Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Buntblättriger Kroton - Codiaeum pictum

0 Produkte

Les plantes similaires

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Les Promotions

Buntblättriger Kroton - Codiaeum pictum

Entdecken Sie die Farbenpracht des Buntblättrigen Kroton!

Der Buntblättrige Kroton ist eine der faszinierendsten Pflanzen für Innenräume, die durch ihre schillernden Farben und Formen beeindruckt. Diese Pflanze, ein wahres Kunstwerk der Natur, hat die Fähigkeit, durch ihre üppige Blattgestaltung und Farbvariation jedem Raum Lebendigkeit und Frische zu verleihen. In der Pflanzenwelt gelten Krotons als wahre Hingucker, die mit ihren einzigartigen Blättern Vielfalt und Dynamik in Ihre Pflanzensammlung bringen.

Beschreibung der Art

Der Buntblättrige Kroton, auch als Codiaeum variegatum bekannt, ist eine tropische Pflanze, die ursprünglich aus Südostasien stammt. Mit ledrigen, glänzenden Blättern, die in unglaublich vielen Farben schimmern können, ist der Kroton eine wahre Augenweide. Von gesprenkelten Grüntönen bis hin zu intensiven Rottönen, jede Pflanze bietet eine einzigartige Palette.

Hauptverwendung

Primär als Zimmerpflanze genutzt, bringt der Kroton Farbe und Leben in Innenräume. Er eignet sich bestens als organisches Dekorationselement für Wohnräume, Büros und öffentliche Räume. Manche nutzen ihn auch als Akzentpflanze in tropischen Gärten in frostfreien Gebieten.

Frostbeständigkeit

Der Buntblättrige Kroton ist eine frostempfindliche Pflanze, die in tropischen und subtropischen Klimazonen gedeiht. In kälteren Gegenden sollte er ins Haus geholt oder in Töpfen kultiviert werden, um Frostschäden zu vermeiden.

Trockenheitstoleranz

Obwohl Krotons eine gewisse Trockenheit vertragen, blühen sie am besten bei gleichmäßiger Feuchtigkeit. Regelmäßiges Gießen, besonders während der Wachstumsperiode, ist entscheidend. Achten Sie darauf, dass die Erde nie vollständig austrocknet.

Form

Der Kroton wächst buschig und dicht, was ihn ideal für die Schaffung strukturierter Grünflächen im Innenraum macht. Seine verzweigte und strauchartige Form sorgt dafür, dass er als eigenständiger Blickfang oder in Gruppenarrangements glänzen kann.

Wuchs

Krotons haben einen moderaten Wuchs und können bei richtiger Pflege eine stattliche Größe erreichen. Regelmäßiger Rückschnitt fördert einen gesunden, dichten Wuchs und hilft, eine kompakte Form zu bewahren.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Im Innenbereich erreichen Buntblättrige Krotons typischerweise eine Höhe von 60 bis 120 cm und können bis zu einem Meter breit werden. Dies macht sie ideal für den Einsatz als mittelgroße Zimmerpflanzen, die nicht zu klein, aber auch nicht überwältigend sind.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Der Kroton gilt als pflegeaufwändigere Pflanze, da ihre Farbintensität und Form von konsequenter Pflege abhängen. Eine regelmäßige Bewässerungs- und Düngesituation ist erforderlich, ebenso wie das Entfernen von Staub von den Blättern, um die Photosynthese nicht zu behindern.

Pflanztechnik

Für ein optimales Wachstum benötigt der Kroton einen gut durchlässigen Boden und einen hellen Standort, der direktes Sonnenlicht meidet. Umtopfen sollte alle zwei bis drei Jahre erfolgen, um den Wurzelraum zu erweitern und frische Nährstoffe anzubieten.

Krankheitsresistenz

Im Allgemeinen ist der Kroton gegenüber den meisten gängigen Pflanzenkrankheiten resistent. Dennoch können Schädlinge wie Spinnmilben oder Schildläuse auftreten. Eine regelmäßige Überprüfung der Blätter und der Einsatz biologischer Pflanzenschutzmittel kann helfen, solche Probleme in Schach zu halten.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe