Helictotrichon setaceum - Borsten-Silbergras
Ähnliche Pflanzen
-
Blaustrahlhafer (x2)
Die 2 töpfe / Ø 9cmSilberblau, immer schönNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €
Werbeaktionen
Helictotrichon setaceum - Borsten-Silbergras
Elegante Vielfalt mit dem Borsten-Silbergras
Das Borsten-Silbergras bringt feine Eleganz und Anmut in jeden Garten. Mit seinen federartigen, silbernen Halmen schafft es subtile Akzente, die sowohl in minimalistisch angelegten als auch in wild-romantischen Gärten voll zur Geltung kommen. Entdecken Sie, wie dieses bescheidene, jedoch ausdrucksstarke Gras in Ihrem persönlichen Paradies zarte und zugleich charaktervolle Akzente setzen kann. Ob im prachtvollen Solitär oder als harmonische Ergänzung in einem Beet – das Borsten-Silbergras fügt sich stilvoll in Ihre Gartengestaltung ein.
Beschreibung der Art
Das Borsten-Silbergras, botanisch als Corynephorus canescens bezeichnet, gehört zur Familie der Süßgräser. Es zeichnet sich durch seine schlanken, borstigen Blätter und die einzigartig silbrig schimmernde Farbe aus, die durch winzige Härchen auf den Halmen entsteht. Diese machen die Pflanze zu einem herausragenden Zierelement im Garten.
Hauptverwendung
Borsten-Silbergras eignet sich hervorragend als Bodendecker oder in Steingärten, wo es mit seiner dezenten, dennoch präsenten Ausstrahlung überzeugt. Es wird gern zur Erosionskontrolle an Hängen verwendet und bringt Bewegung und Struktur in Kies- und Heidegärten.
Frostbeständigkeit
Das Borsten-Silbergras ist robust und frosthart. Es übersteht Temperaturen bis -20°C, vor allem wenn es in sandigem, schnell drainierendem Boden kultiviert wird. Diese Frostbeständigkeit macht es zu einer idealen Pflanze für Regionen mit kalten Wintern.
Trockenheitstoleranz
Bekannt für seine Fähigkeit, in trockenen, nährstoffarmen Böden zu gedeihen, ist das Borsten-Silbergras die perfekte Wahl für Gärten, die wenig Wasser benötigen. Diese erstaunliche Trockenheitstoleranz reduziert den Bewässerungsaufwand erheblich.
Form, Wuchs
In Sachen Form und Wuchs beeindruckt das Borsten-Silbergras mit seinem aufrechten, zugleich weichen Habitus. Es wächst in dichten, grasähnlichen Büscheln und besticht durch seine leicht pendelnden Halme, die im Wind sanft wiegen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Typischerweise wächst das Borsten-Silbergras zwischen 30 und 50 cm hoch, bei einer ähnlichen Breite. Diese kompakte Größe macht es zu einer flexiblen Option für verschiedenste Pflanzsituationen, sowohl in der Gruppe als auch einzeln.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege des Borsten-Silbergrases gestaltet sich denkbar einfach. Ein gelegentlicher Rückschnitt der vertrockneten Halme früh im Jahr unterstützt das Wachstum neuer Triebe, während regelmäßiges Entfernen abgestorbener Blätter die Pflanze vital hält und zu einem gepflegten Erscheinungsbild beiträgt.
Pflanztechnik
Beim Anpflanzen des Borsten-Silbergrases sollten Sie auf gut durchlässigen Boden achten, um Staunässe zu vermeiden. Setzen Sie die Pflanze in ein ausreichend großes Loch, das mindestens doppelt so breit und etwas tiefer ist als der Wurzelballen, und füllen Sie mit Erdreich auf, ohne zu stark zu verdichten.
Krankheitsresistenz
Borsten-Silbergras ist unempfindlich gegenüber den meisten gängigen Pflanzenkrankheiten und Schädlingen. Seine natürliche Robustheit garantiert einen gesunden Wuchs ohne den Einsatz von Pestiziden, was es besonders attraktiv für den umweltbewussten Gärtner macht.