Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Knollen-Leuchterblume - Ceropegia bulbosa

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Knollen-Leuchterblume - Ceropegia bulbosa

Entdecken Sie die Vielfältige Anziehungskraft der Knollen-Leuchterblume

Die Knollen-Leuchterblume ist ein wahrer Star in der Welt der Gärten. Besonders geschätzt für ihre kräftigen Blüten und die markante Gestalt, begeistert sie Gärtner und Pflanzenliebhaber gleichermaßen. Egal ob Sie einen großen oder kleinen Garten besitzen, die Knollen-Leuchterblume kann dank ihrer Anpassungsfähigkeit und dekorativen Wirkung ein grundlegendes Element Ihrer botanischen Gestaltung werden. Mit unseren Tipps von Bakker können Sie sicherstellen, dass Ihre Knollen-Leuchterblume nicht nur gesund wächst, sondern auch prächtige Blüten zeigt.

Beschreibung der Art

Die Knollen-Leuchterblume ist bekannt für ihre auffälligen Blüten, die einem Leuchter ähneln. Als mehrjährige Pflanze bildet sie unterirdische Knollen, die als Speicherorgane für Nährstoffe dienen. Dies verleiht der Pflanze ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umweltbedingungen. Ihre Blüten sind ein wahres Highlight, das jedem Garten Farbakzente verleiht. Die wissenschaftliche Bezeichnung der Knollen-Leuchterblume ist Haemanthus Albiflos.

Hauptverwendung

Die Knollen-Leuchterblume wird hauptsächlich als Zierpflanze genutzt. Sie eignet sich wunderbar für Blumenbeete und als Hingucker in Landschaftsgärten. Ihr exotisches Aussehen zeichnet sie in thematischen Gärten aus und bringt eine besondere Note in jede Pflanzkomposition.

Frostbeständigkeit

Dank ihrer robusten Knollen kann die Knollen-Leuchterblume leichte Frostbedingungen überstehen. Für eine noch höhere Frostbeständigkeit empfiehlt es sich, die Pflanze während der kalten Monate mit Mulch zu schützen. In besonders kalten Wintern sollten die Knollen ausgegraben und frostfrei gelagert werden.

Trockenheitstoleranz

Die Knollen-Leuchterblume zeigt eine bemerkenswerte Trockenheitstoleranz, da sie in der Lage ist, Wasser in ihren Knollen zu speichern. Trotzdem ist es vorteilhaft, die Pflanze während längerer Trockenperioden zu gießen, um die Blüte zu fördern.

Form und Wuchs

Die Knollen-Leuchterblume wächst aufrecht und bildet beeindruckende Blütenstände, die ihr einen stolzen, leuchtenden Charakter verleihen. Diese aufrechte Form macht sie zu einer hervorragenden Auswahl für Rückwände von Beeten und als markantes Zentrum in Gruppenpflanzungen.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die Pflanze erreicht normalerweise eine Höhe zwischen 60 und 90 cm und eine Breite von etwa 30 bis 45 cm. Diese Maße machen sie ideal für kleinere Gärten, ohne überwältigend zu wirken, und lassen sie in breiteren Landschaftskompositionen gut zur Geltung kommen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Knollen-Leuchterblume ist pflegeleicht. Besondere Pflege besteht aus gelegentlichem Gießen in trockenen Perioden und einer jährlichen Düngung im Frühling. Dies unterstützt die Nährstoffversorgung und fördert eine prächtige Blüte.

Pflanztechnik

Idealerweise pflanzt man die Knollen im frühen Frühjahr in gut durchlässigen Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Ort. Der Pflanzabstand sollte genügend Raum für das Wachstum der Blätter und Blütenstände lassen.

Krankheitsresistenz

Die Knollen-Leuchterblume ist resistent gegen viele übliche Pflanzenkrankheiten. Eine gute Bodenentwässerung und die Vermeidung von Staunässe sind entscheidend für die Gesunderhaltung der Pflanze. Gelegentlicher Insektenbefall kann mit umweltfreundlichen Methoden behandelt werden.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe