Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Gillenia latifolia - Breitblättrige Becherwurz

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Gillenia latifolia - Breitblättrige Becherwurz

Die Eleganz Der Breitblättrigen Becherwurz Entdecken

Die Breitblättrige Becherwurz ist eine bemerkenswerte Pflanze, die dank ihrer einzigartigen Struktur und charakteristischen Blätter sowohl ästhetisch als auch funktionell in jedem Garten besticht. Als Favorit in der Gartenarbeit, insbesondere für Liebhaber naturnaher Gärten, zieht die Becherwurz nicht nur bewundernde Blicke, sondern auch zahlreiche Bestäuber an. Lassen Sie uns in die Welt der Breitblättrigen Becherwurz eintauchen und erfahren, warum sie ein Muss in jedem Blumengarten ist.

Beschreibung der Art

Die Breitblättrige Becherwurz zeichnet sich durch ihre üppigen, breit gefächerten Blätter aus, die in einem tiefen Grün erstrahlen. Ihre Blüten sind klein, duftend und stehen in dichten, kugelförmigen Dolden, die mit ihrem cremeweißen bis zartrosafarbenen Schimmer hervorstechen. Die robuste Struktur der Pflanze macht sie widerstandsfähig gegen widrige Wetterbedingungen.

Hauptverwendung

Hauptsächlich wird die Breitblättrige Becherwurz in Ziergärten verwendet, wo sie als Solitärpflanze oder in Gruppenbepflanzungen einen eindrucksvollen Akzent setzt. Ihre Fähigkeit, Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anzulocken, unterstützt die ökologische Vielfalt. Zudem eignet sie sich ideal als Hintergrundpflanze in Staudenbeeten.

Frostbeständigkeit

Die Pflanze ist von Natur aus frostbeständig bis hin zu Temperaturen von -20 Grad Celsius, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärten in kälteren Klimazonen macht. Damit sie im Winterstand so lange wie möglich ihre Attraktivität behält, kann ein leichter Winterschutz mit Laub helfen.

Trockenheitstoleranz

Die Breitblättrige Becherwurz zeigt eine gute Trockenheitstoleranz, insbesondere wenn sie erst einmal etabliert ist. Während der anfänglichen Wachstumsphase ist regelmäßige Bewässerung wichtig, um ein tiefes Wurzelsystem zu fördern. Eine Mulchschicht trägt dazu bei, die Bodenfeuchtigkeit konstant zu halten.

Form und Wuchs

Diese Pflanze wächst zu einem kompakten, buschigen Gebilde, das Struktur und Fülle in jeden Garten bringt. Ihre symmetrische Erscheinung macht sie auch ohne Blüte zu einem Blickfang und sorgt dafür, dass sie das ganze Jahr über attraktiv bleibt.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die Breitblättrige Becherwurz erreicht normalerweise eine Höhe von 60 bis 90 cm und breitet sich ungefähr 50 bis 60 cm breit aus. Diese Dimensionen machen sie vielseitig genug, um sie sowohl in kleineren Beeten als auch in größeren Landschaftsgestaltungen unterzubringen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege dieser Pflanze ist unkompliziert. Regelmäßiges Gießen und das gelegentliche Entfernen verblühter Blüten helfen, die Vitalität der Pflanze zu fördern. Ein jährlicher Rückschnitt im späten Winter oder frühen Frühling unterstützt die gesunde Entwicklung und Form der Pflanze.

Pflanztechnik

Bei der Pflanzung sollte für gut durchlässige, nährstoffreiche Gartenerde gesorgt werden. Idealerweise sollte der Standort sonnig bis halbschattig gewählt werden. Ein angemessener Pflanzabstand von 50 cm gewährleistet, dass jede Pflanze genug Raum zum Gedeihen hat.

Krankheitsresistenz

Die Breitblättrige Becherwurz ist bemerkenswert resistent gegen die meisten Pflanzenkrankheiten. Um ihre Gesundheit zu optimieren, sorgt eine gute Luftzirkulation um die Pflanze herum für Schutz gegen Schimmel und ähnliche Probleme. Vermeidung von Staunässe durch eine gut drainagefähige Erde ist essenziell.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe