Geranium renardii - Renards Storchschnabel
-
Mehrjährige Geranie mit Kreppblättern
Der topf / Ø 9cmStrukturiertes Laub, geäderte BlütenNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Kreppblättrige Geranie Zetterlund
Der topf / Ø 9cmNaturzauber für Ihre SinneNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Niedriger Preis
Ähnliche Pflanzen
-
Blutroter Storchschnabel (x3)
Das paket von 3 nackte wurzelnAls Randbepflanzung oder BodendeckerNormaler Preis Von 7,17 €Verkaufspreis Von 7,17 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis Von 7,17 €Verkaufspreis Von 7,17 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Bis zu -40% -
Geranien Rainbow Mischung (x5)
Das paket von 5 nackte wurzelnBunte Blüten, robuster BodendeckerNormaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 €Normaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 € -
Himalaya-Storchschnabel
Die 3 töpfe / Ø 9cmBodendecker und sehr winterhartNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €
Werbeaktionen
Geranium renardii - Renards Storchschnabel
Ein Blickfang für Jeden Garten: Renards Storchschnabel
Der Geranium renardii, besser bekannt als Renards Storchschnabel, ist eine bezaubernde Bereicherung für jeden Garten. Diese mehrjährige Pflanze begeistert durch ihre Vielfalt und Leichtigkeit in der Pflege. Mit ihren farbenfrohen Blüten bietet sie nicht nur ästhetische Vorteile, sondern überzeugt auch mit praktischen Eigenschaften. Der Storchschnabel ist die perfekte Wahl für jeden, der eine pflegeleichte und dennoch auffällige Pflanze pflanzen möchte.
Beschreibung der Art
Der Renards Storchschnabel, bekannt für seine einprägsamen Blüten in Rosa- und Lila-Tönen, ist eine robuste Staude. Seine Blätter sind tiefgrün und oft gelappt, was ihm einen dichten und buschigen Wuchs verleiht. Diese Pflanzenart ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch relativ resistent gegenüber Krankheiten, was sie zu einem idealen Kandidaten für Bordüren und Naturgärten macht.
Hauptverwendung
Der Storchschnabel wird häufig als Bodendecker eingesetzt. Dank seines schnellen Ausbreitungsverhaltens kann er in kürzester Zeit große Flächen bedecken und so Unkraut effektiv unterdrücken. Seine Blüten sind nicht nur für das Auge schön, sondern bieten auch Nektar für Bienen und Schmetterlinge, was zur Förderung der Biodiversität im Garten beiträgt.
Frostbeständigkeit
Diese Pflanze ist außerordentlich frosthart und kann Temperaturen bis zu -20°C standhalten. Dadurch ist sie besonders für gemäßigte bis kalte Klimazonen geeignet. Ein Winterschutz ist in der Regel nicht notwendig, was sie zu einer wartungsarmen Wahl für Gartenliebhaber macht.
Trockenheitstoleranz
Renards Storchschnabel ist bemerkenswert trockenheitstolerant. Er benötigt während längerer Trockenperioden nur minimale Wassergaben und kann in gut durchlässigem Boden gedeihen. Dies macht ihn ideal für Standorte in voller Sonne oder Gebiete, die von heißem, trockenem Klima geprägt sind.
Form
Die Pflanze bildet meist kompakte Büsche mit einer Höhe von 30 bis 60 Zentimetern und kann sich bis zu einem Meter breit ausdehnen. Ihre Form ist ideal für die Platzierung in Steingärten oder als Rahmenpflanze in Blumenbeeten.
Wuchs
Der Storchschnabel zeichnet sich durch ein kräftiges Wachstum aus und kann innerhalb weniger Wochen eine beeindruckende Bodenbedeckung erzielen. Das dichte Blattwerk hilft dabei, unerwünschtes Unkraut zu unterdrücken, was den Pflegeaufwand erheblich reduziert.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Diese Pflanzen erreichen eine durchschnittliche Höhe von 30 bis 50 Zentimetern und eine Breite von 50 bis 100 Zentimetern, je nach Sorte und Wachstumsbedingungen. Aufgrund ihrer Größe sind sie flexibel in ihrer Einsatzmöglichkeit, sowohl in kleinen als auch in großen Gartenanlagen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Renards Storchschnabel ist äußerst pflegeleicht. Die Pflanze benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden abgestorbener Blätter, um ihr Erscheinungsbild zu bewahren. Regelmäßiges Gießen sollte nur in den ersten Wochen nach dem Einpflanzen erfolgen. Danach kommt sie auch mit weniger Wasser gut zurecht.
Pflanztechnik
Beim Einpflanzen sollte der Storchschnabel in einem Abstand von etwa 30 bis 60 Zentimetern gepflanzt werden, um ihm genug Raum für die Ausbreitung zu geben. Ein gut durchlässiger Boden unterstützt das Wurzelwachstum und minimiert Staunässe, die zu Wurzelfäule führen könnte.
Krankheitsresistenz
Dank seiner robusten Natur zeigt der Renards Storchschnabel eine hohe Resistenz gegen die meisten gängigen Pflanzenkrankheiten, einschließlich Mehltau. Diese Eigenschaft macht die Pflege der Pflanze besonders einfach und minimiert den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln.