Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Palästina-Ringelblume - Calendula palaestina

0 Produkte

Les plantes similaires

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Les Promotions

Palästina-Ringelblume - Calendula palaestina

Verwandle deinen Garten mit der Exotischen Calendula palaestina

Die Calendula palaestina ist eine unverzichtbare Bereicherung für jeden Gartenliebhaber. Mit ihrer strahlenden Blütenpracht und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bietet sie weit mehr als nur visuelle Reize. Ob als Schnittblume oder Teil eines farbenfrohen Beetes, diese Ringelblume beeindruckt durch ihre Anpassungsfähigkeit und Robustheit. Entdecken Sie ihre verblüffenden Eigenschaften und lernen Sie, wie sie Ihren Garten verwandeln kann.

Beschreibung der Art

Die Calendula palaestina präsentiert sich mit leuchtend gelben Blüten, die sich perfekt von ihrem tiefgrünen Laub abheben. Diese Pflanze versprüht exotischen Charme und zieht alle Blicke im Garten auf sich. Sie wächst in einer buschigen Form und verleiht jeder Gartenlandschaft einen Hauch von Eleganz. Bakker-Gartentipp: Platzieren Sie die Pflanze in der Nähe von Eingangspunkten des Gartens, um Gäste mit ihren lebendigen Farben willkommen zu heißen.

Hauptverwendung

Die vielseitige Nutzung der Calendula palaestina erstreckt sich von Zierbepflanzungen bis hin zu frischen Blumenarrangements. Ihre lebendigen Blüten eignen sich ideal für Sträuße und verleihen besonderen Anlässen das gewisse Etwas. Bakker-Gartentipp: Kombinieren Sie die Ringelblume mit Lavendel für einen pflegeleichten, aber visuell ansprechenden Gartenbereich.

Frostbeständigkeit

Die Calendula palaestina zeigt sich als winterhart bis zu den üblichen Tiefsttemperaturen. Ein Winterschutz kann jedoch in kälteren Regionen hilfreich sein, um ihre Lebensdauer zu maximieren. Bakker-Gartentipp: Decken Sie sie mit Mulch ab, um den Wurzelschutz während kalter Monate zu verbessern.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze ist bekannt für ihre bemerkenswerte Trockenheitstoleranz, was sie zur ersten Wahl für trockene Standorte macht. Regelmäßige, aber sparsame Bewässerung fördert ein gesundes Wachstum. Bakker-Gartentipp: Verwenden Sie beim Mulchen Materialien, die Feuchtigkeit speichern, um die Bewässerungseffizienz zu verbessern.

Form und Wuchs

Mit ihrer stabilen, buschigen Form bildet die Calendula palaestina dichte Blattbüschel, die sich harmonisch in jeden Garten einfügen. Ihr struktureller Aufbau verleiht Gärten ein gepflegtes Aussehen. Bakker-Gartentipp: Schneiden Sie gelegentlich zurück, um die dichte Form zu fördern und die Blütenfülle zu steigern.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Erreichen kann die Calendula palaestina eine stattliche Höhe von 30 bis 60 Zentimeter, während sie sich in der Breite auf etwa 40 Zentimeter ausdehnt. Diese Größenverhältnisse machen sie ideal für kleinere Gärten und Randpflanzungen. Bakker-Gartentipp: Planen Sie einen Pflanzabstand von mindestens 30 Zentimetern für optimale Wachstumsergebnisse ein.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege der Calendula palaestina ist minimal. Neben regelmäßigem Entfernen verwelkter Blüten ist kein intensives Gärtnern erforderlich, was sie zu einer idealen Pflanze für vielbeschäftigte Gartenfreunde macht. Bakker-Gartentipp: Verabreichen Sie gelegentlich einen organischen Dünger, um die Blütezeit weiter zu verlängern.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie die Calendula palaestina im Frühling in gut durchlässigen Boden und sorgen Sie für genügend Sonnenlicht, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Bakker-Gartentipp: Bei der Pflanzung ein wenig Kompost in die Erde einarbeiten, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen.

Krankheitsresistenz

Diese Art ist für ihre hohe Krankheitsresistenz bekannt, was sie besonders robust macht. Achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden, um optimales Wachstum zu fördern. Bakker-Gartentipp: Wählen Sie einen Standort mit guter Luftzirkulation, um das Risiko von Pilzbefall weiter zu minimieren.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe