Feldahorn (x10)
Acer campestre
Goldenes Herbstlaub
Zu Produktinformationen springen
1 von 5
Feldahorn ein Strauch, der den Vordergrund verdient

Der Feldahorn ist ein starker und vielseitiger Baum. Er gehört zur Familie der Aceraceae und wird für seine Fähigkeit geschätzt, sich in verschiedenen Umgebungen zurechtzufinden. Seine bemerkenswerten Eigenschaften machen ihn zu einer bevorzugten Option für Gärtner und Landschaftsgestalter.

Beschreibung von Acer campestre

Der Feldahorn, auch Acer campestre genannt, ist ein mittelgroßer Baum, der in der Regel 15 bis 20 Meter hoch ist. Der Ahorn hat einen starken Stamm und eine gräuliche Schale, die mit der Zeit rissig wird und dem Baum ein rustikales und zierendes Aussehen verleiht. Die Blätter des Ahorns sind handförmig und gelappt. Es gibt fünf Hauptlappen, die in der Regel 5 bis 10 cm lang sind. Im Frühling sind die Blätter zartgrün, bevor sie sich im Sommer in ein dunkles Grün verwandeln. Im Herbst schließlich färben sie sich goldgelb bis rot.

Anpflanzung dieser Ahornsorte

Dieser Schritt erfordert einige Vorsichtsmaßnahmen, damit sich der Baum voll entfalten kann. Die Bakker-Profis empfehlen Ihnen, mit der Aussaat im zeitigen Frühjahr oder im Herbst bei milden Temperaturen zu beginnen. Der Ahorn bevorzugt eine Umgebung, die der Sonne ausgesetzt ist oder teilweise beschattet wird. Was den Boden betrifft, so ist er in verschiedenen Bereichen tolerant, aber der Ahorn gedeiht am besten in gut ausgetrocknetem, leicht alkalischem Boden. Diese sollten mit organischem Material angereichert sein. Beim Einpflanzen empfehlen wir, die Löcher doppelt so groß, aber genauso tief wie den Wurzelballen zu machen, damit sich die Wurzeln leicht ausbreiten können. Unserer Erfahrung nach ist es klug, Kompost auf den Boden der Mulde zu geben, um zur Ernährung des Baumes beizutragen.

Pflege des Feldahorns

Es ist recht einfach, diese Pflanze zu kultivieren. Daher ist er eine gute Wahl für alle Gärtnerstufen. In den ersten Jahren nach dem Anbau ist es wichtig, das Wasser im Boden zu erhalten. Das bedeutet, dass Sie unbedingt häufig zum Gießen übergehen sollten, besonders in trockenen Zeiten. Wenn der Ahorn richtig gesetzt ist, ist er resistent gegen Trockenheit. Die Bakker-Experten empfehlen, den Baum einmal im Jahr leicht zurückzuschneiden, um seine Form zu erhalten. Das wird auch ein gesundes Wachstum anregen. Führen Sie den Schnitt im Winter oder im zeitigen Frühjahr durch, um die neue Saison vorzubereiten. Es ist sinnvoll, auf das Auftreten von Krankheiten oder Schädlingen zu achten.

Mögliche Kombinationen

Der Feldahorn lässt sich dank seines eleganten Wuchses und seines dichten Laubs harmonisch mit verschiedenen Pflanzen im Garten kombinieren. Er wird oft mit Stauden wie Astern und Staudengeranien kombiniert und schafft so natürliche und farbenfrohe Szenen. Die schattenliebenden Farne und Hostas profitieren von dem lichten Schatten, den der Ahorn spendet, während Ziergräser eine kontrastreiche Textur und Bewegung in das Gesamtbild bringen. Darüber hinaus sorgen blühende Sträucher wie Hortensien und Viburnum für jahreszeitlich bedingte Farbtupfer. Auch Frühlingszwiebeln wie Narzissen und Krokusse finden unter ihrem Laub Platz und sorgen so schon in den ersten Frühlingstagen für eine blühende Vielfalt. Diese Kombination von Pflanzen sorgt für einen ausgewogenen und optisch ansprechenden Garten.

Gut zu wissen

Der Feldahorn kann durch seinen kompakten Wuchs sehr gut als Hecke oder Einfassung verwendet werden.


Der Feldahorn ist ein bemerkenswerter Vertreter unter den Pflanzentypen, der sowohl als Strauch als auch als kleiner Baum auftreten kann und dabei den Vordergrund in jeder Landschaftsgestaltung verdient. Sein kräftiger Wuchs und die dichte, grüne Belaubung machen ihn zu einem wahren Alleskönner, während seine gelb leuchtenden Herbstblätter das Auge erfreuen. Als starker und vielseitiger Baum ist der Feldahorn nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch äußerst anpassungsfähig und widerstandsfähig gegenüber städtischen Bedingungen. Damit ist er eine ideale Wahl für nachhaltige Begrünungsprojekte und naturnahe Gärten.

Feldahorn (x10) Acer campestre

Feldahorn (x10)
Acer campestre
Goldenes Herbstlaub
Normaler Preis 19,45 €
Verkaufspreis 19,45 € Normaler Preis 19,45 €
inkl. MwSt.
Treffen Sie Ihre Wahl
Auf Lager
Auf Lager
Mehr bekommen, weniger bezahlen
Sie sparen 5 %
Sie sparen 8 %
Sie sparen 10 %

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Bewässerungshäufigkeit: Mäßig
Pflanzabstand: 40 - 50 cm
Pflanzzeit: Februar - Juni, September - Dezember
Standort: Halber Schatten
Wachstumshöhe: 400 cm
Beschreibung

Feldahorn ein Strauch, der den Vordergrund verdient

Der Feldahorn ist ein starker und vielseitiger Baum. Er gehört zur Familie der Aceraceae und wird für seine Fähigkeit geschätzt, sich in verschiedenen Umgebungen zurechtzufinden. Seine bemerkenswerten Eigenschaften machen ihn zu einer bevorzugten Option für Gärtner und Landschaftsgestalter.

Beschreibung von Acer campestre

Der Feldahorn, auch Acer campestre genannt, ist ein mittelgroßer Baum, der in der Regel 15 bis 20 Meter hoch ist. Der Ahorn hat einen starken Stamm und eine gräuliche Schale, die mit der Zeit rissig wird und dem Baum ein rustikales und zierendes Aussehen verleiht. Die Blätter des Ahorns sind handförmig und gelappt. Es gibt fünf Hauptlappen, die in der Regel 5 bis 10 cm lang sind. Im Frühling sind die Blätter zartgrün, bevor sie sich im Sommer in ein dunkles Grün verwandeln. Im Herbst schließlich färben sie sich goldgelb bis rot.

Anpflanzung dieser Ahornsorte

Dieser Schritt erfordert einige Vorsichtsmaßnahmen, damit sich der Baum voll entfalten kann. Die Bakker-Profis empfehlen Ihnen, mit der Aussaat im zeitigen Frühjahr oder im Herbst bei milden Temperaturen zu beginnen. Der Ahorn bevorzugt eine Umgebung, die der Sonne ausgesetzt ist oder teilweise beschattet wird. Was den Boden betrifft, so ist er in verschiedenen Bereichen tolerant, aber der Ahorn gedeiht am besten in gut ausgetrocknetem, leicht alkalischem Boden. Diese sollten mit organischem Material angereichert sein. Beim Einpflanzen empfehlen wir, die Löcher doppelt so groß, aber genauso tief wie den Wurzelballen zu machen, damit sich die Wurzeln leicht ausbreiten können. Unserer Erfahrung nach ist es klug, Kompost auf den Boden der Mulde zu geben, um zur Ernährung des Baumes beizutragen.

Pflege des Feldahorns

Es ist recht einfach, diese Pflanze zu kultivieren. Daher ist er eine gute Wahl für alle Gärtnerstufen. In den ersten Jahren nach dem Anbau ist es wichtig, das Wasser im Boden zu erhalten. Das bedeutet, dass Sie unbedingt häufig zum Gießen übergehen sollten, besonders in trockenen Zeiten. Wenn der Ahorn richtig gesetzt ist, ist er resistent gegen Trockenheit. Die Bakker-Experten empfehlen, den Baum einmal im Jahr leicht zurückzuschneiden, um seine Form zu erhalten. Das wird auch ein gesundes Wachstum anregen. Führen Sie den Schnitt im Winter oder im zeitigen Frühjahr durch, um die neue Saison vorzubereiten. Es ist sinnvoll, auf das Auftreten von Krankheiten oder Schädlingen zu achten.

Mögliche Kombinationen

Der Feldahorn lässt sich dank seines eleganten Wuchses und seines dichten Laubs harmonisch mit verschiedenen Pflanzen im Garten kombinieren. Er wird oft mit Stauden wie Astern und Staudengeranien kombiniert und schafft so natürliche und farbenfrohe Szenen. Die schattenliebenden Farne und Hostas profitieren von dem lichten Schatten, den der Ahorn spendet, während Ziergräser eine kontrastreiche Textur und Bewegung in das Gesamtbild bringen. Darüber hinaus sorgen blühende Sträucher wie Hortensien und Viburnum für jahreszeitlich bedingte Farbtupfer. Auch Frühlingszwiebeln wie Narzissen und Krokusse finden unter ihrem Laub Platz und sorgen so schon in den ersten Frühlingstagen für eine blühende Vielfalt. Diese Kombination von Pflanzen sorgt für einen ausgewogenen und optisch ansprechenden Garten.

Gut zu wissen

Der Feldahorn kann durch seinen kompakten Wuchs sehr gut als Hecke oder Einfassung verwendet werden.


Der Feldahorn ist ein bemerkenswerter Vertreter unter den Pflanzentypen, der sowohl als Strauch als auch als kleiner Baum auftreten kann und dabei den Vordergrund in jeder Landschaftsgestaltung verdient. Sein kräftiger Wuchs und die dichte, grüne Belaubung machen ihn zu einem wahren Alleskönner, während seine gelb leuchtenden Herbstblätter das Auge erfreuen. Als starker und vielseitiger Baum ist der Feldahorn nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch äußerst anpassungsfähig und widerstandsfähig gegenüber städtischen Bedingungen. Damit ist er eine ideale Wahl für nachhaltige Begrünungsprojekte und naturnahe Gärten.

Ref : 023777
Ref : 023777
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe