreie Gartenpflege macht.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe