Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Ruthenische Kaiserkrone - Fritillaria ruthenica

0 Produkte

Les plantes similaires

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Les Promotions

Ruthenische Kaiserkrone - Fritillaria ruthenica

Verleihen Sie Ihrem Garten Majestät mit der Ruthenischen Kaiserkrone

Die Ruthenische Kaiserkrone (Fritillaria ruthenica) ist eine seltene, jedoch äußerst faszinierende Pflanze, die jeden Garten in ein königliches Paradies verwandelt. Mit ihren markanten Blüten und dem königlichen Flair unterscheidet sie sich deutlich von anderen Gartenpflanzen. Historisch gesehen galt die Kaiserkrone als Symbol für Macht und Schönheit, das schon in königlichen Gärten zu finden war. Heute lässt sich diese prächtige Pflanze auch in Ihrem Garten bewundern – entdecken Sie mit uns die Vielfalt und Pflege der Ruthenische Kaiserkrone.

Beschreibung der Art

Die Ruthenische Kaiserkrone ist eine mehrjährige, ausdauernde Pflanze, die durch ihre bizarr geformten, glockenförmigen Blüten besticht. Die Blüten variieren in Spektren von dunklen Violetttönen bis hin zu subtilen Grünschattierungen. Jedes Blatt ist wachsartig und glatt, während die Pflanze formstarke Stängel bietet.

Hauptverwendung

Hauptsächlich wird die Kaiserkrone als Zierpflanze in Gärten genutzt. Sie eignet sich sowohl für Beete als auch für Topfbepflanzung und setzt in Kombination mit anderen Frühjahrsblühern beeindruckende Akzente. Ob als Highlight im Hintergrund eines Blumenbeets oder als Fokuspunkt in Steingärten – die Kaiserkrone zieht alle Blicke auf sich.

Frostbeständigkeit

Die Ruthenische Kaiserkrone ist erstaunlich frostbeständig, übersteht oft Temperaturen bis zu -20°C. Damit diese Frostbeständigkeit voll ausgenutzt werden kann, empfiehlt es sich, die Pflanze an einem windgeschützten Ort und mit einer dünnen Mulchschicht zu überwintern.

Trockenheitstoleranz

Während die Kaiserkrone gelegentliche Trockenheit gut aushält, bevorzugt sie einen durchgehend feuchten Boden. In längeren Trockenperioden ist es ratsam, gezielt zu bewässern, um die Vitalität und Farbintensität der Blüten zu erhalten.

Form

Die Form der Ruthenischen Kaiserkrone ist aufrecht und majestätisch, mit einer Krone aus Blüten, die den Namen der Pflanze perfekt widerspiegelt. Sie wächst in einer schlanken, aber robusten Form, die im Garten einen edlen Eindruck macht.

Wuchs

Mit ihrem charakteristischen, aufrechten Wuchs erreicht die Pflanze eine stattliche Höhe und verleiht jedem Garten eine Erhabenheit. Die Wuchsform ist kompakt, jedoch nicht zu buschig, wodurch sie sich optimal in verschiedene Gartenkonzepte integrieren lässt.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die durchschnittliche Höhe der Ruthenischen Kaiserkrone variiert zwischen 70 und 100 cm, wobei die Breite zwischen 20 und 40 cm liegt. Diese Maße machen sie zu einer idealen Pflanze für mittlere bis große Blumenbeete.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege dieser Kaiserkrone ist vergleichsweise unkompliziert. Regelmäßige Düngergaben im Frühjahr fördern das üppige Wachstum, während das Zurückschneiden verblühter Stängel die Pflanze anregt, ihre Energie in das Knollenwachstum zu stecken.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie die Zwiebeln der Ruthenischen Kaiserkrone im frühen Herbst in einem gut durchlässigen Boden. Setzen Sie die Zwiebeln etwa 15 cm tief mit einem Abstand von 20 cm. Ein Standort, der mindestens teilweise sonnig ist, sorgt für die besten Blühbedingungen.

Krankheitsresistenz

Ruthenische Kaiserkrone ist weitgehend resistent gegen die meisten Gartenkrankheiten, was sie besonders pflegeleicht macht. Dennoch kann eine gute Luftzirkulation helfen, potenzielle Pilzinfektionen zu vermeiden.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe