Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Sansibar-Kroton - Codiaeum zanzibaricum

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Sansibar-Kroton - Codiaeum zanzibaricum

Brillante Vielfalt mit dem Sansibar-Kroton

Der Sansibar-Kroton ist eine Pflanze, die zweifellos Aufmerksamkeit erregt. Mit seinen intensiven Farbtönen und der markanten Blattstruktur ist dieser Strauch eine Bereicherung für jedes Interieur oder Gartensetting. Diese pflegeleichte Pflanze ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner geeignet und bietet einen Hauch Exotik in jedem Raum. Egal ob im Innenbereich oder draußen, der Sansibar-Kroton ist eine hervorragende Wahl für diejenigen, die einen Hauch von Farbe und Tropik wünschen.

Beschreibung der Art

Der Sansibar-Kroton, wissenschaftlich bekannt als Codiaeum variegatum, ist ein immergrüner Strauch, der zur Familie der Wolfsmilchgewächse gehört. Seine gefärbten Blätter, die von tiefem Rot über leuchtendes Gelb bis zu sattem Grün reichen, sind kunstvoll gemischt und oft mit bunten Adern versehen. Die Blätter haben eine leicht ledrige Textur und können oval bis lanzettlich sein. Ihre einzigartige Farbvielfalt macht die Pflanze zu einem echten Blickfang.

Hauptverwendung

In erster Linie wird der Sansibar-Kroton als Zierpflanze gehandelt. Dank seiner bunten Farben eignet er sich ideal als Dekorationsobjekt in Wohnräumen, Büros oder als Highlight in Gärten. Er kann sowohl in Blumentöpfen als auch direkt im Gartenboden gepflanzt werden, wo er Rabatten oder Pflanzgruppen visuell aufwertet.

Frostbeständigkeit

Der Sansibar-Kroton ist nicht frosthart und empfindlich gegenüber niedrigen Temperaturen. Bei kühlerem Klima sollte die Pflanze ins Haus gebracht werden oder in wärmeren Monaten nach draußen umgezogen werden, bis die Temperaturen wieder sinken. Ein warmer, gut belüfteter Innenraum eignet sich ideal.

Trockenheitstoleranz

Während der Sansibar-Kroton regelmäßige Bewässerung benötigt, zeigt er eine begrenzte Toleranz gegenüber Trockenperioden. Der Boden sollte gleichmäßig feucht, aber nicht übermäßig nass gehalten werden, um das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze zu fördern.

Form und Wuchs

Dieser Strauch hat typischerweise einen buschigen Wuchs mit einer aufrechten Form. Seine Struktur ist dicht, was ihn auch für die Schaffung natürlicher Barrieren oder Raumtrennungen geeignet macht. Bei richtiger Pflege kann der Wuchs üppig und voller Vitalität sein.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Der Sansibar-Kroton erreicht in der Regel eine Höhe von 1,5 bis 3 Meter mit einer Breite von etwa 1 bis 1,5 Meter. Diese Größen ermöglichen es, die Pflanze sowohl als Solitär als auch in der Gruppe zu verwenden, um Raumtiefe zu erzeugen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Mit seiner Anpassungsfähigkeit ist der Sansibar-Kroton vergleichsweise pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen reichen aus, um die Farbbrillanz seiner Blätter zu gewährleisten. Ein gelegentlicher Schnitt fördert zudem einen buschigen Wuchs und vermeidet, dass die Pflanze zu sehr aus der Form gerät.

Pflanztechnik und Krankheitsresistenz

Der Einsatz von gut drainierter Erde ist bei der Pflanzung entscheidend, um Staunässe zu vermeiden. Der Sansibar-Kroton zeigt eine gute Resistenz gegen viele Pflanzenerkrankungen, vorausgesetzt, er wird entsprechend gepflegt. Regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge wie Spinnmilben oder Schildläuse ist dennoch ratsam, um die Pflanze gesund zu halten.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe