Hornkrautartiges Schleierkraut - Gypsophila cerastioides
Ähnliche Pflanzen
-
Rispiges Gipskraut (x3)
Das paket von 3 nackte wurzelnDekorativer Effekt garantiertNormaler Preis 7,16 €Verkaufspreis 7,16 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 7,16 €Verkaufspreis 7,16 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Aktion -20% Niedriger Preis -
Gypsophiles Rosenschleier (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmWeiße BlütenwolkenNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 € -
Kriechendes Gipskraut Alba (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmLeichte Blüten für luftige BeeteNormaler Preis 11,45 €Verkaufspreis 11,45 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 €Normaler Preis 11,45 €Verkaufspreis 11,45 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 €
Werbeaktionen
Hornkrautartiges Schleierkraut - Gypsophila cerastioides
Verleihen Sie Ihrem Garten Mit Dem Hornkrautartigen Schleierkraut Einen Hauch Von Eleganz
Das hornkrautartige Gypsophila verzaubert mit seiner filigranen Schönheit und seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Dieses faszinierende Gewächs ist ein wahrer Alleskönner im Garten und erfreut sich daher großer Beliebtheit. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie dieses einzigartige Schleierkraut optimal pflegen und wo es sich am besten einsetzen lässt, um Ihren Garten in eine blühende Oase zu verwandeln.
Beschreibung der Art
Das hornkrautartige Gypsophila gehört zur Familie der Nelkengewächse und beeindruckt durch seine sternförmigen, meist weißen oder rosafarbenen Blüten. Sie erscheinen in dichten, wolkenartigen Büscheln und verleihen der Pflanze eine zarte Anmutung. Die Blätter sind klein, schmal und von graugrüner Farbe, was einen schönen Kontrast zu den Blüten bildet.
Hauptverwendung
Dank seines luftigen Charakters eignet sich das hornkrautartige Schleierkraut hervorragend zur Auflockerung von Blumenbeeten und zur Gestaltung natürlicher Gartenbereiche. Es wird ebenso gerne als Bodendecker in Steingärten oder dekorative Ergänzung in Blumenarrangements verwendet.
Frostbeständigkeit
Diese robuste Pflanze weist eine gute Frostbeständigkeit auf und kann Temperaturen von bis zu -10 Grad Celsius standhalten. Um auch in härteren Wintern Schäden zu vermeiden, empfiehlt es sich jedoch, die Pflanzen mit einer leichten Mulchschicht zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Das hornkrautartige Gypsophila ist bekannt für seine Trockenheitstoleranz. Einmal etabliert, benötigt es nur wenig Wasser und ist somit die ideale Wahl für Gärtner, die eine pflegeleichte Pflanze suchen. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann.
Form und Wuchs
Mit ihrem niedrigen, polsterartigen Wuchs breitet sich diese Pflanze gern flächig aus. Ihre kompakte Form macht sie zu einer attraktiven Wahl für Gärtner, die Lücken in Beeten füllen oder Steingärten mit einem dichten Blütenteppich schmücken möchten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Typischerweise erreicht das hornkrautartige Schleierkraut eine Höhe von etwa 25 bis 50 cm und kann sich zwischen 50 und 60 cm in der Breite ausdehnen. Diese Maße ermöglichen eine vielseitige Verwendung als Bodendecker oder Füllelement.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Pflanze benötigt nur minimale Pflege. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten und ein Rückschnitt im Spätwinter fördern das Wachstum und die Blütenpracht im nächsten Jahr. Insgesamt ist sie eine pflegeleichte Ergänzung für jeden Garten.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie das hornkrautartige Gypsophila an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in gut durchlässigen Boden. Ein humusreicher, leicht kalkhaltiger Boden fördert das Wachsen und Blühen. Achten Sie beim Pflanzen auf einen Abstand von etwa 30 cm, damit sich die Pflanzen optimal entwickeln können.
Krankheitsresistenz
Die robuste Natur dieser Pflanze verleiht ihr eine hohe Resistenz gegenüber den meisten Krankheiten und Schädlingen. Richtige Standortwahl und Pflege tragen dazu bei, dass das hornkrautartige Schleierkraut gesund und kräftig bleibt.