Geranium maderense - Madeira-Storchschnabel
Ähnliche Pflanzen
-
Himalaya-Storchschnabel
Die 3 töpfe / Ø 9cmBodendecker und sehr winterhartNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 € -
3 Blutrote Storchschnäbel Album
3 Stück / 9 cm TopfPassion in jedem BlattNormaler Preis 11,45 €Verkaufspreis 11,45 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 €Normaler Preis 11,45 €Verkaufspreis 11,45 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 € -
Storchschnabel 'Rozanne'
Der topf / Ø 9cmBlaue Blüte, den ganzen SommerNormaler Preis 10,45 €Verkaufspreis 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 €Normaler Preis 10,45 €Verkaufspreis 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 €
Werbeaktionen
Geranium maderense - Madeira-Storchschnabel
Erleben Sie die Farbenpracht des Madeira-Storchschnabels
Der Madeira-Storchschnabel ist eine beeindruckende Pflanze, die nicht nur durch ihre Schönheit, sondern auch durch ihre Widerstandsfähigkeit besticht. Diese Staude, die ursprünglich aus der Gebirgsregion Madeiras stammt, bringt mit ihren farbenfrohen Blüten Lebendigkeit in jeden Garten. Mit der Fähigkeit, sich an unterschiedliche Wachstumsbedingungen anzupassen, ist der Madeira-Storchschnabel eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die sowohl Ästhetik als auch Pflegeleichtigkeit schätzen.
Beschreibung der Art
Der Madeira-Storchschnabel ist bekannt für seine dichten, fächerartigen Blätter, die eine tiefgrüne Farbe aufweisen. Die Blüten reichen von zarten Violett- bis zu Rosatönen und blühen oft über den gesamten Sommer hinweg. Diese robusten Stauden sind mehrjährig und kehren Jahr für Jahr mit minimalem Aufwand zurück.
Hauptverwendung
Aufgrund ihrer kompakten und dichten Wuchsform eignen sich die Madeira-Storchschnäbele hervorragend als Bodendecker. Sie sind ideal für Beeteinfassungen und können auch in Steingärten sowie als Unterpflanzung für höhere Bäume und Sträucher verwendet werden.
Frostbeständigkeit
Ein beachtlicher Vorteil der Madeira-Storchschnäbele ist ihre hohe Frostbeständigkeit. Sie können problemlos in Gebieten mit kälterem Klima eingesetzt werden und überstehen Temperaturen bis zu -20 °C. Dies macht sie zu einer verlässlichen Wahl für eine ganzjährige Gartengestaltung.
Trockenheitstoleranz
Der Madeira-Storchschnabel zeigt eine bemerkenswerte Trockenheitstoleranz. Nach der Etablierung im Garten erfordert er nur wenig Bewässerung und ist daher perfekt für Gärtner geeignet, die mit begrenzter Wasserzufuhr arbeiten müssen.
Form, Wuchs
Die Pflanze wächst flach und breit und bildet dichte Matten, die Unkraut effektiv unterdrücken können. Ihre Ausbreitung ist eher zierlich, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl macht, um leere Flächen im Garten attraktiv zu bedecken.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Typischerweise erreicht der Madeira-Storchschnabel eine Höhe von etwa 30 cm und kann bis zu 1 Meter in der Breite ausbreiten. Diese Dimensionen machen ihn ideal für Gärten, die eine vollflächige Bodendecker benötigen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Pflanze ist äußerst pflegeleicht. Ein gelegentliches Zurückschneiden, um verblühte Blüten zu entfernen und die Form zu erhalten, ist in der Regel ausreichend. Sie kommt auch mit minimaler Düngung aus, um gesund und kräftig zu bleiben.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie den Madeira-Storchschnabel in gut durchlässigem Boden, vorzugsweise an einem Standort, der volle Sonne bis Halbschatten bietet. Beim Einpflanzen sollte darauf geachtet werden, den Wurzelballen gut zu wässern und die Erde leicht anzudrücken, um einen festen Halt zu gewährleisten.
Krankheitsresistenz
Der Madeira-Storchschnabel ist weitgehend resistent gegen die meisten Krankheiten. Gelegentlich kann Falscher Mehltau auftreten, der durch eine gute Luftzirkulation minimiert werden kann. Regelmäßiges Entfernen von abgestorbenem Laub hilft ebenfalls, Krankheitsdruck zu verringern.