Langgestielter Trompetenbaum - Catalpa longissima
Les plantes similaires
-
Trompetenbaum
Das stück in nackte wurzel / Lieferhöhe 80-100cmSchnelles WachstumNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 € -
Gelbe Trompetenbaum
Der topf / 2L / Lieferhöhe 30-40cmGoldene Blätter für strahlende GärtenNormaler Preis 19,95 €Verkaufspreis 19,95 € Normaler PreisGrundpreis pro19,95 €Normaler Preis 19,95 €Verkaufspreis 19,95 € Normaler PreisGrundpreis pro19,95 €
Les Promotions
Langgestielter Trompetenbaum - Catalpa longissima
Erleben Sie die Magie des Langgestielten Trompetenbaums
Der Langgestielte Trompetenbaum, ein Meisterwerk der Natur, bietet mit seinem majestätischen Wuchs und den prächtigen Blüten ein beeindruckendes Schauspiel im Garten. Seine einzigartige Erscheinung zieht nicht nur die Blicke auf sich, sondern verleiht jedem Außenbereich auch einen Hauch von Eleganz und Charme. Erfahren Sie mehr über diesen außergewöhnlichen Baum und warum er in keinem Garten fehlen sollte. Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Pflegevorteile, die der Trompetenbaum für Ihre grüne Oase bietet.
Beschreibung der Art
Der Langgestielte Trompetenbaum (Catalpa) besticht durch große, herzförmige Blätter und eine Fülle von weißen Blüten, die von violetten und gelben Akzenten geziert werden. Die Blüten versammeln sich in prächtigen Trauben, die im späten Frühling bis frühen Sommer blühen. Ein weiteres charakteristisches Merkmal sind die langen, schotenartigen Früchte, die bis zum Winter am Baum verbleiben können.
Hauptverwendung
Dank ihres eindrucksvollen Aussehens und der Fähigkeit, Schatten zu spenden, werden Trompetenbäume oft als Zierbäume in Parks und Gärten verwendet. Sie eignen sich ideal als Alleebäume und harmonieren perfekt in großen Landschaftsgärten. Besonders hervorzuheben ist ihre Fähigkeit, als natürlicher Windschutz zu dienen.
Frostbeständigkeit
Der Langgestielte Trompetenbaum zeigt eine bemerkenswerte Frostbeständigkeit, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärten in kälteren Regionen macht. Junge Bäume sollten in extrem kalten Wintern gemulcht werden, um sie vor harschen Bedingungen zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Ein Trompetenbaum ist in der Lage, sich an Perioden der Trockenheit anzupassen, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für viele Gärtner macht. Eine tiefe Verwurzelung ermöglicht es dem Baum, auch in heißeren Monaten zu gedeihen. Bei anhaltender Trockenheit wird jedoch gelegentliches Gießen empfohlen.
Form und Wuchs
Mit einer majestätischen umbrellaförmigen Krone vereint der Baum Robustheit und Schönheit. Die kräftigen Äste und der stabile Stamm machen ihn widerstandsfähig gegen Wind und Wetter, weshalb er sich hervorragend als zentraler Blickfang oder Schattenspender eignet.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Trompetenbäume können eine stattliche Höhe von 10 bis 15 Metern und eine Breite von 6 bis 10 Metern erreichen. Diese Dimensionen unterstreichen ihre Präsenz und machen sie unverzichtbar für größere Außenanlagen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Der Langgestielte Trompetenbaum ist äußerst pflegeleicht. Regelmäßiges Entfernen von trockenem Astwerk und ein leichter Formschnitt sind oft die einzigen notwendigen Maßnahmen. Dank seiner Resistenz gegenüber den meisten Schädlingen entfällt der Bedarf für häufige Behandlungen.
Pflanztechnik
Beim Einpflanzen sollten Sie sicherstellen, dass der Standort sonnig mit einem gut durchlässigen Boden ist. In den ersten Jahren ist es wichtig, regelmäßig zu gießen, um das Wurzelwachstum zu sichern und den Baum zu stärken.
Krankheitsresistenz
Der Langgestielte Trompetenbaum ist bekannt für seine hohe Krankheitsresistenz. Blattläuse können zwar gelegentlich auftreten, stellen jedoch keine ernsthafte Bedrohung dar und lassen sich in der Regel leicht kontrollieren, was ihn zu einer idealen Wahl für jeden Garten macht.