Purpur-Sonnenhut Augustkönigin Echinacea purpurea Augustkönigin
Rosa Blüten, bienenfreundlich
Zu Produktinformationen springen
Neuheit
1 von 3
Purpursonnenhut 'Augustkönigin': Die Königin der Sommerblüten

Der Purpursonnenhut 'Augustkönigin', auch als Echinacea purpurea bekannt, ist eine der beliebtesten Stauden in heimischen Gärten und hat mehr zu bieten als nur ihre auffällige Schönheit. Diese Pflanze ist nicht nur pflegeleicht, sondern besitzt auch bemerkenswerte gesundheitliche Vorteile und zieht mit ihren prächtigen Blüten viele Bestäuber an, was sie zur perfekten Wahl für jeden Liebhaber von sorglosen, aber wirkungsvollen Bepflanzungen macht.

Einsatzmöglichkeiten und Vorteile der Purpursonnenhut 'Augustkönigin'

Die Purpur-Sonnenhut 'Augustkönigin', gemeinhin bekannt als Echinacea purpurea, ist eine beeindruckende Blume, die in vielen Gärten wegen ihrer auffälligen Schönheit und ihrer medicinalischen Eigenschaften geschätzt wird. Sie wird häufig in der traditionellen Medizin verwendet, vorrangig als ein natürliches Mittel zur Stärkung des Immunsystems. Die Pflanze besitzt Wirkstoffe, die entzündungshemmend wirken und den Körper bei der Bekämpfung von Erkältungen und Infektionen unterstützen können. Darüber hinaus gelten ihre Blüten und Wurzeln als wertvolle Inhaltsstoffe in der Herstellung von Tees und Tinkturen zur Förderung der Gesundheit. Nicht zuletzt zieht der Purpursonnenhut mit seinen farbenprächtigen Blüten zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was ihn zu einem unentbehrlichen Bestandteil für biodiversitätsfreundliche Gärten macht.

Hauptmerkmale von Echinacea purpurea

Echinacea purpurea ist eine mehrjährige Pflanze, die für ihre attraktive Blühpracht bekannt ist. Diese Pflanzenart kann eine Höhe von bis zu einem Meter erreichen und entfaltet zwischen Juni und September ihre Blüten. Die Blüten der Echinacea sind unverkennbar: Sie bestehen aus langstieligen, strahlenartigen Blütenblättern in violett- bis purpurfarbenen Tönen, die sich um einen auffälligen, bronzefarbenen Blütenkegel gruppieren. Diese Bauweise macht sie nicht nur zu einem optischen Highlight in jedem Garten, sondern auch zu einem robusten Begleiter, der bestens durch den Sommer hindurch bis hinein in den Herbst erblüht.

Wachstumsbedingungen der Echinacea purpurea

Dieser Purpursonnenhut gedeiht am besten an sonnigen Standorten, wo er die volle Kraft der Sonnenstrahlen genießen kann. Der Boden sollte gut durchlässig und nicht zu feucht sein, insbesondere im Winter, um Staunässe zu vermeiden, die der Pflanze schaden könnte. In Regionen mit mildem Klima pflanzt man Echinacea idealerweise im frühen Herbst oder, in kälteren Regionen, im Frühjahr ein. Die Pflanze ist relativ anspruchslos, was den Nährstoffgehalt der Erde betrifft, vorausgesetzt, dass die Drainage optimal ist. Zu ihren Wachstumsbedingungen gehört, dass sie in gut durchlässiger Erde steht, die gelegentlich mit Kompost angereichert wird, um die Blütezeit zu fördern.

Instandhaltung und Behandlung der Echinacea purpurea

Die Pflege der Echinacea purpurea ist verhältnismäßig unkompliziert. Regelmäßiges Bewässern ist vor allem im Pflanzjahr wichtig, um die Wurzelbildung zu unterstützen. In den Folgejahren verträgt die Pflanze Trockenperioden gut und benötigt nur ab und zu tiefes Gießen. Das Entfernen der verblühten Blüten fördert eine verlängerte Blütezeit, allerdings können sie auch zu dekorativen Zwecken getrocknet oder als Futterquelle für Vögel belassen werden. Im Winter ziehen sich die oberirdischen Teile der Pflanze zurück, um dann im Frühling wieder neu auszutreiben. Ein Schutz aus Mulch im Frühjahr kann helfen, das Unkrautwachstum einzudämmen und die Feuchtigkeit zu konservieren.

Purpur-Sonnenhut Augustkönigin Echinacea purpurea Augustkönigin

Rosa Blüten, bienenfreundlich

Normaler Preis 9,95 €
Verkaufspreis 9,95 € Normaler Preis
inkl. MwSt.
Derzeit nicht verfügbar
Unsere ähnlichen Produkte sofort verfügbar :
  • Lavendel Grosso

    Auf Lager
    Normaler Preis 4,95 €
    Verkaufspreis 4,95 € Normaler Preis 4,95 €
    Normaler Preis 4,95 €
    Verkaufspreis 4,95 € Normaler Preis 4,95 €
    Siehe mehr >
    Lavendel Grosso - Bakker
  • Glanzmispel Red Robin auf Stamm

    Auf Lager
    Normaler Preis 13,77 €
    Verkaufspreis 13,77 € Normaler Preis 22,95 €
    Normaler Preis 13,77 €
    Verkaufspreis 13,77 € Normaler Preis 22,95 €
    Siehe mehr >
    Glanzmispel Red Robin auf Stamm - Bakker
  • Eukalyptus

    Auf Lager
    Normaler Preis 12,71 €
    Verkaufspreis 12,71 € Normaler Preis 14,45 €
    Normaler Preis 12,71 €
    Verkaufspreis 12,71 € Normaler Preis 14,45 €
    Siehe mehr >
    Eukalyptus - Bakker
  • Vorfrühlings-Alpenrose Praecox

    Auf Lager
    Normaler Preis 9,71 €
    Verkaufspreis 9,71 € Normaler Preis 12,95 €
    Normaler Preis 9,71 €
    Verkaufspreis 9,71 € Normaler Preis 12,95 €
    Siehe mehr >
    Vorfrühlings-Alpenrose Praecox - Bakker
  • Himmelsbambus 'Firepower'

    Auf Lager
    Normaler Preis 7,95 €
    Verkaufspreis 7,95 € Normaler Preis 7,95 €
    Normaler Preis 7,95 €
    Verkaufspreis 7,95 € Normaler Preis 7,95 €
    Siehe mehr >
    Himmelsbambus 'Firepower' - Bakker
  • Pfingstrose Immaculate

    Auf Lager
    Normaler Preis 7,83 €
    Verkaufspreis 7,83 € Normaler Preis 10,45 €
    Normaler Preis 7,83 €
    Verkaufspreis 7,83 € Normaler Preis 10,45 €
    Siehe mehr >
    Pfingstrose Immaculate - Bakker
  • Fächerahorn 'Katsura'

    Auf Lager
    Normaler Preis 10,46 €
    Verkaufspreis 10,46 € Normaler Preis 13,95 €
    Normaler Preis 10,46 €
    Verkaufspreis 10,46 € Normaler Preis 13,95 €
    Siehe mehr >
    Fächerahorn 'Katsura' - Bakker
  • Garteneibisch Magenta Chiffon

    Auf Lager
    Normaler Preis 13,08 €
    Verkaufspreis 13,08 € Normaler Preis 17,45 €
    Normaler Preis 13,08 €
    Verkaufspreis 13,08 € Normaler Preis 17,45 €
    Siehe mehr >
    Garteneibisch Magenta Chiffon - Bakker

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Art des Bodens: Trockener Boden, Drainierter Boden, Neutraler Boden
Art des Klimas: Gemäßigtes Klima
Bienenpflanze
Blüte: Juli - September
Verwendung: Grenzpflanze, Beet, Topf oder Kübel
Wachstumshöhe: 1 m
Widerstandsfähigkeit: -28°C (zone 5a)
Beschreibung

Purpursonnenhut 'Augustkönigin': Die Königin der Sommerblüten

Der Purpursonnenhut 'Augustkönigin', auch als Echinacea purpurea bekannt, ist eine der beliebtesten Stauden in heimischen Gärten und hat mehr zu bieten als nur ihre auffällige Schönheit. Diese Pflanze ist nicht nur pflegeleicht, sondern besitzt auch bemerkenswerte gesundheitliche Vorteile und zieht mit ihren prächtigen Blüten viele Bestäuber an, was sie zur perfekten Wahl für jeden Liebhaber von sorglosen, aber wirkungsvollen Bepflanzungen macht.

Einsatzmöglichkeiten und Vorteile der Purpursonnenhut 'Augustkönigin'

Die Purpur-Sonnenhut 'Augustkönigin', gemeinhin bekannt als Echinacea purpurea, ist eine beeindruckende Blume, die in vielen Gärten wegen ihrer auffälligen Schönheit und ihrer medicinalischen Eigenschaften geschätzt wird. Sie wird häufig in der traditionellen Medizin verwendet, vorrangig als ein natürliches Mittel zur Stärkung des Immunsystems. Die Pflanze besitzt Wirkstoffe, die entzündungshemmend wirken und den Körper bei der Bekämpfung von Erkältungen und Infektionen unterstützen können. Darüber hinaus gelten ihre Blüten und Wurzeln als wertvolle Inhaltsstoffe in der Herstellung von Tees und Tinkturen zur Förderung der Gesundheit. Nicht zuletzt zieht der Purpursonnenhut mit seinen farbenprächtigen Blüten zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was ihn zu einem unentbehrlichen Bestandteil für biodiversitätsfreundliche Gärten macht.

Hauptmerkmale von Echinacea purpurea

Echinacea purpurea ist eine mehrjährige Pflanze, die für ihre attraktive Blühpracht bekannt ist. Diese Pflanzenart kann eine Höhe von bis zu einem Meter erreichen und entfaltet zwischen Juni und September ihre Blüten. Die Blüten der Echinacea sind unverkennbar: Sie bestehen aus langstieligen, strahlenartigen Blütenblättern in violett- bis purpurfarbenen Tönen, die sich um einen auffälligen, bronzefarbenen Blütenkegel gruppieren. Diese Bauweise macht sie nicht nur zu einem optischen Highlight in jedem Garten, sondern auch zu einem robusten Begleiter, der bestens durch den Sommer hindurch bis hinein in den Herbst erblüht.

Wachstumsbedingungen der Echinacea purpurea

Dieser Purpursonnenhut gedeiht am besten an sonnigen Standorten, wo er die volle Kraft der Sonnenstrahlen genießen kann. Der Boden sollte gut durchlässig und nicht zu feucht sein, insbesondere im Winter, um Staunässe zu vermeiden, die der Pflanze schaden könnte. In Regionen mit mildem Klima pflanzt man Echinacea idealerweise im frühen Herbst oder, in kälteren Regionen, im Frühjahr ein. Die Pflanze ist relativ anspruchslos, was den Nährstoffgehalt der Erde betrifft, vorausgesetzt, dass die Drainage optimal ist. Zu ihren Wachstumsbedingungen gehört, dass sie in gut durchlässiger Erde steht, die gelegentlich mit Kompost angereichert wird, um die Blütezeit zu fördern.

Instandhaltung und Behandlung der Echinacea purpurea

Die Pflege der Echinacea purpurea ist verhältnismäßig unkompliziert. Regelmäßiges Bewässern ist vor allem im Pflanzjahr wichtig, um die Wurzelbildung zu unterstützen. In den Folgejahren verträgt die Pflanze Trockenperioden gut und benötigt nur ab und zu tiefes Gießen. Das Entfernen der verblühten Blüten fördert eine verlängerte Blütezeit, allerdings können sie auch zu dekorativen Zwecken getrocknet oder als Futterquelle für Vögel belassen werden. Im Winter ziehen sich die oberirdischen Teile der Pflanze zurück, um dann im Frühling wieder neu auszutreiben. Ein Schutz aus Mulch im Frühjahr kann helfen, das Unkrautwachstum einzudämmen und die Feuchtigkeit zu konservieren.

Ref : 031911
Ref : 031911
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe