- Startseite
- Zimmerpflanzen
- Nach Sorten
- Alocasia
- Elefantenohr Alocasia macrorrhizos
-{{discount}}% Rabatt
1
/
von
4
Luftreinigendes Elefantenohr
Sie sehen aus wie Elefantenohren! Die großen Blätter des Elefantenohrs (Alocasia) sind ein echter Blickfang. Außerdem reinigt diese Urwaldpflanze auch noch die Luft. Eine schöne und funktionelle Ergänzung für den Innenraum. Durstig? Die Blätter der Alocasia hängen dann herunter. Dadurch wissen wir, dass das Elefantenohr wieder gegossen werden muss. Das Elefantenohr bevorzugt feuchte Blumenerde und benötigt hohe Luftfeuchtigkeit. Stellen Sie die Pflanze in den Halbschatten.
Elefantenohr Alocasia macrorrhizos
Alocasia macrorrhizos
Dieses Produkt ist derzeit nicht auf Lager
Gratis Kauf auf Rechnung mit Klarna
Sorgfältig & nachhaltig verpackt
Gratis Versand ab 60 €
3 Werktage Lieferzeit
100%-ige Wachstums- und Blühgarantie
Elefantenohr Alocasia macrorrhizos
Normaler Preis
18,49 €
Verkaufspreis
18,49 €
Normaler Preis
18,49 €
Grundpreis
/
pro
Spezifikationen
Spezifikationen
Lieferung als getopfte Pflanze
Nicht essbar
6 Monate Wachstums- und Blühgarantie
Standort: Halber Schatten
Pflanzen
Pflanzen
Was benötige ich?
• Übertopf
• Blumenerde
• Hydrokörner (optional)
Wie pflanze ich die Alocasia in einen Topf?
Diese Zimmerpflanze wird in einem standardmäßigen Zuchttopf geliefert. Für das Wachstum der Alocasia ist es gut, die Pflanze in einen Übertopf zu stellen. Wählen Sie dafür einen Topf, der mindestens 20 Prozent größer als der Zuchttopf ist.
Bedecken Sie den Boden des Übertopfes mit einer Schicht Blumenerde. Hat der Übertopf ein Loch? Beginnen Sie dann mit einer Schicht Hydrokörner, sodass das Wasser abfließen kann. Die Alocasia muss 1 bis 2 Zentimeter unter dem Rand bleiben. Entfernen Sie den Zuchttopf und stellen Sie die Pflanze mitten in den Übertopf. Befüllen Sie den Topf anschließend mit frischer Blumenerde und drücken Sie diese leicht an.
• Übertopf
• Blumenerde
• Hydrokörner (optional)
Wie pflanze ich die Alocasia in einen Topf?
Diese Zimmerpflanze wird in einem standardmäßigen Zuchttopf geliefert. Für das Wachstum der Alocasia ist es gut, die Pflanze in einen Übertopf zu stellen. Wählen Sie dafür einen Topf, der mindestens 20 Prozent größer als der Zuchttopf ist.
Bedecken Sie den Boden des Übertopfes mit einer Schicht Blumenerde. Hat der Übertopf ein Loch? Beginnen Sie dann mit einer Schicht Hydrokörner, sodass das Wasser abfließen kann. Die Alocasia muss 1 bis 2 Zentimeter unter dem Rand bleiben. Entfernen Sie den Zuchttopf und stellen Sie die Pflanze mitten in den Übertopf. Befüllen Sie den Topf anschließend mit frischer Blumenerde und drücken Sie diese leicht an.
Pflege
Pflege
Was benötige ich?
• Gießkanne
• Pflanzensprüher
Wie pflege ich die Alocasia?
Die Alocasia ist eine echte Urwaldpflanze, die regelmäßig gegossen werden muss. Versuchen Sie, den Boden leicht feucht zu halten und kontrollieren Sie dies ab und zu, indem Sie Ihren Finger in den Boden stecken. Die Pflanze darf auf keinen Fall in einer Wasserschicht stehen.
Auch eine gute Luftfeuchtigkeit von 60 bis 70 Prozent ist wichtig. Ansonsten können die Blattränder eintrocknen. Besprühen Sie die Blätter bei trockener Luft deshalb ein bis zwei Mal am Tag. Behalten Sie auch im Auge, dass die Calathea im Halbschatten steht.
• Gießkanne
• Pflanzensprüher
Wie pflege ich die Alocasia?
Die Alocasia ist eine echte Urwaldpflanze, die regelmäßig gegossen werden muss. Versuchen Sie, den Boden leicht feucht zu halten und kontrollieren Sie dies ab und zu, indem Sie Ihren Finger in den Boden stecken. Die Pflanze darf auf keinen Fall in einer Wasserschicht stehen.
Auch eine gute Luftfeuchtigkeit von 60 bis 70 Prozent ist wichtig. Ansonsten können die Blattränder eintrocknen. Besprühen Sie die Blätter bei trockener Luft deshalb ein bis zwei Mal am Tag. Behalten Sie auch im Auge, dass die Calathea im Halbschatten steht.
Extra
Extra
Die Alokasie stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Süd- und Mittelamerikas. In Europa wird diese Pflanze vor allem als dekorative Blattpflanze im warmen Wohnraum genutzt. In den Tropen wird diese Pflanze vielfach in Gärten und Parkanlagen gepflanzt.
Die Alokasie gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae).
Charakteristisch für die ganze Familie ist der typische Blütenschaft: der Aronstab. Eigentlich ist die Blüte ein Deckblatt. Die wirklichen Blüten sind so klein, dass sie kaum auffallen. Sie sitzen auf der Ähre und an dem Fuß des schönen Deckblatts. Die lange Haltbarkeit erklärt sich dadurch, dass der gesamte Prozess vom Blühen bis zum Reifen der Beeren auf der Ähre ca. 6 Monate dauert.
Die Alokasie gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae).
Charakteristisch für die ganze Familie ist der typische Blütenschaft: der Aronstab. Eigentlich ist die Blüte ein Deckblatt. Die wirklichen Blüten sind so klein, dass sie kaum auffallen. Sie sitzen auf der Ähre und an dem Fuß des schönen Deckblatts. Die lange Haltbarkeit erklärt sich dadurch, dass der gesamte Prozess vom Blühen bis zum Reifen der Beeren auf der Ähre ca. 6 Monate dauert.
Beschreibung
Beschreibung
Luftreinigendes Elefantenohr
Sie sehen aus wie Elefantenohren! Die großen Blätter des Elefantenohrs (Alocasia) sind ein echter Blickfang. Außerdem reinigt diese Urwaldpflanze auch noch die Luft. Eine schöne und funktionelle Ergänzung für den Innenraum. Durstig? Die Blätter der Alocasia hängen dann herunter. Dadurch wissen wir, dass das Elefantenohr wieder gegossen werden muss. Das Elefantenohr bevorzugt feuchte Blumenerde und benötigt hohe Luftfeuchtigkeit. Stellen Sie die Pflanze in den Halbschatten.
Oft zusammen gekauft
Andere haben sich auch angesehen
Schnelle und unkomplizierte Lieferung zu Ihnen nach Hause
Growing happiness – und zwar mit den schönsten Pflanzen für drinnen und draußen.



